Beiträge von kid A

    erstmal der link zu olis buch: da ist jetzt wie gewünscht auch ne kurze rezension von mir drin
    http://www.drummerforum.de/for…d.php?threadid=26515&sid=
    ´
    freut mich das es euch gefällt, aber inzwischen wächst in mir auch der wunsch das ding irgendwann mal "abschalten" zu können. Irgendwann nervt es einen.
    Wenn also jemand ne idee haben sollte, das wäre der hammer.


    Zitat

    Interessante Konstruktion.
    Mir gefällt das Video sehr gut und ich hoffe, wir bekommen noch mehr zu sehen.


    Jo, noch mehr zu sehen. Ich wusste jetzt nicht genau was, aber hier hab ich mal nen shaker und 100 verschiedene snaresounds zusammengestellt.
    Also im detail:
    verschiedene sticks
    drumbal
    dämpfung
    kuhglocke auf snare etc...
    hier heißt es Ohren auf!
    Abgesehen davon das es nicht so einfach ist sticks etc beim spielen zu wechseln besteht meiner meinung nach die problematik darin, das viele sounds einfach sehr ähnlich klingen und der kontrast nicht immer groß genug ist. Mein derzeitiger vavorit ist der filzschlägel auf der kuhglocke
    hört hört:
    http://www.youtube.com/watch?v=xzTOzdYG5bI

    Hier meine kleine rezension dazu.
    Und das cover was schon einfach mal DER HIT ist.



    Ich habs bisher nur überflogen und würde folgendes dazu sagen:


    Also, ollis buch ist kein klassisches Trommellehrbuch wie man es sonst so kennt. Wer nach notenbeispielen sucht, sucht "meist" vergebens.
    Aber darum geht es hier auch gar nicht.
    Ich habe ne menge bücher zum thema e beats am drumset zuhause.(future drumming von dirk brand/drum´n´bass essentials von herrman kock/welcome to the jungle von von Gerwin eisenhauer die bücher von sveb kacirek)
    DIe sind allesamt auf ihre weise sehr interessant und lehrreich finde ich, aber überschneiden sich doch in vielen punkten.
    Davon hebt sich e-Beats on Oli Rubow deutlich ab!
    Es ist viel Textlastiger, geht auf geschichte ein hat sogar einen haufen jahreszahlen. Wann wurden welche geräte von wem erfunden und wie klingt es? (soundbeispiele gibts auch)
    Dann hat er ein schönes kapitel über die akustische umsetzund eben dieser oder auch anderer sounds. Vom gestackten becken über snareauflagen zu einem gezielten anschlag verschiedener zonen um verschiedene sounds zu bekommen.
    Er gibt auch denkanstöße wie man verschiedene effekte spieltechnisch umsetzen kann. Mit den ganzen elektronika kann ich eher wenig anfangen weil ich einfach nicht 100 effektgeräte zuhause stehen habe, aber ich finde es allemal sehr interessant zu lesen.
    Dann hat er auch noch ein kapitel wo er erklärt wieso er seine verschiedenen setups wie aufbaut. Sehr interessant!
    Alles in allem kann ich hier sicher keine gute übersicht über sein wirklich ausführliches werk geben, aber es steckt voll von informationen und regt einfach zum kreativen umgang mit seinen eigenen instrumenten an!
    Wer also trommeltechnisch schon ne grundlage hat und einfach gerne mit sounds tüftelt, der ist hier genau richtig.
    Wenn ihr allerdings wissen wollt wie ein "typischer" drum´n´bass- jungle- hip hop oder techno house- -style groove aussieht dann blättert erstmal eins von den anderen Teilen durch.(future drumming find ich da sehr vielfältig)


    Last but not least hat er mir den Floh ins Ohr gesetzt das ich mir ne jomox mbase kaufen muss! Ein kleiner kasten der mit bassdrumsounds vollsteckt die man selbst über verschiedene parameter regulieren kann und


    mit einem fußpedal oder irgendeinem rigger oder pad ansteuern kann.


    So könnte man sich sein gesamtes setup in den rucksack packen und mit dem Fahrrad oder der straßenbahn etc transportieren...
    zb.
    -die jomox mbase+fat kat als bassdrum
    -ne echte kleine snare
    -eine hi hat
    vielleicht ein crashride oder so
    und alles was man an shakern drumbals sticks etc braucht.
    Schönen dank auch Oli, jetzt muss ich wieder irgendwas bei ebay verscherbeln,....

