Tja, wenn der Vater Komponist in Weißrussland ist und man selber mit einigermaßen Talent gesegnet ist macht man wohl so etwas.
Beiträge von molle
-
-
Das sind ja Sätze wie von Junkies
-
Moin!
Wer Maßstäbe setzt darf sich nicht wundern an ihnen gemessen zu werden. Wer sich in der Vergangenheit dafür eingesetzt hat dieses Forum wirtschaftlich unabhängig zu betreiben und deshalb Werbung für unerwünscht erklärt, der sollte selber nicht hingehen und Unternehmen hier in dieser Weise bewerben. Denn auch die Verlosung dient dem Zwecke das Unternehmen bekannter zu machen und Kunden zu locken. Daher empfand ich diese Aktion als Widerspruch zu vergangenem Verhalten. Wieviele Threads werden hier in den Trash verschoben wegen der enthaltenen Werbung, sei sie offen, verdeckt, mittelbar oder unmittelbar.
Wenn es der Wille dieses Forums ist mit Firmen zu kooperieren, dann fände ich es nur konsequent auch anderen die Möglichkeit zu geben zu werben, und nicht nur auf Neuigkeiten aufmerksam zu machen.
Mir ging es auch nicht um eine Anklage. Die Worte der Moderatoren genügen mir , um die Hintergründe zu verstehen.Ich seh gerade, dass der Thread verschoben worden ist. Damit ist mein Zitat natürlich erstmal für den Allerwertesten. Bleibt für mich immer noch ein Widerspruch, aber der bleibt wahrscheinlich nur für mich.
Gruß
-
Hier scheint es einen Konflikt der Interessen eines Endorsers der Firma Drumsigns(schaut mal unter Artists) und denen des Drummerforums und seiner Moderatoren zu geben. Vermutlich ausgelöst durch Personalunion. Das ist aber nur eine Vermutung.
ZitatDamit Niemandem interessante Neuigkeiten von und über Firmen entgehen, wird mit diesem Forum "unseren" Firmen die Möglichkeit gegeben Neuigkeiten zu veröffentlichen. Diese können sich sowohl um die Firma selbst drehen (z.B. Umstrukturierung, Neuordung), als auch von neuen Produkten, Technologien etc. handeln.
Dieses Zitat stammt aus den Richtlinien für diese Kategorie. Diesen Zweck kann ich nur gut heißen.
ZitatDa solche Themen immer auf einem schmalen Grat zur Werbung liegen, wird dieses Forum moderiert, d.h. Beiträge sind erst nach Freischaltung durch einen Mod sichtbar.
Aus diesem Satz schließe ich, dass reine Werbung auch in diesem Unterforum unerwünscht ist.
Hier wird in meinen Augen gegen die eigenen Grundsätze gehandelt, mit denen sonst Dritten gegenüber sehr streng verfahren wird.
Das verstehe ich nicht.
Gruß
-
Hallo!
Es stellt sich mir aber schon die Frage weshalb es in einem werbefreien, nicht kommerziellen Forum eine solche Verlosung zum Zwecke der Werbung geben darf.
Wenn jedesmal bei dem leisesten Anhaltspunkt nach einem Werbeverbot geschrien wird und dies dann auch von den Moderatoren unterstützt und durchgesetzt wird, dann verstehe ich die Initiatoren dieser Verlosung nicht.
Gruß
-
Wie wärs mit ner programmierten Kuhglocke? Da kann man dann die Dynamik selbst bestimmen.
Ansonsten ist die Dynamik im Studio ohne Guidelines wirklich eine anspruchsvolle Aufgabe an das eigene Spiel und die eigene Selbsteinschätzung.
-
Na dann wünsche ich noch viel Erfolg bei der Suche.
-
Hi Wesso!
Ich bin leider keiner der mit dir Musik machen könnte :Daber hast Du es schon über Anzeigen in GIG, Ultimo und NaDann probiert? Aushänge am alten Güterbahnhof, in Mecklenbeck und im Bunker könnten dich deinem Ziel näher bringen.
Gruß
-
Aha! Die Zeigefingertechnik. Ich hoffe sauber mit Up- und Downstrokes gespielt!
Ich würde gerne mal eine langsamere version davonhören, weil ich den Groove nicht so ganz gerafft habe mit den ganzen Verteilungen auf Kuppe, Hats und Snare. Daher dachte ich halt an die Hats mit dem Fuß!
Gruß!
