Beiträge von kid A

    jo, hab ich auch gelesen mit dem "in the pocket"
    demnach empfinde ich das als großes kompliment :)
    danke
    für die sound effekte musste ich mit dem pianisten den ganzen song lang im nachinen alle 4 takte mal nen grundton anschlagen und halten... so macht musikmachen spaß :)

    Hi,


    bei "meinem" groove fehlen noch die markierungen für den open hi hat sound auf 1 beim ersten takt und auch 1u beim zweiten
    Der Amen geht aber noch weiter und hat bei den ersten beiden takten noch ein ghosting auf 4d ;):
    das ist die zweite hälfte für den amen groove:
    x-x-x-x-x-x-x-x- x-x-x-x-x-c---x-
    ----o--o-o----o- -o--o--o-o----o-
    o-o-------o----- --oo------o-----
    jetzt auch leserlich... danke für den tip


    Zitat

    durch so konsequentes durchprobieren bekommt man immer wieder coole sachen raus.


    jo, hier heißt es: "try and error",... und bei dem vorgestellten "konzept" gibt es recht wenig error :)

    Hab ich ein fan? Ich hab ein fan? :D
    nee, freut mich das du mein ganzes zeug so aufmerksam verfolgst!
    Stell doch deine ideen dazu auch mal online, würde mich wahnisinnig interessieren. Oder haste keine kamera da?
    Ungerade takte hab ich immer vermieden weil ich ja auch gerne noch mit anderen musikern spielen möchte, und dann wirds echt kritisch wenn man jammen will....
    Ich hab einmal mit dem keyborder so´n 5/16tel in 4/4 Takt gemacht. Das hat risigen spaß gemacht, klang auch ganz passabel, aber irgendwie wirds dann schon sehr experimentell. Macht spaß aber ob´s dann noch musik ist bleibt zu diskutieren...
    DIe schellen muss man auf die snare legen wenn man nen effekt hören will. Und eigentlich nimmt man sie auch nur richtig wahr wenn man das fell dann sehr nah an den schellen anschlägt. Am besten mit nem pressstroke. Leider fallen sie dann auch gerne mal runter...
    Hab dank Oli rubows geilem buchcover gerade noch ein anderes video in arbeit. Ist dann wieder was völlig anderes, aber ich bin gerade hellauf begeistert. Muss den effekt nur noch ein bisschen rausarbeiten. Man sei gespannt ;)


    bis denn
    Fabian

    Hi,
    gestern nacht bekam ich plötzlich einen anfall und fing an wie ein wilder noten auf zettel zu schreiben. Inspiriert von jojo mayers "this scentence will always repeat" hab ich dann heute morgen mal versucht zu spielen was da auf einem dieser 3 frischen notenzettel stand.
    Ich hab mich auch wirklich beeilt, aber hab nur ca die hälfte geschaft, denn meine kamera nimmt immer nur 3 minuten auf...


    Grundlage des ganzen war dieser fast schon "2" taktige drum´n´bass groove:
    o o hat auf
    x-x-x-x-x-x-x-x- x-x-x-x-x-x-x-x- hat
    ----o--o-o--o--- ----o--o-o--o---- snare
    o----------o----- o-o-------o------ bass


    dann hab ich immer kleine stückchen aus diesen beats in neue grooves verpackt. Also1,2,3,4 oder 5 achtel aus dem takt genommen und diese Teile imer so lange wiederholt bis der takt voll ist. bei 2 achteln also 4 mal,....
    Da kommt ein haufen interessanter sachen bei raus wie ich finde.
    Interessant ist es auch die letzten 3 oder 4 achtel eines grooves zu wiederholen bis ein takt wieder voll ist.
    man kann aber auch immer irgendwelche zwischendurch nehmen da kommen dann eher neue "fill" variationen bei raus.
    vielleicht inspiriert es ja den ein oder andere.
    Mir hat es jedenfalls spaß gemacht und ich werde bestimmt daran weiter machen.
    zweitakttige fill wiederholungen mit kombinierten schnipseln,.. zb. 4 4 2 2 2 1 1 1 1
    steigert sich dann unter umständen sehr schön. Je nachdem was für ein groove zugrunde liegt.
    genug geredet :
    hier ist das wunderschön so gut wie möglich vom Blatt gespielte inspirations material:


    http://www.youtube.com/watch?v=9DKAEpTtX6A



    edit: hier hatte ich das mal mit scratchen verbunden:
    http://www.drummerforum.de/for…d=23790&hilight=scratchen

    sieht serh sehr schick aus ! und ich finde der trick strainer sieht daran mal richtig gut aus! Hab den noch nie so ästhetisch in erscheinung treten sehen. Das butend ist normal verchromt?

