Beiträge von Enzi

    Zitat

    Original von Paralyzed
    EEEEEEEEEEEEEEEEEENZIIIIIIIIIIIIIIIIII!!!!!!!!


    :)


    du hast dir ja so ein stack-ding gebaut, wie ist denn der klang davon und welche "bauteile" hast du genommen? und wie spielt man so ein teil überhaupt an??? ?( ?( ?(



    Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ...


    Du nimmst Dir einfach ein 8" Splash und ein 8" China, steckst beide Becken direkt übereinander auf einen Beckenständer und haust einfach drauf :)


    Ist ein kurzer agressiver Sound, der nur als Effekt dient.


    Enzi

    Sooooooooooooooo die Damen !!


    Bin gerade wieder aus dem Urlaub zuückgekommen. Da hab ich ja echt was losgetreten mit meinem Stagg Bericht :)


    Ich bin auf weitere Meinungen sehr gespannt!



    Gruß


    Enzi

    Ich habe eine Stack-Kombi aus einem 8" China und 8" Splash (beide von Stagg) für zusammen 25 Euro. Das klingt bestimmt nicht soviel schlechter und ist auf jeden Fall billiger!


    Enzi

    Gut, dass meine Freundin mir die Frage "Ich oder Schlagzeug" nicht stellen wird. Aber ich würde "Freundin" wählen ... und mein Designer Set still und heimlich spielen :)




    oder




    ???



    Enzi


    P.S. Diesen Thread bitte nicht allzu ernst nehmen ;)

    Hi!


    Erstmal solltest Du eine klare Vorstellung von der gewünschten Musikrichtung haben. Metal mit Zildjian A Customs wird z.B. nicht lange gutgehen. Für softere Musik sind dünnnere Becken als für härtere Musik angebracht.


    Als zweites solltest Du überlegen, ob Du hell klingende Becken oder dunkle bevorzugst.


    Danach kommst Du z.B. zu dem Schluß, dass Du dünne Becken brauchst, die nicht so dunkel klingen.


    Aus diversen Soundbeschreibungen verschiedener Hersteller kannst Du Deine Auswahl dann prinzipiell auf einige Serien einschränken (z.B. in unserem Beispiel: Zildjian A Custom, Sabian AAX, Paiste Sigs, ...).


    Jetzt hast Du schonmal einen recht guten Anhaltspunkt, wonach Du im Laden schauen solltest, was der nächste Schritt ist. Fahr zu einem Laden und teste insbesondere (nicht ausschließlich!!) die Beckenserien, die Du Dir ausgewählt hast. Ganz wichtig ist hierbei, dass Du die Becken an einem Set testest, da Becken dort immer anders klingen.


    Am Ende sollten Deine Ohren und nicht Deine Augen die Entscheidung treffen. Was für andere (prominente) Drummer funktioniert, muss bei Dir noch längst nicht passen. Ich würde auch davon abraten, ein schlechter klingendes billigeres Becken zu kaufen, nur weil das optimale Becken zu teuer ist. Dann lieber ein paar Wochen länger sparen.


    Du solltest auch immer auf "kleine" Beckenhersteller schauen, die noch nicht so bekannt sind (Stagg, Masterwork, ...). Dort gibt es meist gute Qualität zum guten Preis. Insbesondere die handgefertigten Masterwork sind ein Genuß und kosten die Hälfte von vergleichbaren Becken der großen Hersteller.


    Viel Spaß beim Suchen,



    Enzi

    Naja, die Regular sind nur abgedreht und nicht gehämmert und lassen sich von Hand verbiegen. Die Brilliants (insbesondere die Dual Hammered) sind echt schwer, und sauber verarbeitet!


    Ich würde eigentlich nur die Brilliants empfehlen!



    Enzi

    Ich habe ein GT vor einigen Wochen in München im MusicShop angespielt. Der Sound war aber wie der eines normalen Troyan Schlagzeugs. Ich habe jetzt keine extreme Verbesserungen gehört!


    Enzi


    P.S. Versteht mich nicht falsch: "normaler Troyansound" == super Sound :)

    Hallo!


    Ich hatte ja vor einiger Zeit eine Sammelbestellung bei Stagg gemacht und die Becken kamen vor ein paar Tagen. Insgesamt waren es Becken im Wert von fast 500 Euro.


