HI,
könnt ihr mir ein paar schnelligkeitsübungen empfehlen?
Wie mache ich sie wann und wie häufig?
Ich möchte erstmal auf sechzentel bei 200 bpm kommen.
wär nett wenn ihr mir helfen könnt.
(hauptsächlich Hände/aber auch Füße meinetwegen/schadet ja nicht)
Beiträge von kid A
-
-
´ja ja,...
dann ein kleiner tipp meinerseits der in die selbe richtung geht,...
a)keine ZBT`s kaufen!!!
die sind für ihren Preis echt nicht das A und O. Sind halt billigbecken bei denen mann trotzdem für die Aufschrift mitbezahlt.
b) auch hier würde ich wieder sagen: nimm was gebrauchtes
c)hier dr link für das Sonor phonic:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…m=2542009011&category=622 -
Hach ja,..
ich glaub dann muss ich irgendwie nochmal dazu kommen die alle anzutesten,... nur wo? Überall wo ich war hatten die immer höchstens eins zwei davon da. Und,... was sagt ihr zu den Zildjian soundbeispielen auf http://www.zildjian.com ? Klingen die wie die originale?
Danke schonmal
mein interesse an den Becken steigt
und dazu noch ein k-custom dry light ride,... -
Hallö,
Ich war schon länger mal an dieser Serie Interessiert, habe aber bloß vor 2 Jahren mal das breakbeat Ride gespielt. Sonst kenn ich sie nur von der Beschreibung her und hab mir die Soundbeispiele auf Zildjian com angehört.
Habt ihr irgendwelche erfahrungen damit gemacht?
Bei den Zildjian soundbeispielen fand ich die beiden crashes ziemlich cool. Natürlich nur wenn man nach sowas sucht...
Wie sieht das denn mit der Lautstärke aus? Die sind ja alle ziemlich klein, sind sie dementsprechend leise?
That`s it
sagt was ihr dazu zu sagen habt
oder lasst es
lov ya -
Hi,
Ich hab einfach mal ein wenig rumprobiert und habe dann festgestellt dass es wirklich einfach ist den pads ein pattern zuzuordnen.
So gehts nämlich(für die supersondersuchfunktion,...):
a)du wählst das set aus in weches du das Pattern integrieren möchtest
b)du drückst die install-taste
c)schlägst das pad an auf dem das pattern abgerufen werden soll
d)jetzt F4 drücken und dann mit inc, dec oder value... das pattern auswählen
Leider speichert das Td 10 das ganze wohl wirklich in Midi Format,...jedenfalls werden dem pattern immer die sounds des drumkits zugeordnet in dem man das pattern aktiviert.
Wär schön wenn jemand wüsste wie man das ändern kann.
Mit den einstellungen bezüglich Loop Tap etc. hatte ich erst ein kleines Problem, aber das hat sich dann einfach nur als "der Loop stand auf 8 Takte" herausgestellt.
Deshalb hab ich mich immer gewundert warum mein 2 Takte langes Pattern sich nicht im Loop spielt. Bis ich mich dann irgendwann darüber gewundert habe das nach sechs Takten Pause noch einmal das Pattern zu spielen beginnt. Dann konnte ich den kleinen Fehler beheben.
Alles läuft super,...
danke und bis zur nächsten Frage
bye
kid A -
Hallo zusammen, und ruby; )
Ich bin jetzt soweit das ich ein pattern soweit ich das brauche aufnehmen kann, aber ich hab keine ahnung wie ich das jetzt per padschlag abrufen kann.
Kann mir das jemand erklären?
Sollte ja eigentlich nicht so scher sein,...
und noch eine zweite Frage, wenn ich ein pattern mit schlagzeug A) (beispielsweise Groovin) einspiele, und es dann auf schlagzeug(beispielsweise BigRock) wieder per padschlag abrufe(auch wenn ich noch nicht weiß wie,...) , ist das pattern dann vom sound her so zu hören wie es aufgenommen wurde, oder benutz es dann die sounds des gerade aktuellen (bigRock) set´s? Hängt wahrscheinlich davon ab wie das td 10 die Pattern speicher,.. naja,.. ich weiß es nicht und freue mich auf antworten,..
bye
kid A -
du hättest das teil einfach dran lassen könne.