-
Moin!
Schöner Track!
Hast Du die Drums eingespielt? Wenn ja, wie hast Du die Hats gespielt? Mit der Hand oder mit dem linken Fuß?
Gruß
-
Danke für die Hinweise!
-
Kennt denn keiner hier ein Buch mit dem man Congas lernen kann?
Die fünfzehn Seiten, die die Suche ausgespuckt hat waren nur bzgl. Videos informativ.
-
Hi!
Erstmal: Herzlichen Glückwunsch!
Das das bei DW so läuft hätte ich nicht gedacht. Gerade das Timbre Matching hätte ich gedacht funktioniert wissenschaftlicher. Stattdessen stellen die einen langhaarigen Bombenleger in einen Raum und lassen den gegen die Kessel klopfen. Von wegen Industrialisierung;-)
Bei den Finishes bin ich immer wieder extrem unentschlossen, ob ich sie hübsch oder hässlich finden soll.
Gruß!
-
Danke für den Hinweis. Werde ich mir gleich mal anhören.
-
Ganz schön langatmig. Nicht mal besonders aufregende Figuren, oder eine überragende Ausführung.
-
Moinsen!
Eine meiner Schülerinnen möchte jetzt Congas lernen. Ich habe aber keine Ahnung von Congas und den entsprechenden Spieltechniken.
Kann mir jemand ein gutes Lehrbuch empfehlen, mit der wir gemeinsam die Congas erarbeiten können?
Gruß!
-
Erweitert die Anzahl der Antworten dein Budget???
Such Dir ein Tom, welches baugleich ist, also aus dem gleichen Holz(oder Holzkombination) in der gleichen Stärke. Dann dürfte das mit passenden Fellen einigermaßen in dein Set passen.
-
Hi!
1. Man kann Jazz nur richtig spielen, wenn man eine entsprechende Ausbildung mit Zertifikat bestanden hat.
2. Man kann Jazz nur richtig spielen, wenn man ihn fühlt, verinnerlicht hat und swingt.Beide Aussagen stimmen in der generellen Form nicht. Es hilft aber ungemein, wenn man nachvollziehen kann was harmonisch passiert. Auch das Notenlesen ist nicht verkehrt. Es hilft bei unbekannten Stücken die Orientierung zu behalten.
Ebenso kann man sagen, dass ein gutes Gefühl für Musik Unzulänglichkeiten in anderen Bereichen ersetzen kann. Das ist aber stark von den persönlichen Vorraussetzungen abhängig.
Wenn Du mich fragst kannst ungemein von der Erfahrung, die Du im Jazz machst auch für andere Bereiche profitieren. An deiner Stelle würde ich das einfach ausprobieren. Gefällt es Dir nach einer bestimmten Zeit nicht mehr, oder es ist Dir zu arbeitsintensiv lässt Du es bleiben. Gelernt hast Du dann auf jeden Fall was. Dein Spiel profitiert mit Sicherheit davon, auch wenn sich der Profit nur im Detail erkennen lässt, z.B. bei einem besseren Verständnis für Feelings etc. Aber üben und hören sind die wichtigsten Vorraussetzungen um in den Jazz einzusteigen.
Das löst Dein Problem vielleicht nicht konkret, hilft Dir aber hoffentlich trotzdem weiter.
Gruß!
-
Ich bring dann Bier mit. Wer bringt Würstchen mit?
War doch eine Frage ob wir Interesse an einem Grillfest haben, oder?
-
Was ich an der ganzen Diskussion nicht verstehe ist folgendes.
Wie kann das kostenlose Herunterladen von Musik, die sonst nur unter der Bedingung der Zahlung eines Entgelts abgegeben wird legitim sein?
Eine automatische Abtretung sämtlicher Rechte an einem Werk kann doch wohl nicht durch den Kulturbegriff entstehen.
Ein entgangener Gewinn ist auch ein Schaden. Daher finde ich den kostenlosen Download schlichtweg gegenüber dem Urheber nicht gerecht.
In Zeiten knapper Kassen wird überall an der Kultur gespart. Warum sollte das der Mensch in seinem Heim nicht genauso tun wie der Staat? Sterben wird er daran nicht. Möglicherweise gibt es dann den einen oder anderen "Künstler" weniger. Sterben wir auch nicht dran. Aber der Künstler ist gerecht entlohnt worden. Das ist mir wichtig.
Wie kann den Text zweimal lesen und noch Fehler übersehen?