    Fand die idee mit der bassdrum so schön und wollte sie dann mal gegenhören. Das hier hab ich denn aufgenommen:


    http://www.youtube.com/watch?v=qGQTVpJ4W1U


    Die hauptsnare hat nen drumball und ein paar jingles drauf
    die sidesnare is bis zum a...backen zusammenkneifen hochgezogen und
    die bass hat den schellenkrant ans geso gebunden bekommen


    EDIT: auf seite 2 gibts noch nen snaresoundlink
    edit:der übersicht halber auch hier..:
    http://www.youtube.com/watch?v=xzTOzdYG5bI


    edit: chaos pad test mit drums seite 3:
    http://www.youtube.com/watch?v=po08vpm7daM


    edit:auf seite 4 gibbet meinen ersten wg set test:
    http://www.youtube.com/watch?v=0N8r9baSH6A


    edit:und noch mehr sound,. diesmal klingt´s sehr elektro,... um einen meiner lieblingsfilme zu zitieren: It´s electro, pisser!(und,welcher film?)
    der Link: http://www.youtube.com/watch?v=TxWv-RJhA4o


    next step: fabi goes electroschlauch:
    http://www.youtube.com/watch?v=VC_OO8Le8jo
    und ein bisschen geübr damit:
    http://www.youtube.com/watch?v=7pq4SZiF-2o


    einmal in der tropfsteinhöhle:
    http://www.youtube.com/watch?v=wirXJRWkJws


    und dann mit nem besen das schleifpapier loopen,.. oder so ähnlich(noch nicht ganz rund und reif):
    http://www.youtube.com/watch?v=w8m-tfzlLUs


    diesmal als audio zum download:
    equipment= jomox m-base/roland kd 7/boss dr.pad1/Hihat=staggBMbell+ufip experience splash 6"
    http://rapidshare.com/files/55014060/soundcheck_1.mp3.html

    danke danke danke,
    die harware kommt wie oben beschrieben von einem sonor international ;)
    und ich war auch überrascht von den doch recht günstigen kesseln. Wobei die ja auch eher klein sind...
    Wenn ich eines tages stinkend reich bin könnte ich mir ne größere bassdrum und 2 Floortoms schon gut vorstellen :D aber die wäen dann wohl in wenig teurer..., und außerdem- gut ding will weile haben....

    Hi, war echt mal interessant ein forumstreffen zu besuchen.


    !!! erstmal herzlichsten dank für die Organisation die Workshops und meine mitfahrgelegenheit !!!


    Die workshops insbesondere den stimmworkshop fand ich super! Hat mich motiviert mal wieder an meinen eigenen schrauben zu drehen.
    danke Nils :)
    und lunarsnare,... die teile sehen ja in echt noch schöner aus als auf den photos! Únd klingen tun sie auch wunderbar, auch wenn ich bestimmt ein bisschen dämpfung dran bauen würde bei dem obertonspektrum. sry :rolleyes:


    Und ja, lauter hätte ich es mir auch vorgestellt.
    Wenn man mal ein bisschen Kritik üben darf: Ich fänd es auch sehr schön wenn bei einem solchen treffen vielleicht mehr getrommelt wird um sich auch praktisch anregungen zu holen. Oder eben ein workshop der sich mehr auf´s spielen bezieht. Oder sind dafür die Stammtische verantwortlich? So kam es mir am ende wie 2 workshops und Konzert vor. Das hat das trommlerische ein bisschen vernachlässigt fand ich. Nichtsdestotrotz ein schönes event! sollte nur ne anregung sein.
    liebe grüße an alle die da waren
    Fabian


    Ps: Hab das wichtigste doch glatt vergessen: Der hall auf der kaputten snare war ja mal der Hammer! Sehr cool :D etwas gewöhnungsbedürftig aber interssant :rolleyes:

    ja die fotos,... ich wollte lieber bauen als photos machen... schade im nachhinein, aber es ging nich anders. Ich wollte mich einfach mit basteln beschäftigen und vergaß darüber die photos... von den fertigen kann ich ja nochmal schönere bilder machen.(was möchtest du denn erkennen?)
    Für die Kessel hab ich gut 300 euro bezahlt und die gratung ist spitz

    Moin,
    Die basis meines jetzt erweiterten sets war ein altes sonor acrylset in 18"(bd) nud 12" und 14" toms.
    Und da ich danke der noch recht frischen Metallband wieder in den Genuss gekommen bin mich ein paar toms mehr zu bedienen wollte ich auch zuhause gerne mehr zur verfügung haben.
    Also bestellte ich mir bei Wahan drums 2 neue tomkessel (8"/10") und damit es optisch so richtig passt auch noch nen snare shell in 14x5.