Ich hatte auch zwei jährchen so ein teil, und habe es mit einer toppelfußmaschiene bespielt...
war meines erachtns groß genug für zwei schlegel -
Nee schlimm ist des sicher net, aber ich fands echt lustig... so was ,... tja ,.... banales
na ja ob ich da noch von alleien dauf gekommebn wäre
who knows -
Tja,
wie das halt so ist, ich muss dir, Ruby wohl peinlicherweise erst mal recht geben Zitat"(Das vergißt man gerne:D) "zitatende......
Na, ja, jetzt weiß ich jedenfalls wie das alles zu meiner zufriedenstellung funktioniert... großes dankeschön für die Hilfestellung! Ich werd bestimmt nochmal drauf zurückkommen wenn mein Schulstress eine pause macht und ich mich um pattern programmieren kümmere.
Das find ich nämlich super interessant. Dann kann ich sonstwas machen während das lied einen part lang ohne mich läuft. Dann kann ich saxophon spielen, mich um effekte kümmern... alles was das herz sonst noch so begehrt...
also danke und
tzja,. nichts weiter
by(e)
kid_A -
würd ich auch sagen,...
rette dich mit einem billigen splash über die runden und spare, während du dich damit beschäftigst weiter auf eine iron cobra...
Ich kann nur sagen: iron cobra ist ´ne investition fürs leben...es lohnt sich
-
kurzer nachtrag:
Ich fand soeben heraus:
die lautstärkenabstimmung der einzelnen ínstrumente zueinander kann ich intern beim mixer regeln. -
So,
hier mein erlebnisbericht zum thema:
Gestern war wieder probe und wir haben es fast geschafft uns den y stecker zu kaufen. Wir waren eine minute vor ladenschluss da, un im laden, fanden gerade rechtzeitig den richtigen stecker. An der Kasse angekommen durften wir jedoch feststellen dass die Gitter schon runtergelassen waren. Rausgekommen sind wir dann nur noch ohne stecker....immerhin raus...
Aber zu hause angekommen haben wir`s dann ausprobiert: Gitarre ins mischpult td 10 über mono out master ins mischpult, und man hörte nur die gitarre. Hm,... über den Phones ausgang hat es funktioniert das auch das schlagzeug am mischer ankommt. Heute las ich dann also deinen(Ruby`s) eintrag. Hab das mit dem routen gleich gemacht, durfte aber feststellen dass sowieso schon alle instrumente auf master out geroutet waren. Dann kann das sicher nur daran liegen dass wir nur den mono/left master out benutzt haben, oder?
Na ja, und ist es nicht vielleicht möglich das ganze über den Phones ausgang zum mischpult zu schicken? Das signal kommt ja an, und zum proben brauch ich meine toms snare becken nud base noch nicht seperat regeln können. Außerdem brauche ich ja meinen Phones ausgang gar nicht weil ich meine Kopfhörer auch ans mischpult stecken werde, weil wir dann einfach ohne außengeräusche Proben können. Alles über die Phones. Auch wenns eine echt komische vorstellung ist wie die Band am Mischpult hängt und in absoluter stille mal so richtig abrockt.
Also fazit meinerseits:
Endlich wieder mit schönem sound proben :] . Ob nun über die phones oder über den master und später auch die direct out´s um die feinabstimmung machen zu können... aber das geht doch sicher auch intern oder???
Na ja,.. danke erstmal für die hilfestellung
by(e)
kid_A -
Tya das mit dem Mischpult,..... Wir ham`s in der Band nicht so mit gezielten einkäufen. Manchmal haben wir plötzlich so eine Phase und dann wollen wir mal so richtig viel machen,.... halt die welt erobern... was man so in der Band eben macht wenn man noch wild entschlossen und jung und,.....und und ist
,... und dann unterstützt man das ganze durch verschiedenste Anschaffungen. Das schlimmste waren bei einer solchen aktion der kauf von einem haufen mikrofone,.... na ja jetzt hat jeder eins oder zwei und kann damit sachen auf Pc`s aufnehemen um samples zu basteln...
