Beiträge von kid A

    zur entscheidung kann ich leider nicht helfen, ist schon ewig her das ich die gehört und gespielt habe.
    aber
    -ja, an Kopfhörern würde ich nicht sparen.
    Ich habe das gemacht und bin jetzt überglücklich ein paar ordentliche gekauft zu haben
    -sounds runterladen geht soweit mir bekannt ist nur bei den ddrum e-drums von clavia
    bie den beiden jedenfalls nicht
    -pads nachkaufen müsste gehen, je nachdem wie viele eingänge das jeweilige modul hat.
    -direkt in den PC ist kein Problem-vielleicht sogar midi, damit habe ich allerdings keine erfahrungen
    -du kannst sicher an die stereoanlage ran, aber das ist völliger quatsch. Das klingt dermaßen bescheiden, geht gar nicht. Außerdem gehen die Boxen davon auch kaputt weil die einfach nicht für so impulsive sounds gemacht sind(oder so ähnlich) jedenfalls gar nicht gut.

    Hi,
    habe gerade im alto beat thread gelesen, bin auf deren seite gesrungen und sah zum zweiten mal einen solchen Kessel. Diesmal mit nahmen:
    "solid segment shell"
    sieht so aus:


    hab ich bei stegner auch neulich gesehen.


    Daher, wer hat erfahrungen damit? Nur so aus interesse.
    So wie ich das sehe ist das ja irgendwie eine mischung aus fassbauweise Kesseln und normalen schichtholzkesseln.
    Wieso?
    Weil wie bei der Fassbauweise so segmente verwendet werden, und diese aber wie bei schichtholzkesseln wohl unter spannung stehen und gebogen sind.
    Oder sind die rund geschnitten und dann nur noch verleimt?
    Der sinn eines fassbaukessls ist ja unter anderem, das das holz eben nicht unter spannung steht. Wundert mich dann also sowas zu sehen..


    Lasst euch aus.
    mich interessierts

    Hi,
    ich hatte immer schon irgendwelche phillips kopfhörer vom supermarkt auf meinen ohren während ich vor mich hin getrommelt habe.
    Vor ein paar wochen war mein adapter aber kaputt, und so habe ich mir kurzerhand einen sennheiser hd 320 kopfhörer geliehen. Ich war sowas von dermaßen begeistert über den sound, dass ich jetzt auch einen eigenen "kopfhörer" möchte.
    Die suche habe ich benutzt, aber da ging es immer um -zum aufnehmen -zum hören der aufnahme...
    ich möchte den kopfhörer lediglich zum selber am td 10 trommeln haben.
    er sollte bequem sein im sound hör- wie auch fühlbar sein und darf höchstens 200 euro kosten.
    wofür habt ihr euch für diese zwecke entschieden?

    Nubbi dank dir, den werd ich mir mal antun.
    Das Praktikum hab ich beim alex zachow gemacht. Der, der die Trojan Trommeln baut.


    edit,..oh ich war langsam, aber immer weiter, ich nehme mir eure tipps zu herzen und les mich dann schlau.

    ALso, mein fsj neigt sich langsam dem Ende zu, und eigendlich möchte ich gerne Schlagzeug studieren. Da man dafür aber immer wenigstens ein Zweitinstrument spielen muss, und ich gerade erst mit Klavier angefangen habe benötige ich ein wenig Zeit um mich tatsächlich an eine Bewerbung heranzuwagen.
    Daher möchte ich gerne ein Ausbildung dazwischen schieben, die mir diese Zeit verschafft, die sich selbst finanziert, und möglichst was mit Musik zu tun hat.
    Ich dachte schon an Tontechnik, aber das sind meist oder immer(?) schulische Ausbildungen auf Privatschulen die sich eben nicht selbst finanzieren.
    Schlagzeugbau wird es wohl auch nicht sein, weil ich da gerade ein Praktikum hinter mir habe und fast der Meinung bin, dass das im grunde nichts anderes ist als einen qualitativ hochwertigen, runden Schrank zu bauen. Eben was handwerkliches - auch nett, aber nicht soo mein ding.
    Hat also jemand ein wenig Inspiration für mich?

    also ich finde das hört sich ganz interessant an. Würde mich auch zur verfügung stellen, aber es gibt ja auch die stammtischrunden, und da kann man sich doch glaube auch schon equipmentmäßig austauschen, glaub ich. Wenn man hinfährt und nicht zu paddelig ist das zu organisieren.


    Ich find die idee trotzdem super!

    heute?,...jetzt hab ich`s wohl verpennt-...
    war so kurzfristig und hab gerade erst jetzt mal wieder rein geschaut...


    wie wärs wenn wir eine Mailingliste machen und dann immer vom jeweiligen organisator rechtzeitig bescheid bekommen?


    Braunschweig ist mir sogar noch lieber : )


    edit: wär ich auch gern dabei: sniff,...aber ich muss leider Kinder hüten...... hab den Prospekt leider einen Tag zu spät zu gesicht bekommen...
    Der Teufel schenkte mir ein Organisationsproblem...

    ein autodidakt ist jemand der sich das trommeln(oder das gitarre pielen etc.) selber beibringt.
    Kann schon sein das der dadurch häufiger aufmerksamer zuhört,... aber sehen und hören können auch trommler mit unterricht... : )