    Donnerstag kamen die Kessel, aber da ich noch länger unterwegs war konnte ich nachts nur noch anzeichnen:

    am freitag vor dem Gig konnte ich dann endlich loslegen. Mein herz raste weil ich noch nie einen acrylkesssel gebohrt hatte und angst vor rissen hatte. So hab ichs gemacht, und eigentlich gabs auch keine probleme außer meiner nervosität:
    -erstmal gekörnt(ß) also ein loch angestochen
    -dann mit einem riesigen holzbohrer die körnung vergrößert
    (hab nen holzbohrer genommmen weil die so schön spitz zulaufen. Dann hatte ich sozusagen eine führung für den nicht so spitzen nächsten bohrer)
    -und als letztes mit dem metalkunststoffbohrer das Loch vollendet.


    Dabei sollte man äußerst vorsichtig sein, weil beim durchstoßen des bohrers sonst was splittern könnte. Weder zu langsam noch zu schnell bohren... Ich hab erstmal langsam angesetzt, dann das loch verhältnismäßig schnell gebohrt, und bevor der bohrer durch ist nochmal abgesetzt um alles sauber zu machen und zu kontrollieren. Dann habe ich recht langsam langsam und kontrolliert weitergebohrt bis ich auf der innenseite die hitze und den bohrer fühlen konnte. Am ende sollte man dann nochmal ein bisschen gas geben, damit die schnittkante schön sauber ist!
    hier das 8er Tom:

    Klebeband ab und so siehts aus:

    einen großer schritt und wenig arbeit weiter:

    Man sieht danemben auch schon das 10er mit rim:


    Dann kam eine Lange durststrecke für mich!
    Ich musste zum auftritt, und danach ging es nach hamburg zum treffen. Und als ich dann immernoch völlig fertig irgendwann am sonntag wieder ankam machte ich mich daran die snare fertig zu schrauben. Jetzt war ich auch schon viel entspannter dabei:

    Dann durft ich endlich alles aufbauen:

    Dank des wirklich tollen bassdrumstimmworkshops den Nils auf dem Hambuger treffen gemacht hat habe ich mal wieder elan gefunden und einen akzeptablen bassdrumsoud aus der kleinen rübe gekitzelt.
    Die Toms waren dann dank neuer Felle zwar nach dem ersten testspielen wieder verstimmt, aber die Motivation vom treffen reicht bestimmt noch aus mich heute nochmal daran zu versuchen. Hier könnt ihr das ganze mal aus trommlersicht begutachten:

    Die ganz aufmerksamen Leute werden gemerkt haben das da noch kleber an den Toms dran ist. Das liegt daran, das ich noch keinen passenden bohrer für das Luftausgleichsloch habe. Ich bin also noch nicht ganz fertig...
    Das 8er Tom bekommt auch noch einen Rim wenn madmarian seine nächste Lieferung bekommt. Von ihm habe ich auch die spannreifen und den anderen rim bekommen. Sowie die air vents die och nicht dran sind...


    Die passenden böckchen für die Toms hab ich von nem alten sonor international auf dem ich angefangen habe trommeln zu lernen.
    Die snareparts sind komplett von nem sonor stahleimer abmontiert. Eigentlich schade drum, denn der stahlkessel sieht wirklich gut aus, aber vielleicht wird der ja eines tages auch reaktiviert. Mir schwebt da schon was vor: single flanged hoops mit krallen ein paar tubelugs, und alles schön in chrom,... fehlt nur noch das gute Geld,...
    Also ich hoffe ihr hattet spaß mit meinen Bildchen auch wenn ich nicht weiß wie man die ordentlich verlinkt.
    Kommentare erwünscht
    ich bin höchst zufrieden :]
    auch soundtechnisch fügen sich die doch dünneren kessel dank der gleichen befellung und gleichem material gut ein. Hätte gedacht das das mit dem sustain nicht so gut passt, aber dadurch das sie auch kleiner sind ergibt sich eigentlich ein schönes gesamtbild.
    Vielleicht ist das auch noch die erste freude über die ferttigen teile, aber nach ausgiebigem stimmen und testen kann ich vielleicht auch mehr sagen... sehr knackiger sound mit ambassador schlagfell und diplopat reso. Ein bischen mehr klang im gegensatz zum attack möcht ich aber dann doch noch in die Kessel kriegen... kommt zeit-kommt erfahrung...

    moin,
    kleines update von mir:
    für mich hat sich alles zum guten gewendet.
    Der Herr der auf meine Mails nicht antwortete scheint doch ein sehr netter Typ zu sein!
    Er hat heute bei mir die snare abgeholt und mir mein Geld wiedergegeben.


    Jetzt war er bei PPC und anfang nächster woche wissen wir mehr über den verbleib der snare.
    Es sind fotos zu le soprano geschickt worden und jetzt wird geklärt was weiterhin passiert.


    ich teile euch dann den ausgang der story mit.


    und bei dem was man hier so hört kriegt man ja bald angst vor ebay. Vielleicht sollte man doch etwas vorsichtiger sein ?(

    Hallo,
    die erste positive Nachricht kommt ins haus geschneit.


