Also ich hab das vor vielen Jahren mal mit Cubase SX3 und dem zugehörigen Halion gemacht.
Mit dem konnte man dies recht einfach umsetzen. In Heavy- Musik würde ich allerhöchstens 3
Samples nehmen. Das heißt ja nicht, daß du nur 3 Dynamikstufen dann hast. Es bleibt bei den 127.
Es wird nur je nach Lautstärke zwischen den Samples geswitched.
Ich verwendete damals 5, und das klang schon extrem natürlich. Aber im Rock wird ja dann eh wieder geplättet.
Bei der Snare würde ich noch eine Taste extra belegen mit Rim-Shot.
Allerdings: Arbeit ist das schon (vor allem das Schneiden der Samples, die Anfänge sind ganz wichtig,
vor allem auf Grund der verschiedenen Einschwingverhalten von Trommeln und Becken!!!).
Sonst klingt alles leicht versetzt zueinander.
So, das war nur eine Idee eines Trommlers, der sich die Arbeit schon mal gemacht hat.
Mach, wie du überzeugt bist, daß es funktioniert. Der Rest sind Erfahrungswerte, die jeder selbst machen muß.
Lieben Gruß
Thomas