Na ja, bei dem Mischpult haben wir uns dann halt gedacht, dass wir a. sowieso irgendwann eins brauchen, und b. dann bessere Aufnahmen machen können.
that`s it, und wie geht das jetzt noch genau?
Für dumm also:
a)Ich benutze meinen phones ausgang wie üblich.
b)Ich verbinde Mischpult und td 10 mit welchen in und outputs und was für kabeln?
c)y-Kabel in den mixerausgang und 2 kopfhörer dran
das ist alles?
Ach nein,... ich muss alle instrumente auf den masterausgang routen....?....?...?...(es sind doch jetzt nur die instrumente vom drumcomputer gemeint oder?
Das geht wie?
Gar nicht so einfach wie ich dachte,....
na ja danke nochmal und,..... Ruby,... den hab ich -
Drumstudio1
Zitat"nun gut, da es ausdrücklich gefordert wird... eigentlich wollte ich NICHT!!! " Zitatende
dann lass es halt ich dachte hier könnte man sich bei netter atmosphäre gegenseitig helfen.... bähhhhh...
braindead-animal
mit den beiden bases hab ich`s jetzt schon ein bisschen "schmutzig" bekommen...
studio 8 und machine(glaub ich)
aber so langsam krieg ich den dreh raus,...
mit pitchenn ist das echt einfach,... und gar nicht mal so schlecht,.... ich muss mich da nochmal so richtig reinknien, aber ich denke dann hat das auch schon seine wirkung,... danke,.... ich hatte nie so exessiv gepitcht, aber dank des tipps hab ich´s nochmal probiert,.. und es ist nicht ganz unbrauchbar,....
syd_neon
helau helau,...
da hört sich doch ganz informativ an,....
ja, die nicht so extremen sachen kriegt man auch ohne externe effekte hin.... soll schon wirklich "experimentel" werden....
Zitat: "...solltest den Zerrsound zum unverzerrten Originalsound dazumischen..."
mh,.? .? .? wo muss ich jetzt was reinstecken???
Ich denke ich kann unserem bassman mal sein effektgerät zum testen abquatschen...
meinste im musikladen lassen die mich verschiedene basstreter mit den e-drums testen?
Ruby
leider nein,... die ist soooo teuer und ich hab noch viel mehr schulden,.... damit muss ich sicher noch ein halbes jahr warten
Die beiden oben genannte bassdrums sind schon recht zufriedenstellend,.. aber auch da such ich noch so manche variation... für die ganz extremen sachen...
an snares benutze ich eine piccolo snare die so schon schön natürlich klingt, aber keinen effektsound macht.
die whack snare oder wie auch immer sie heißt peitscht auch ganz schön aber ist leider ein wenig zu brilliant. Wenn man sie aber mit überarbeiteten piggycrashes einsetzt ist das auch schon sehr eindrucksvoll finde ich.
Sonst natürlich en wenig elec snare. und die tr 909er im standart.
irgendwo hatte ich auch noch eine bronze nicht v-edit snare,... aber die war eher unzufriedenstellend.
sonst finde ich das x-stick vorprogrammiere schlagzeug auch schon ganz interessant für so schnelle sachen richtung "atari teenage riot"....( beiläufig erwähnt,.... die sind die coolste band der welt!!!die haben die weisheit.... denn sinn des lebens einfach begriffen!!)
aber egal,....
das solls gewesen sein...
ach nein, eine frage noch,...
vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen,...
wir haben keine pa zum proben, und da stellt sich die frage wie mich die anderen hören sollen. Ich höre mich ja über meinen phones ausgang, kann ich jetzt irgendwie ein kabel in richtung mischpult schicken, da dann ein stereokabel aus den headphones kommen lassen, und das splitten damit ich zwei weitere Kopfhörer dran schließem kann??