    Ich hätte es kaum erwartet, aber wie es scheint, hat der Verkäufer sich meine Nachricht auf der Mobilbox doch zu herzen genommen.


    Er hat sich jedenfalls gemeldet, sich die Problematik erläutern lassen, und ist auf die "Forderung" der Rückgabe eingegangen und hat kurzum nach meiner Bankverbindung gefragt.


    Ich habe "nicht" gefragt warum er nicht auf meine Mails geantwortet hat, da ich ja eigentlich auf eine friedliche Einigung aus bin.


    Von den Rissen hat er laut seiner Aussage nichts gewusst


    Nun denn,


    jetzt heißt es abwarten, und vielleicht wendet sich doch noch alles zum guten


    danke für euer aller Unterstützung!


    Fabian


    PS: Den Brief hätte ich jetzt wohl als nächstes versucht weil ich ihn für eine sehr Sinnige Idee halte ohne gleich stress mit einem Anwalt zu haben. Und ein gewisser druck wird dann schon ausgeübt denke ich....


    danke nochmal an euch
    ich werd euch über den ausgang des geschehens informieren.

    aktuell:
    hab nach einigen anrufen wo nach 2 min immer noch keiner rangegangen ist ein weiteres mal angerufen. Diesmal wurde ich weggedruckt glaube ich. Das besetztzeichen kam früher als sonst....
    Gleich nochmal verscht- mobilbox...
    Hab dann draufgequatscht das es um ne ebayauktion geht und er sich doch bitte melden solle.
    war wohl ein fehler?
    Ich kann damit nicht umgehen,... voll der dreck!

    oh,.. ich vergaß,..
    es war leider kein pay pal...


    hab schonmal über paypal gezahlt und musste auch mein Geld zurückverlangen, aber da lief das mit einverständnis des Verkäufers

    Aktueller stand der dinge:


    -mehrfach angerufen: Nimmt keiner ab. /ich bleibe dran....
    -ebay informiert


    halte euch auf dem laufenden


    Hilite freak
    das sieht ja noch übler aus bei dir! Was machst du als nächstes oder meinst du das es nutzlos ist irgendwie weiter vorzugehen in deinem fall?


    Drumstudio1
    keine sorge! meinem ego gehts gut und übel nehm ich dir das auch nicht... du hast ja deine begründungen für die skepsis, und ein paar photos sind schnell gemacht.

    Da sprudelt es ja antworten.
    Nachdem ich jetzt aufmerksam alles gelesen habe erstmal zur klarstellung:


    1. Ja es ist eine Snare in Fassbauweise
    2.Ich hab selbst schon so ne snare gebaut und kann daher behaupten einen riss von nem segmentübergang unterscheiden zu können.
    3. trotzdem beweisphotos,....





    Ich habe mich jetzt entschieden den Verkäufer einfach mal direkt anzurufen. Da ich ja durch seine Kontodaten Namen und ort kenne habe ich über das oertliche.de eine Handynummer herausgefunden. Die müsste doch stimmen, oder? Nicht das ich jetzt den falschen anpaule. Was wenn er einfach abstreitet der Verkäufer zu sein?
    Na ja, wenn ich am Telefon dirkt keine Rücknahme seines Artikels erreiche, dann werde ich wohl zunächst ebay einschalten, merken das das nichts bringt und letztenendes doch zum anwalt greifen müssen.... ich hoffe nicht

    Hallo,
    ich habe vor einiger Zeit diese snare bei ebay gekauft:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…em=160122304815&rd=1&rd=1


    Sie kam dann auch recht zügig in dem doch nicht ganz so professionellen nackten drumkoffer an. Aber da liegt noch niocht das Problem...


    Als ich also voller erwartung die snare auspackte fiel mir sofort ein riss im Kessel ins Auge. Es sind mehrere Vorhanden.
    Nachdem ich den Verküfer jetzt 3 mal angeschrieben und immer noch keine Antwort habe weiß ich nicht wie es weiter gehen soll.


    Die snare klingt zwar noch ganz hervorragend, aber wer weiß wie lange noch.
    Was nun? Ebay einschalten? Einen rechtsanwalt aufsuchen oder erstmal noch eins 2 wochen warten und weiter probieren?


    Sobald ich meine Kamera wieder hier habe könnte ich auch mal bilder von den rissen einstellen. Vielleicht könnte dann ja jemand beurteilen, ob die vom transport stammen können, oder ob das einfach Risse in lebendem Holz sind.
    Der Versand war als versichert angegeben. Lässt sich da was machen? Oder worauf versichert die post?


    Ich fürchte mich irgendwie vor allem was da auf mich zukommen könnte, aber einfach so damit leben bis sie auseinanderfällt wäre auch schade.
    Bitte bitte hilfe
    Fabian