Vor allen Dingen die Anweisung"cool timpani with a small fan" oder "release the penguins"
Beiträge von molle
-
-
Hey stiegl,
Du darfst Dir gerne die Noten ausdrucken. Wäre gespannt zu hören was Du davon hälst.
Die Dritte ist in der Tat schon recht schwierig, aber die Kinder haben dann ja auch schon drei oder vier Stücke gespielt, sollte also auch mit etwas Übung zu machen sein. Es gilt natürlich immer, dass auch zunächst vereinfacht werden kann.
Viel Spaß dabei.Gruß
Johannes -
Hallo Bernhard!
Danke für deine rasche Antwort!
Deine Fragen sind gut und berechtigt.
Die Schüler sind unterschiedlich alt. Einige sind elf, zwölf, andere sind ein paar jahre älter. Auch die Vorkenntnisse sind sehr unterschiedlich. Aber die Schüler für die ich diese Stücke vorgesehen habe können die verwendeten Grooves flüssig spielen. Ich bereite die Grooves in den Wochen vorher so vor, dass sie nur die Kombinationen und die Form merken müssen. Die Fill Inns sind, das muss ich zugeben teilweise zu schwer. Aber nur um Anreize zu schaffen. Außerdem sind sie notfalls auch ersetzbar
Üben können eigentlich alle auch auf ihrem Set zu Hause.
Sind die Stücke jetzt immer noch zu schwer? Was müsste ich denn ändern, vereinfachen?
Gruß
JohannesEdith sagt:
Die Noten sind mit Cubase entstanden. Da habe ich die Grooves einprogrammiert und dann als Noten ausgegeben.
-
Hallo allerseits!
Seit diesem Schuljahr unterrichte ich an einer Realschule nachmittags ein paar Kinder in der Kunst mit Stöcken um sich zu schlagen. Ich greife dabei viel auf Material von Diethard Stein aus Moder Drumming zurück.
Hauptsächlich lernen die Kinder erstmal einfache Grooves. Um die Kinder an musikalische Formen heranzuführen, habe ich Playalongs zu den einzelnen Kapiten erstellt. Die Musik ist nichts besonderes, sondern eher eine Begleitung, um einen musikalischen Kontext für die Grooves zu schaffen.
Meine Bitte an euch: Schaut euch doch mal bitte die Noten an und sagt mir dann, ob ihr den Schwierigkeitsgrad zu hoch oder zu niedrig findet.
Hier die Noten:
1.Rockin Straight
Ein Stück um die Rock-Grooves auf Seite 22.2.Groovejuice
Für die Slow-rock Grooves.3.Funky
Hier ist mir wichtig, dass die punktierten Figuren nicht wie geshuffled klingen. Gar nicht so einfach für die meisten.Gruß
Johannes -
Mein Problem ist eher, dass ich die komplizierten Figuren durchaus mit der notwendigen Sauberkeit frei einsetzen kann. Meine Frage bezog sich lediglich auf die technisch einfacheren Achtel Ghostnotes. Mich interessieren da besonders bekannte Beispiele aus der Musikwelt. Trotzdem: Dankeschön.
-
Seit sm diesen Post verfasst hat sind fast fünf jahre vergangen.
Es war gemein von mir diesen Thread mit meiner Frage hochzuholen.
Gruß
Johannes -
Hallo!
Ich spiele schon seit einer Weile bei zwei Songs meiner Band Achtel Ghostnotes. Also gleichzeitig mit der Hi Hat. Macht das sonst noch wer? Welche bekannten Songs gibt es, bei denen solche Geschichten zu hören sind?
Gruß
Johannes -
Ich denke wir meinen etwas ähnliches.
Wenn ich eine Groove spiele, aus dem Bauch, dann spiele ich ihn wie ich ihn für richtig halte in dem musikalischen Zusammenhang. Wenn mein Gitarrist bspw. ein straightes Achtel-Riff rausdrückt muss ich einen fetten Backbeat haben und die Achtel auf der HiHat mitsemmeln. Da bleibt dann keine Zeit über aufregende Verschieber oder sowas nachzudenken.
Nähme ich mir aber die Zeit mir zu überlegen was ich spielen soll, könnte ich im Rahmen meiner Technik aus dem vollen schöpfen und wild drumherum spielen.