    so,
    hier mal wieder ne aktuelle nachricht.
    Die snare wurde zu ppc gebracht, der sopranochef ist vorbeigekommen und hat sich die snare angeschaut.(er war gerade im lande)
    Jetzt hat er sie mit nach italien genommen, baut einen neuen kessel ein und dann schickt er sie in ca 3 wochen wieder hierher.
    Daraufhin werde ich einen anruf von dem sehr freundlichen und zuverlässigen ebayverkäufer bekommen und bekomme die "neue" snare für das alte Geld.
    Wenn doch noch was dazwischen kommt melde ich mich, aber so sieht es im moment aus.
    Der neue Kessel wird dann aus anderem Holz sein, weil er kein zebrano mehr verarbeitet.
    Vielleicht weil es damit öfter probleme gab? ich weiß es nicht
    alles wird gut :)

    Hi,
    es gibt schon einen thread zum pearl masters birch mmx etc wirrwar aber ich steig da beim besten willen nicht durch!!!
    Jetzt möchte ich aufgrund von umzug und dementsprechend auch Geldmangel mein pearl set verkaufen aber eben vorher genau wissen als was ich das nun bei ebay anbiete.
    hier mal ein foto vom badge:



    Das shellset(24/10/12/14/15) hat verstärkungsringe, einzelne böckchen und iss halterungen. Klingen tut es super, aber wie lautet denn nun die genaue bezeichnung?


    Und wenn wir gerade dabei sind, wie krieg ich da wohl den größten erlös raus? Alles einzeln anbieten? So hätt ich´s jetzt gemacht.
    hoffe ihr könnt mir helfen
    scarlet fade? du kennst dich da doch aus oder?
    beste grüße


    edit: noch ein photo zur hilfe


    was meint ihr könnte man dafür noch bekommen? Ist schon recht gebraucht...
    Fabian

    Danke für die Komplimente. freut mich das es euch gefällt :)



    influenced by radiohead? na eigentlich höchstens unbewusst. Meine radiohead "phase ist seit ca 4 jahren vorbei. Jetzt weine ich nicht mehr so viel :D
    aber ich nehm das mal als kompliment :)
    du bist übrigens der erste der merkt das mein nick von radioheads wohl schönster cd stammt(meine meinung nach...)
    sonst heißt es immer "ey kid,..." -sehr lustig :)


    Paiste
    ja, das stimmt schon irgendwie mit den geräten, aber ehrlich gesagt find ich kacireks klangmuster schon so abgefahren das ich´s mir eigentlich nicht mehr anhören kann. Da war mal was auf der letzten sticks DVD drauf. hab ich nicht beim ersten mal hören ausgehalten.
    Aber man kann aber eben auch mit kleinen percussion dingern tolle sachen machen, die sind nicht so anstrengend zu hören... Ein schellenring ein shaker ein drumbal eine kuhglocke etc kosten nicht die welt, und die meisten haben sowas eh zuhause rumfliegen.
    Und mein geheimtip: ein vibraslap macht auch riesen freude. Auch wenn man ihn eher selten benutzt weil er sonst schnell aufdringlich werden kann.


    Na ja, elektronische Musik lebt eben von sounds und mir fällt es dann meistens am schwersten nicht wieder anzufangen rumzudaddeln. Dann konzentrier ich mich wieder auf irgendwelche licks grooves oder fills, und für sound ist keine aufmerksamkeit mehr da. Schon liegt der drumbal wieder in der ecke und ich wirble über die toms,...
    Dabei kann man meiner meinung nach mit ein und dem selben beat durch verschiedene sounds und dynamikbereiche schon soooo viel machen. Auch ohne viele effektgeräte.


    zb einfach mal nen schönen groove spielen:


    -die linke hand als rim klick
    -die rechte macht die hi hat arbeit mit dem Tip des sticks(richtung beckenmitte(vielleicht sogar Kuppe)
    -und der rechte fuß die bassfigur(immer schön den schlegel aus dem Fell nehmen).


    Dann den geichen beat nochmal:


    -linke schlagt die snare normal an(oder gar mit rimshots für die backbeats)
    -die rechte hand spielt jetzt mit dem shaft auf der ganz leicht offenen hi hat
    -der schlegel der bass bleibt nach jedem schlag schön am fell kleben


    voll verplappert,... aber vielleicht hilfts ja wem