Dabei
Hab aber leider kein Set hier in Bonn sondern im Saarland. Aber ich kann euch gerne mein Practice Pad vorführen!
Enzi
Dabei
Hab aber leider kein Set hier in Bonn sondern im Saarland. Aber ich kann euch gerne mein Practice Pad vorführen!
Enzi
ZitatOriginal von TreCool
Ich hab eine 14" Hängetom - alles was drurchmessertechnisch darüber geht wäre für mich zu instabil, das höchste der Gefühle wäre wohl eine 16".
Was soll denn passieren ?? Auf einem richtigen Ständer montiert machen auch große Toms keine Probleme.
Ich mag Hängetoms lieber, weil sie sich hervorragend in den Sound der restlichen Toms integrieren lassen, was bei Standtoms nicht immer so leicht ist. Gerade der Übergang 14" Hängetom --> 16" Standtom ist sehr problematisch.
Enzi
Also, ich werde mir ein paar Stagg Becken beim music-center-germany (http://www.music-center-germany.de) bestellen. Ich hab noch einen Kollegen, der auch welche will und wir würden uns die 10 Euro Versandkosten teilen.
Falls noch jemand an der Bestellung teilhaben möchte, dann bitte ich um eine eMail. Ich wohne in Bonn und pendele immer ins Saarland.
Also wären in erster Linie die Bonner und Saarländer angesprochen.
Aber es würde sich ja auch eventuell lohnen, in andere Gebiete (Karlsruhe ??, Frankfurt ??) ein Sammelpaket zu schicken!
Zusatz: Münchner (Philipp ??) auch, da meine Freundin dort wohnt.
Gruß
Enzi
Zitat
Das Delite auf der Messe von Carola Grey fand ich hingegen nicht so toll, also eingestellt.
Vielleicht haben die optischen Reize meine Ohren beeinflusst :D.
Enzi
Wie wäre es wenn Du Dir 2 Paar Sticks kaufen würdest ??
Enzi
Danke
Enzi
Ich war froh, als ich meines wieder verkauft habe. Für mich zu unflexibel im Aufbau (entweder alles oder nichts) und nicht stabil genug. Ich hatte ein Gibraltar Rack mit 2 Seitenteilen und gebogener Frontstange. Die Tomarme sind trotz Rutschsicherungen ab und zu gerutscht, wodurch dann ein Tom langsam nach unten sackte.
Die Zeit zum Auf- und Abbau is bei mir mit Ständern kürzer.
Empfehlen kann ich nur das Pearl-Rack mit den quadratischen Stangen. Da kann nix mehr rutschen!
Gruß
Enzi
Ich finde die Splashes gut. Alle Zildjian Splashes die ich davor hatte machten nur "kläng" und diese machen "zisch"
Jetzt suche ich noch ein 12er und 10er zum Stacken!
Enzi
Ich hatte mir vor ca. einem Jahr 2 Stagg Splashes bei eBay ersteigert und brauche jetzt noch welche.
Welcher Laden verkauft Stagg denn in Deutschland ?
Bin bei den großen Läden (Thomann, MP, Rockshop, ...) nicht fündig geworden!
Enzi
Hi Leute!
Jetzt sind die ganzen Clinics für erste beendet und mich würde mal ein Fazit von einigen Leuten, die sowohl bei Lang und Co. als auch bei Jojo Mayer waren.
Ich habe auf der Musikmesse Lang, Minnemann und Rabb gesehen (sowie viele viele andere) und war gestern abend bei Jojo Mayer.
Das ist mir aufgefallen:
Technik:
Jojo Mayer, Jojo Mayer und nochmal Jojo Mayer. Ich habe noch nie eine so geniale und lockere Technik gesehen. Meiner Meinung nach kommen da recht wenige mit.
Rabb's Freehand Technik ist auch super, aber Mayer konnte das besser
Sound:
Tja, was soll ich sagen. Auch wenn ich kein Sonor-Fan wäre, müsste ich zugeben, dass das Delite von Lang mit Abstand am besten von allen Sets geklungen hat. Minnemanns DW war total matschig (besonders im Bassbereich) und das Pacific von Rabb war in Ordnung (geile Bassdrum). 00Schneider hat glaube ich ähnliches bemerkt.
Carola Greys Delite auf der Messe fand ich übrigens auch super, genauso wie das Yamaha Maple Custom in der Yamaha Concert Hall.
