Hi!
Einiges kann ich Dir beantworten.
Zitat
frage zu force 3000/force maple
gibt es vom force 3000 oder force maple die bassdrum in 22x17 oder 22x18 ohne tomrosette (also ohne bohrung) ? und, gleiche frage wie oben: sind die bohrungen so ausgelegt, daß man die durchgehenden force-3000-böckchen durch die kurzen delite-böckchen ersetzen kann ?
Es gab Force 3000 / Maple Sets ohne Bohrung, allerdings nur in 16" Tiefe. Leider sind solche Bassdrums nicht leicht zu finden.
Die Delite-Böckchen sind mit 2 Schrauben pro Böckchen am Kessel festgemacht und die 3000er nur mit einer Schraube. Allerdings ist der Abstand identisch. Du müsstest nur ein kleineres Zusatzloch in die 3000er Kessel bohren und dann passt das.
Zitat
frage zum delite
logische konsequenz aus der letzten frage: kann man beim delite die füße der bassdrum durch die z.b. force-3000-füße ersetzen ?
Warum ??
Zitat
kann mir mal bitte einer von den delite-besitzern und einer der force 3000-besitzern den lochabstand der spannböckchen abmessen und mitteilen ? einfach mal von innen von schraubenmitte zu schraubenmitte messen. und bitte den abstand des ersten loches vom kesselrand. danke !
moment mal, jetzt wo ich' s aufschreibe fällt mir was auf. ist nicht beim force-3000 nur eine bohrung auf jeder kesselseite ? die spannböckchen gehen ja durch. sind die nicht nur auf einem punkt aufgesetzt ? dann müßte das doch klappen mit den delite-böckchen ???
Der Lochabstand von Sonorlite, Hilite, Force 3000/Maple, Delite, Designer ist identisch. Daher passen auch Designer/Delite Halterungen auf Force Sets.
Eine Frage noch: Warum das ganze ??
Wenn Du eh nur eine Bassdrum und ein Floortom brauchst, dann kauf Dir doch ein Designer. Dort gibt es ähnliche Kessel wie die Force 3000 / Force Maple Kessel und hardwaremäßig bist Du auch flexibel.
Bestimmt kann Sonor auch Force 3000 Bassdrum-Füße benutzen, wenn Du ganz lieb fragst
Und die Delite Böckchen gibt es auf jeden Fall auch in der Designer Serie (siehe Messesets!!).
Gruß
Enzi