Beiträge von molle

    Zitat

    Aber ich glaube, was ich damit sagen will ist, dass es durchaus Stücke gibt, die man niemals mögen oder gut spielen können wird, selbst wenn man sich innig damit auseinandersetzt.


    Das ist natürlich eine gute Technik vor sich selbst zu rechtfertigen , dass man etwas nicht kann oder können wird. Das halte ich für wenig geeignet, wenn man sich verbessern will. Das setzt nämlich immer voraus, dass man sich mit seinen eigenen Schwächen beschäftigt und an diesen arbeitet. So rechtfertigt man nur vor sich selbst und anderen ein Versagen. Das halte ich für falsch.


    Ich bezweifele nicht, dass es Stücke gibt, die man nicht mag und daher nicht mit dem notwendigen Feeling und authentischen Enthusiasmus spielt. Aber dieses Feeling täuschend echt imitieren zu können ist durchaus auch eine Qualifikation, in meinen Augen. Inwieweit der Threadstarter diese Qualifikation meint zu brauchen muss er selber wissen. Wenn er nur spielen will, was ihm Spaß macht braucht er es nicht zu können.


    Ich bin aber immer dafür immer mehr zu können als nötig. Das gibt Sicherheit und ein Boden für Kreativität.

    Wie sehen denn die Arbeitsanweisungen dazu aus? Was soll wie geübt werden? Alles hintereinander? Oder einzeln?


    Ich sehe da keine logische Struktur in den Übungen, daher fällt es mir schwer sie auf Anhieb zu verstehen.

    Zitat

    Bei jedem stärkeren Regen (so ein bis drei mal im Jahr) wird in der kompletten Straße jeder Keller unter Wasser gesetzt und die gesamte Verwandschaft rückt mit Eimern an


    Auch eine Form Familienpolitik zu betreiben! :Q


    Ich hoffe für den Doktor, dass die Schäden im bisher diagnostizierten Rahmen und damit relativ gering halten. Ich selber werde gleich mal zum Versicherungsbüro gegenüber gehen.

    Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass sich Wilcoxon richtig lohnt, wenn man einen Lehrer hat, der einem die Bewegungslehre hinter den Soli vermitteln kann. Ich habe ein halbes Jahr den Kram gespielt und bin dann zu jemandem gegangen, der sich richtig gut mit dem Zeug auskannte. Das hat mich mehr nach vorne gebracht als das ein Beitrag in einem noch so kompetenten Forum gekonnt hätte. Einfach weil da jemand saß, der mich mit militärischer Präzision auf jeden noch so kleinen Furz aufmerksam gemacht hat. Darüber hinaus gab es noch vorbereitende Übungen zu jedem Solo. Das hat sich extrem gelohnt. Mit dem Kram alleine loszulegen kann schnell mal nach hinten losgehen. Man gewöhnt sich schneller als man möchte falsche Handhaltung und Bewegung an.


    Just my 2 Cents!

    Willst Du einen Takt hinzufügen? Das geht über 1.Create 2. Bar 3. gewünschte Option auswählen.


    Umbrüche im Notensystem kannst Du über 1. Layout 2. Break 3. System Break machen. Du musst dafür nur den Taktstrich auswählen an dem der Umbruch sein soll.


    Barline sind doch nur Taktstriche. Daher verstehe ich nicht ganz was Du meinst.


    Hoffentlich konnte ich zu dem gewünschten Ergebnis etwas helfen.


    Gruß!

    Hi!


    Um eine zweite Notenebene hinzuzufügen darfst nicht in derselben "Voice" schreiben. Du kannst im Keypad verschiedene "Voices" auswählen.


    Das Problem mit der Barline versteh ich nicht ganz.


    Gruß!

    Zitat

    Das ein paar Timingungenauigkeiten drin sind, hab ich selbst gemerkt, und mir vorgenommen vor dem nächsten Auftritt vorgenommen weniger zu trinken...


    Vielleicht auch vor dem Posten :D :D :D


    Mal im ernst. Ich höre relativ schlecht was eigentlich passiert. Die Qualität des Sounds erschwert eine vernünftige Einschätzung. Aber was ich höre klingt nach Potential. Allerdings ist der Sänger des eine oder andere Mal knapp neben dem Ton. Insgesamt finde ich es aber in Ordnung.


    Gruß!

    Moin!


    Das ist schon ganz nett, aber ihr seid teilweise nicht zusammen. Du spielst bspw. den Groove mit der Bass Drum gerade und das Ride geshuffled. Deine Bassfrau spielt nur geschuffled. Das passt an manchen Stellen nicht zusammen. Auch ist sie in den Vampdingern ein bisschen hinterher.


    Gruß

    Ich habe leider vergessen in welcher Maßeinheit Glück bzw. Glückseligkeit und Samaritertum gemessen werden. Außerdem fehlt mir da der Bezug zu Geld insoweit ich keinen Gegenwert ermitteln kann. Glück als Handelsware ist blöd.

    Ich weiß nicht welchen Sinn es haben soll jemanden am Gewinn zu beteiligen, damit die Kosten getragen werden. Dann kann ich auch ohne Beteiligung den Gewinn den Kosten zum Fraß vorwerfen. Das ist dann ein Nullsummenspiel und ich habe nicht den Stress einer Beteiligung. Das war mein Gedanke.


    Ein Darlehen zu geben, damit er vorrübergehend wieder liquide ist kann sinnvoll sein, würde ich aber nicht mit einer Gewinnbeteiligung machen.


    Edith:


    Hille hat im Übrigen wahrscheinlich Recht.

    Du willst ihm Geld geben, damit er Dir welches gibt? Läuft seine Unterrichtstätigkeit defizitär? Oder reicht das nur nicht für Haus, Auto, Familie, Pool, Privatjet?
    Ne GbR ist übrigens schneller gegründet als man denkt. Das ist nicht das Problem.

    Einen Lebenstraum nur halbherzig zu verwirklichen, weil da ein Mädel rumzickt? Nee, Sorry, das geht nicht. Mit voller Kraft voraus ins Studium. Chesterhead hat das Stichwort schon genannt: Networking. Mit das wichtigste, neben der fachlichen Qualifikation. Beide Faktoren bestimmen später darüber, ob Du Dir später Butter leisten kannst, oder mit Margarine vorlieb nehmen musst.
    Networking funktioniert aber nur, wenn man vor Ort ist und auch mal mit den Leuten ein Bier trinkt, auf ner Party versackt, und am nächsten Morgen gemeinsam verkatert in der Vorlesung "Musiktheorie" sitz in der es gerade um Zwölftonmusik geht.
    Deswegen sollte jeder da wohnen, wo er auch studiert.