da konnte man die aber noch an einer Hand abzählen...
Beiträge von Öko-Obi
-
-
Und wenn wir so schön am sinieren sind und noch 9 Minuten Zeit haben, sollten wir da mal zuhören:
http://www.youtube.com/watch?v=PYylq7Oiq68 -
jaja, das Fachblatt, wie ich die Zeiten vermisse
JA, ja - der gute alte Bannie
-
...hat man sich gute Musik auch noch über eine gute Anlage und nicht mit diesen quäkenden Plastikdingern, neben dem PC, bewusst, angehört - nachdem man sich durch seinen, hoffentlich nach Alphabet sortierten Plattenschrank wühlte - während man heute in YT scrollt .
-
Vielleicht sollte man für dieses Thread ein Mindest-Teilnahmealter vorschreiben...
... hatte man noch Zeit für andere Dinge und musste an einem langen Büroalltag oft sehnsüchtig zur Uhr schauen
-
...hieß der beste Freund noch Michael, Thomas oder Andreas und verbrauchte keinen Strom...
-
...hat man auch mal (Fach-) Bücher oder Zeitungen gelesen - vor allem vollständig und nicht oberflächlich und häppchenweise, wie das heute sol beliebt ist - und sich sogar mal seine eigenen Gedanken gemacht.
Die Generation "Doof" ist dazu nicht mehr in der Lage und selbst, wenn sie google und Wikepedia kennt, heißt das noch lange nicht, dass sie die richtige Antwort findet/ erkennt, versteht, behält und anwendet...
Schade!
Das Allerschlimmste dabei ist aber, dass nicht jeder, der dazu gehört, die internetlose Zeit nicht kennengelernt hat...
-
Nö, da bleib ich lieber noch auf der Insel oder geh an dem Tag zum Kalle Määrt nach Ortebersch - da gibts hundert Theken...
-
Zitat
Für alle Auftrittshungrigen: Samstag, 31.10.2009 im Antik Cafe Wölfersheim - die "end of season party" von Summerfield.
Ist das der Laden, wo man an der Theke ein 30 minuten-Pils bekommt?
-
Da ist ja ein Ding!
Fast genau ein Jahr her, dass Ihr über diesen Song "gerätselt" hattet, den ich natürlich seit damaliger Entstehung kenne und der eine kurze Zeit "SOTW" ablöste (jeder der ne Klampfe hatte, versuchte das zu schrammeln) und der gerade in der Rockantenne lief. Ja und da kam mir die Idee, den heute abend auch mal am E-Set zu kloppen und ab September auf der Insel - ohne Strom.
Ich machte mir keine Hoffnung zu Tipps zu irgendwelchen Geisternoten, aber durch Eingabe von "Barracuda" landete ich hier und werde mal versuchen die Erklärungen zu nutzen/ umzusetzen.
Wobei ich mir sicher bin, dass zu damaliger Zeit die jeweiligen Drummer (und auch der Erfinder) den Song nie jedesmal gleich spielten. Ich schau mal, lass mir auch "Freiheiten" (aus Faulheit und Unvermögen) - solange der Song so lebt und treibt, ohne hektisch zu wirken.
Maddin, ich war ja bei Eurem Konzert in Wölfersheim dabei. Während meines Aufenthaltes wurde der leider nicht gespielt. Hattes es geklappt, spielt Ihr den noch heute?
-
Schön , aber ohne Mittelstützen (bis auf den Boden) schwingt das Ding (bzw. vor allem Ständer) doch sicherlich beim Spielen?
Spray gegen Schimmel?
Von so etwas kann ich nur dringendst abraten, vor allem in so kleinen, nicht super belüfteten Ü-Räumen. Aber es gibt ja auch Leute die schnüffeln Pattex...Wenn der Raum trocken ist, dann passiert unter dem Podest nichts. Das Holz nimmt die leichte Feuchtigkeit auf und gibt sie auch wieder ab. Dann würde es ja auch in jedem Schrank schimmeln. Offene OSB ist natürlich besser als eine evtl. beschichtete Spanplatte. Wenn doch Feucht, 2 kleine Löcher (eins links unten, eins rechts oben) und vielleicht ein paar Trocknungskristalle (wie bei Hifi-Zeug) drunter gelegt.
-
Die Sonor-Nachricht kam auch eben gerade auf http://www.rockantenne.de im Radio!
Allerdings hat er da jetzt einen anderen Vornamen, den man gleich dreimal nennen musste:
Paul....
-
Ich seh schon, Ihr wollt mich immer umgehen.
Ab 2.9. bin ich auf der Insel und mache dann wieder ganz alleine einen MHS!
-
Der Arzt KANN, muss aber nicht, weiter wissen - weil Viele kein wirkliches Verständnis vom Schlagzeug spielen haben. Wäre es nach Meinem gegangen, hätte ich vor 25 Jahren aufhören sollen (damals aber n ur wegen Morbus Scheuermann, Bandscheibe oben und unten kam danach) - denn ich hatte immer Schmerzen, egal ob getrommelt oder nicht.
Dann kam meine große Pause - Schmerzen blieben. KG, Fango & Co. natürlich immer mal gemacht.