    Ich hatte die Chance mehere Serien ausgiebig zu testen. Hier ein kleiner Bericht:



    Stagg Brilliant Beckensatz (20" Medium Ride, 14" HH, 16" Crash, Dual Hand Hammered, Brilliant Finish) für 220 Euro


    Ein gigantisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Becken geht in Richtung Zildjian K Heavy Ride. Sehr dunkel und kraftvoll mit brillianter Kuppe. Die HiHats sind auch recht dunkel, sprechen aber hervorragend an und haben einen kraftvollen Chick-Sound. Das Crash ist ein typisches (helleres) 16" Medium Crash mit längerem sauber ausklingenden Sustain. Ein wirklich hervorragender Satz. Dazu noch mit einer riesigen 22" Beckentasche, die super verarbeitet ist.



    Stagg Brilliant Splashes


    Von den Splashes haben wir 4 Stück bestellt (3x 10" und 1x 12"). Die 10er klangen allesamt anders (spricht für Handhämmerung), aber alle sehr gut. Ein heller, feiner und vor allem spritziger Splash Sound (nicht so ein "kläng" wie bei den meisten Zildjian Splashes). Das 12er war recht dunkel für ein Splash (ungefähr die Tonhöhe wie mein 15er A Custom Crash).



    Stagg Regular Splashes


    Na ja ... :) Habe mein 8er mit einem 8er Stagg China gestackt. Alleine nicht so überzeugend. Der Klang ist sehr metallisch und blechern. Nicht so zu empfehlen (kosten ja auch nur 12 Euro).



    Stagg Dual Hammered Brilliant Crashes (ca. 50 - 70 Euro)


    Diese Teile sind der absolute Wahnsinn. Man erkennt deutlich die unregelmäßigen Hammerschläge. Die Verarbeitungsqualität ist perfekt. Der Sound ist dunkel, trashig und - nach meiner Einschätzung - einem K Custom oder K Constantinople extrem nahe. Sicher gefällt dieser Sound nicht jedem, aber mich hat die Qualität umgehauen.
    Leider hab ich keine davon für mich bestellt :(




    Alles in allem, ist die Brilliant Serie uneingeschränkt zu empfehlen (insbesondere die Dual Hammered Becken). Die Regular Serie hat mir nicht so gefallen (ist auch nicht handgehämmert). Ich habe jetzt ein 10" Brilliant Splash und ein 8" Splash/China Stack an meinem Schlagzeug hängen und das sind bestimmt nicht die letzten Stagg Becken.



    Gruß


    Enzi

    Naja, prinzipiell bist du da auf den Toms mit schwereren Schlagfellen (Emperor, Pinstripe, G2, ...) schon recht gut bedient. Als hilfreich hat sich oft die Kombination mit sehr dünnen Resofellen (Diplomat) erwiesen.


    Du könntest mal versuchen, die Bassdrum etwas höher zu stimmen. Vielleicht findest Du eine Frequenz, bei der der Kessel wenigstens etwas ins Schwingen gerät, damit du Tiefbässe bekommst. EQ3 sind hervorragende Felle, die auch für Deine Soundvorstellung passen.


    Es handelt sich doch um 12lagige Kessel, oder (also kein Signature Light) ??



    Enzi

    Signatures wurden in einer Art und Weise gebaut, dass der Kessel möglichst nicht mitschwingen soll (im Gegensatz zu heutigen Sets). Daher wird der Ton fast ausschließlich von den verwendeten Fellen bestimmt. Ein Fellwechsel ändert den Ton dramatisch.


    Welche Felle hast Du denn jetzt drauf und was stört Dich an dem sound ??



    Gruß


    Enzi

    Ich spiele mit dem Gedanken, meine Sonor Designer Ferromangan Snare (14x6) zu verkaufen. Hat jemand zufällig Interesse daran ?? Ich überlege noch hin und her und möchte die Snare eigentlich nicht bei eBay reinstellen. Leider gibt es keine Ferro Snares von Sonor mehr. Preislich dachte ich so an 400 Euro. Ich habe diese Snare für 500 US $ vor nem halben Jahr gekauft!




    Enzi

    Ich hatte früher mal so nen Pearl Beckenarm mit Multiklammer. Daran war ein 8" A Custom Splash und die Unterlegscheibe war so groß, dass die Unterseite des Beckens ständig Kontakt hatte (natürlich war ein Filz drüber!!). Da ich das wochenlang nicht gemerkt habe (wer schaut auch schon unters Splash :)) hatte ich nachher einen kreisrunden Riß in der Kuppe des Splashes (ungefähr halbe Materialstärke tief).


    Habe das Becken einfach zu Sonor geschickt (damals Vertrieb von Zildjian) und kostenlos ein neues bekommen :)


    Und seitdem nehme ich immer sehr große und dicke Filze und kleine Unterlegscheiben :)


    Enzi