Ich hoffe es ist verständlich geworden was ich mit Kopf und Bauch meinte. -
Verallgemeinert hieße das wenige mit dem Verstand, also denken und so, dafür aber mehr mit Gefühl und aus dem Bauch. Richtig?
-
Hi,
deine Frage ist eine berechtigte. drumsandbeats hat in diesem Thread auf meine Frage hin etwas geschrieben, was mir diesbezüglich weitergeholfen hat. Vielleicht hilt es Dir ja auch weiter.
Gruß
PS: Weniger zu trinken kann gesundheitsschädlich sein.
-
Zitat
ich hab durch fahrradfahren keine weiber gekriegt...
Ich durchs schlagzeugspielen selber auch nicht. Aber die Weiber lieben mein Gefühl für Rhythmus...
Ich ahb übrigens angefangen, weil mein großer Bruder damals spielte und mir die Trompete nicht so zusagte.
-
Hi Manuel,
für meinen Geschmack fehlen die Grundgrooves. Es fehlt an Wiedererkennungswert, an sich wiederholenden Phrasen, die zum Mitnicken einladen. Das mag sein, dass das heute Stil der amerikanischen Hip-Hop und R`n´b Trommler ist. Die Figuren auf der Hi-Hat sind nett aber zuviel. Du spielst spätestens alle vier Takte ein Fill über die Toms mit Akzenten auf den Crashes. Da stellt sich kein Groove ein. Ich kann nicht mitwippen. Versteh mich bitte nicht falsch, du spielst da fancy Stuff. Aber genau das wirkt auf mich angesichts der sparsamen Melodie deplaziert. Es ist mir zuviel.
Gruß
-
Den Eindruck von ToP teile ich ganz und gar. Lediglich in Hannover letztes Jahr waren es nur 75 min mit Zugabe. Das war dann doch ein bißchen zu wenig. Bei aller Liebe. Aber Spaß hats trotzdem gemacht. Getanzt und Gute Laune gehabt, 75 min ohne Unterbrechung.
-
police-murder by numbers
-hole in my lifefoo fighters-one
-
Nabend,
einen schönen Sound passend zur Musik hast Du da. Dein Spiel ist vom technischen Aspekt vielleicht nicht spektakulär, aber umso passender.
Gruß
-
Hatten die einen PC auf der Kinderstation?
Einen Herzlichen Glückwunsch und euch und dem kleinen Fabian alles Gute.
-
Schönes Video und ein netter Sound. Der Preis von dem Teil ist ja auch ganz interessant.
-
Da bin ich auf jeden Fall interessiert. Dürfte ich denn auch meinen Saitenhäcksler mitbringen?
-
Hallo,
abgesehen von der Frage wer das Paket denn nun hat ist doch die Frage viel interessanter wie Du an Dein Geld kommst.
Du hast einen Kaufvertrag geschlossen. Daraufhin hast Du die Trommel erhalten. Wegen eines Sachmangels hast Du dann einen Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt, wenn ich das richtig sehe. Da scheinen beide Seiten übereinzustimmen. Du hast daraufhin die Sache an den Verkäufer zurückgeschickt. DHL bestätigt den Versand an die angegebene, korrekte Adresse. Das Paket ist angenommen worden, aber nicht vom Verkäufer, sondern von einem Dritten.
Da beginnt das Problem. Die Frage ist, wer das Risiko für eine Annahme durch einen Dritten trägt. Du willst das Risiko beim Verkäufer, damit Du einen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises geltend machen kannst. Der Verkäufer will das Risiko auf deiner Seite, damit er das Geld behalten kann.
Die Annahme des Paketes durch den Dritten gilt nur dann als Erfülung Deiner Pflicht, wenn er berechtigt ist das Paket anzunehmen. Ich entnehme Deinem Post, das sie da bisher nie Schwierigkeiten hatte. Sofern der Dritte also berechtigt war das Paket anzunehmen, hast Du Deine Pflicht erfüllt und einen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises.
Eindeutiger liegt die Sache, wenn der Verkäufer ein Unternehmer war. Dann trägt er in jedem Fall die Gefahr für den Untergang der Sache.
Dem Verkäufer bleibt dann natürlich ein Schadensersatzanspruch gegen die Post.Ich hoffe geholfen zu haben, wobei ich keine Gewähr für die Richtigkeit geben möchte.
-
Zitat
demnach empfinde ich das als großes kompliment
so war es gedacht;-)das diese effekte so einfach sein können macht die sache nicht schlechter;-)