Beiträge von Drummerl

    In den allgemeinbildenden Schulen ist das Problem ja schon länger erkannt worden. Vor längerer Zeit versuchte man noch, Linkshändern das Schreiben mit der rechten Hand zu lernen. Das ist zum Glück schon lange vorbei, nachdem die Hirnforschung herausgefunden hat, daß man auch durch intensivstes Training aus einem Linkshänder keinen Rechtshänder machen kann. Dein Gehirn wird in gewisser weise immer linkslastig denken und muß quasi dann alles umdenken. Bleib dabei, wie du am Anfang gespielt hast, das war ok so.


    Lieben Gruß
    Drummerl

    Tja, mit den Noten ist das so eine Sache... Tabs gehen scheinbar durch, ob legal oder nicht, weiß ich nicht.
    Noten an sich sind wohl illegal. Man denke noch an die Seite http://www.stickcontrol.de. Da war früher alles voll von gut transkribierten Noten
    zu allen möglichen Songs. Dann bekam der Inhaber vor mehreren Jahren ganz gewaltig eine auf den Deckel. Seitdem ist keine Transkription
    mehr darauf. Also Vorsicht und lieber Finger weg!


    Lieben Gruß
    Thomas

    Hallo Chris,
    gut gemeinte Sache, aber um dir Probleme zu ersparen, sogar selbsterstellte Transkriptionen dürfen sich ohne Genehmigung der Autoren (in dem Fall der ausführenden Drummer) nicht auf deiner HP befinden (Leistungsschutzrechte). Da sind schon soviele baden gegangen...
    Vom Jazz laß lieber die Finger (5/4 Take Five :thumbdown: )
    Deine Ausführungen unter "Hinweise zum Üben" finde ich äußerst gewagt...


    Mal so zum Nachdenken....


    Lieben Gruß
    Thomas

    Aha, heute, mit weniger abgearbeiteten Ohren stellt sich das Ganze noch etwas anderst dar.
    Ton höre ich heute gut vom Bass. Alles lassen, Trompete leiser und gut, wäre mein Vorschlag.
    Man sollte nach einem Konzert nicht unbedingt Mix-Kritik betreiben....


    Lieben Gruß
    Thomas

    Hallo Matz,
    insgesamt ist der Mix schon sehr amtlich, aber das ist man von dir ja gewohnt. :)
    Also hier subjektiv mein Empfinden auf den mir vertrauten Boxen: Trompete könnte einiges leiser sein. Da sie viel Höhen im Mix hat, wird sie sich auch so durchsetzen.
    In dem Frequenzbereich ist auf der Aufnahme nichts (auch die Becken klingen angenehm weich). Bass würde ich etwas Tiefbass wegnehmen und etwas mehr Ton rausarbeiten.
    Gerade im Jazz ist es schön, wenn man die Grundtöne sauber hört, finde ich. Könnte allerdings ein Problem mit den Gitarrenfrequenzen geben. Die ist im unteren Mittenbereich ja auch recht gut vertreten. Ausprobieren (vielleicht haste das ja schon). Subjektiv.... Insgesamt gefällt`s mir saugut!


    Lieben Gruß
    Thomas

    Hey Mattia,
    for me, it sounds great! Nice version for Hi-Hat and Clave. But one question: You play the son clave with your left foot, but your hands play
    songo. Is it correct? Songo is normally played with Rumba-Clave, or didn`t it?
    Very nice feel!


    Thomas

    Vielleicht kann man den Widerspruch so aufklären:
    Natürlich gibt es "Persönlichkeitsentwicklungen" oder motorische Sprünge bzw, Fortschritte in Sachen eigener Körperwahrnehumung/Körperkontrolle oder neue "Speicherplatzverwaltung der Auf echte (mitunter psychische) Blockaden bis hin zu Lernstörungen oder vermeintlicher "Resistenzen" aufgrund hier nicht näher zu erörtender Sachverhalte die manche Schüler haben darf man vorsichtig auch hinweisen. Gerade diese bedürfen speziellerer Lernmethoden bzw. Ansätze. Hier bringt tatsächlich das permanenete Wiederholen spezieller Figuren erschreckend wenig, da der Knoten an ganz anderer Stelle sitzt und durch Rudiments und dergelichen alleine nicht effektiv aufzulösen ist.

    Diesen Absatz finde ich ganz super!
    Lieben Gruß
    Drummerl

    Hallo Simon,
    gefällt mir absolut klasse, deine Interpretation. Aber zum Voten habe ich nichts gefunden. Bin ich wohl zu doof zu... :)
    @ Hellofan: Deine Version gefällt mir auch gut, aber die klingt nicht so doll. Alles kommt so geschätzt 10 ms später.
    Ich glaub nicht, daß du so gespielt hast, das ist wahrscheinlich die Latenz deiner Soundkarte. Hättest die Drum-Spuren entsprechend nach vorne schieben müssen beim
    Mix.


    Lieben Gruß
    Drummerl

    Also ich hab das vor vielen Jahren mal mit Cubase SX3 und dem zugehörigen Halion gemacht.
    Mit dem konnte man dies recht einfach umsetzen. In Heavy- Musik würde ich allerhöchstens 3
    Samples nehmen. Das heißt ja nicht, daß du nur 3 Dynamikstufen dann hast. Es bleibt bei den 127.
    Es wird nur je nach Lautstärke zwischen den Samples geswitched.
    Ich verwendete damals 5, und das klang schon extrem natürlich. Aber im Rock wird ja dann eh wieder geplättet.
    Bei der Snare würde ich noch eine Taste extra belegen mit Rim-Shot.
    Allerdings: Arbeit ist das schon (vor allem das Schneiden der Samples, die Anfänge sind ganz wichtig,
    vor allem auf Grund der verschiedenen Einschwingverhalten von Trommeln und Becken!!!).
    Sonst klingt alles leicht versetzt zueinander.


    So, das war nur eine Idee eines Trommlers, der sich die Arbeit schon mal gemacht hat.
    Mach, wie du überzeugt bist, daß es funktioniert. Der Rest sind Erfahrungswerte, die jeder selbst machen muß.


    Lieben Gruß
    Thomas

    @ euch allen: Danke, macht Spaß, wenn so ein feedback kommt.
    Mit den Percussionsequenzen übe ich auch gerne und verwende sie auch gern im Unterricht.


    @ Trommelmann: Das hat sich irgendwie aus dem open handed ergeben. Da ich früher gerne traditional "normal" spielte,
    das aber open handed wiederum nicht so funktionierte, habe ich das mal anderst herum probiert. Mal sehen, wohin sich
    das noch entwickelt...


    Lieben Gruß
    Drummerl

    Von Zeit zu Zeit schreibe ich "Songs", aus denen ich playalongs mache, die man sich kostenlos downloaden darf.
    Vor kurzem war es mal wieder so weit. Das neue playalong heißt "some time ago".
    Das Arrangement (als pdf) und den Song als mp3 findet man hier:


    http://www.thomasstock.de/playalongs.html


    Eine Videoversion gibt es auch:


    http://youtu.be/4cazC6Ge0mc


    Vielleicht hat ja der eine oder andere Spaß daran!


    Frohe Ostern, und einen lieben Gruß von
    Drummerl