Hm das ist jetzt echt bescheiden ausgedrückt, aber vielleicht versteht ja jemand was ich meine. (Das Mischpult ist vorhanden)
thats it .... und,...
danke an euch für eure wirklich informativen und "ausführlichen"() antworten
bis denn
thanx -
Josh freese,....
Wo ihn hier schon alle so hoch loben muss doch auch ich nochmal besonders ein projekt von ihm hervorheben:
A perfect circle
eine echt gelungene cd haben sie rausgebracht,... und jetzt arbeiten sie meines wissens mit *supersüß* Twiggy weiter.
Und,... der mann kann ja echt irgendwie alles,... der macht pop : ), punk, den oberen kram,.....und und und....
echt klasse der Junge -
Haallo,..hilfeeeeee
weiß denn keiner was ich meine????
Leute lesen den post,aber....
..........gebt euren senf dazu. Bitteeeee!!!
Ich will krach,... organischen krach mit schmutz.... und elekronisch soll er sein. Nur ein klein wenig davon. Hm...??
Gibts vielleicht noch mehr Leute hier die auf "Geräusche" stehen?
experimentieren?
niemand?
och kommt schon.... -
HI,.
also funktionieren tut das auf jeden fall,...aber ich weiß nicht ob das alles so 100%tig gut ausgewählt ist.
Aber die Felle kann ich aus erfahrung sagen... sind super!
schöner noch als "normale"
Aber der Punkt bei dem ich ins stutzen komme ist der, dass du ein td6 modul mit einem cy 12 verbinden willst. Funktionieren tut da auf jeden fall, aber ich bin mir nicht so sicher ob das td6 auch alle features des pads so richtig ausnutzt. So 3 wege triggern...
Musst du dich vieleicht nochmal informieren. Oder irgendwer hier weiß es ???
Ich benutze ein pd9 als ride. Das wär dann noch ein stückchen günstiger...
Na ja,... vielleicht weiß es wer anders besser... Ruby oder so ; )
bye -
Hm,...
ich sitze jetzt schon eine ganze weile vor meinem Wunderkasten,... dem td 10,...
aber habe ein problem.
Ich bastle an den sounds rum, aber alles was ich kreiere ist irgendwie immer so total sauber und brilliant. Hat vielleicht jemand nen Tip wie man da ein bisschen "schmutz" reinbringen kann?
ich hab es auch schon mit einem Gitarrenverzerre probiert, aber der lässt das meiste bloß so klingen als ob ihc einen roll spiele.
Ich hätte gerne was schmutzig organisches....
bei mir wird immer alles Pop Funk und Fusion Jazzkram....
nicht das ich das nicht mögen würde,... aber ich will eben auch die andere seite entdecken und einsetzen...
vielleicht kennt sich ja einer aus (ruby??) -
HI Ruby,...
ja, an dem Modul kann man sich echt eine ganze weile lang beschäftigen... :]
Wofür ich die kd 80 benutze?
Hmm,... ich weiß jetzt nicht wirklich wie die Frage gemeint ist.....
Die einzige antwort die mir jetzt einfällt wäre: als Bassdrum ...... wozu sonst??? hm,...
Das Korg kaoss pad brauche ich nicht wirklich, aber da wir in der Band und ich persöhnlich gerade so auf soundexperimente und geräuschkollagen aus bin, fänd ich es halt total spannen damit herumzuspielen. Dann könnte ich ganz alleine mit schlagzeugloop und dem kaoss pad einen Flächigen grundsound produzieren, der dann von Gitarre und Bass melodisch ausgestaltet wird... mir gefällt die idee
bis denn -
noch ein begeisterter e-drummer....
hach wie schön : )
Ich hab mir auch gerade eins gekauft, und hatte das selbe problem,...
nachts 2 uhr:
"Es ist Nachtruhe!!"
zwei leute auf einmal.....
die bassdrum soll noch schlimmer sein als die pads... gerade wenn man unter sich noch jemanden schlafen hat....
aber ich wünsche noch viel spaß damit
bye