Ansonsten hab ich sehr viel gelernt (bzw. ich weiß, was ich nicht weiß :)) und ich bin motiviert worden, meine Technik endlich mal richtig auf Vordermann zu bringen. Denn ich bin an dem Punkt, wo meine halb funktioniernde Moeller Technik, mich nicht mehr weiterkommen läßt. Das muss geändert werden
Schade ist nur, dass ich keinen von euch getroffen habe. Die Gelegenheit dazu ergibt sich aber bestimmt noch.
Ich warte auf gute Kommentare
Enzi
ZitatOriginal von JB
Enzi: jetzt ziehste aba dat drummerforum-TShirt an, sonst denkt JoJo noch wir wären eine kleine Karlsruhe Sekte...![]()
Bilder können wie immer hier gepostet werden!
Ich habe doch keines hier !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bin doch in Bonn und das Ding ist im Saarland
Digicam habe ich auch nicht hier, aber vielleicht bekomm ich die von meiner Mitbewohnerin. Mal nachfragen!
Enzi
Hi Leute!
Gehe jetzt doch ganz spontan heute abend zur Jojo Mayer Clinic nach Bonn. Ist sonstnoch irgendwer von euch da ??
Hab leider mein DF Shirt zuhause im Saarland
Enzi
Bah!!
Enzi
Brady ist schon ne coole Marke ... Glückwunsch!
Enzi
Ich merke schon, dass sich die beiden mit Schweigen aus der Affäre ziehen wollen, aber das können sie nicht ..... :D.
Enzi
Hmm, mein 3000er macht das nicht.
Aber schau mal hier: http://www.drummerforum.de/for…adid=1767&boardid=22&sid=
Enzi
Zitat
Lang hatte 5 (!) HiHats, ist DAS etwa vernünftig?!?
Der hat ja auch 5 Füße
Enzi
Ich hatte mal ein SC Performer und war damit total unzufrieden. Der Klang war absolut nicht so wie ich wollte. Habe dagegen ein BRX von einem Kumpel getestet. Sowohl das BRX als auch mein Force 3000 klangen bzw. klingen um Längen besser. Ich weiß nicht, woran das gelegen hat, weil ich eigentlich schaffe aus jedem Set einen guten Klang rauszuholen. Die Bassdrum war das einzige, was OK war.
Ansonsten muss ich Dir bei Sonor leider Recht geben. Ist euch aufgefallen, dass das S-Class in dem Grained Maple andere Kessel (vertikale Maserung) als die S-Class Sets oben am Stand hatte ?? Auf Nachfrage hat man mir dann schließlich sagen müssen, dass aus Zeitknappheit ein Maple Light Designer Kessel einfach zum S-Class umgebaut wurde Also, wer genau dieses Set bekommen kann, der sollte zuschlagen.
Es wird kein Delite Birch geben (obwohl es für Endorser schon Prototypen gibt) und auch kein S-Class Birch. Dafür gibt es wohl Ende des Jahres die Buchenkessel. Auf meine Fragen danach hat man nur gegrinst und gesagt das ginge nicht Geht aber doch!
Pearl BRX ist immer eine Empfehlung wert (obwohl da Pearl draufsteht :)) aber auch Yamaha Birch Custom, was ich bevorzugen würde. Vielleicht kannst Du ja auch ein Designer Birch zu einem guten Preis bekomen. Die Signature Lites waren auch aus Birke, aber die wirst Du wohl kaum günstig irgendwo finden.
Aber ein Force 3000 mit RIMS oder anderen freischwingenden Systemen steht BRX und co. in nichts nach.
Enzi
Tja, jetzt müssen die beiden noch erklären, woher der Fleck auf der Bettdecke neben der braunen Snare, kommt ....
Enzi
ZitatOriginal von Groovemaster
Kauf das Designer für 1250 Euro, geschenkt und den blöden Metallklotz an der BD kannst Du auch abmachen. Enzi und ich haben auch ein Designer ohne BD-Rosette. Das kostet nichts extra und geht auch noch im nachhinein, must Du nur nen paar andere Gummipuffer bei Sonor bestellen.
Echt ?? Brauch man da andere Gummidinger ??
Ich hab mein Set zwar ohne Tomdings bestellt, aber trotzdem wurde der Metallklotz mitgeliefert (in einer Tüte verpackt). Ich dachte, dass der einfach so in die APS Gummiunterlagen greift.
Die Farbe auf dem Foto sicht nicht nach Azure aus, sondern nach Stain Green, oder ? Evtl. ist das Foto auch nicht so gut.
Enzi
P.S. Wie ist denn der Zustand des Designer ??