Zum Beginn meiner Selbständigkeit gönnte ich mir einen GUTEN Stuhl, Stehpult und Freiheiten (kaum Auto fahren, u.s.w.) und die Schmerzen wurden immer seltener - trotz vernachlässigter Therapien. Heute bin ich manchmal monatelang ohne!
Dann kam das Schlagzeug auf die Insel und ich begann wieder zu speilen. Durch neue Sitz- und Spielgewohnheiten ergaben sich ganz schnell Rückenschmerzen! Aber völlig Andere! Ich sehe diese heute aber eher als Trainingseffekt für gesundes Sitzen!
Rückschläge waren mehrere akute "Hexenschüsse", weil ich alles vergessen hatte und z.B. mal schnell eine Solarbatterie anhob (72 kg) oder beim Hausbau falsche Bewegungen machte = 1 - 14 Tage völliges AUS!
Während man früher ja gerne operierte (und damit Vieles - vor allem die Bewegungsfreiheit - schlimmer machte) setzt man heute durchaus auch auf gute Schmerzmittel, die ich - für den Notfall - immer bei mir habe. Denn nur durch die dann eintrendende Entspannung kann man sich wieder "normal" bewegen - was das A und O jeder Therapie sein sollte. D.h., ich nehme u.U. 3 - 4 mal im Jahr 1 - 3 Tage lang diese Pillen und habe dann Ruhe. Das ist sicherlich besser, als nach einem Vorfall wochenlang mit Schmerzen schiefe Bewegungen zu machen.
Zu Hause habe ich am E-Set einen Hocker mit Lehne und spiele hier insgesamt wieder ganz anders und hier tun sich NIE Schmerzen auf!
Also teste Setaufbau, Positionen, Körperhaltung und gehe die Sache langsamer, lockerer und leichter an - bevor ein AUS kommt.
Gute Besserung!
-
Früher hatten wir bunte Flood-Lampen von der ersten Lichtanlage (16 x 100 W !). Irgendwann wurde es zu warm und wir bekamen auch die Stromrechnung überreicht...
Dann wurde sparsamer geschaltet, aber mit Schwarzlicht, Lichtorgel (kennt heute keiner mehr) und gelegentlich Stroboskop ergänzt!
Als die ersten Gig`s kamen, wurde das Licht normaler (Röhre zugehängt) und dafür gab`s dann eine Spiegelwand zum Posen.
Später gab`s meist eine Normallampe und eine Rotlampe.
Zum Schluss hatten wir (wenn es in dem freistehenden Raum zu kalt wurde) 8 Schweinwerfer an, die uns "heiß" machten...
Ich habe heute eine normale Lampe zum Arbeiten/ Lesen und beim Spielen kleine LED-Spots mit 1 Watt - das ist am sparsamsten, ohne Aufwand und sieht schön aus.
-
Hier wurden schon Threads geschlossen, weil sie politisch seien. Ich denke, dieser Thread ist seit Tagen reif dafür.
DDD, hast grundsätzlich Recht, aber lass es jetzt auch einfach gut sein, denn im Eifer zeigen sich Leute, die immer sehr angenehm rüber kamen, versehentlich nicht mehr so. Das wollen wir doch alle nicht.
Ich habe die letzten Tage noch viele "Specials" gesehen, Arte, RTL, MTV, CNN, ... Sie alle zeigten einen sehr sonderbaren Mann, weit weg vom Mainstream, der sich bei jedem Gig ca. 200 mal ins Gehänge griff.
Ich bin aber mittlerweile fest der Meinung, dass viele der hier als "normal" geltenden Menschen, in anderen Kreisen auch sehr sonderbar angesehen werden würden und MJ`s Gehänge zuHause wahrscheinlich weder von ihm, noch Anderen berührt wurde.
Geht mal ne Runde trommeln!
-
"Arbeit macht frei" ist ein Spruch, der, wegen seiner speziellen Beziehung, auf dem Index steht. "Jedem das Seine" jedoch nicht. Wenn man so anfängt, bleibt ganz wenig übrig...
-
Zitat von »Öko-Obi«
Eine "Tagesschau-Extra", bzw. "Heute-Spezial" wird er ja wohl wert sein.Naja, Nachrichtensendungen wie Heute und Tagesschau sind wohl eher nicht dazu da, ganze "Extras" über den Tod von Künstlern zu bringen. (Von den üblichen Nachrufen im Rahmen der Nachrichten mal abgesehen.). Solche Sendungen (ARD Brennpunkt z.B.) macht man bei Katastrophen, Kriegen und sonstigen Ereignissen, die für den Lauf der Welt relevant sind. Da gibt es sicher andere Sendeformate, wo sowas besser aufgehoben ist und wo man den Künstler auch entsprechend würdigen kann.
Nun, man hat gesehen, dass es sogar die Verschiebung der Tageschau wert war!Band und Tänzer waren meiner Meinung nach die Leute, die ab nächster Woche mit auf der Bühne gestanden hätten. Das sind z.T. Leute, die auch vor 10 Jahren dabei waren (oder sehen so aus).
Ich fand es sehr bewegend, die deutschen Kommentare in ARD oder ZDF, bzw. dann ZDF Infokanal z.T. daneben bis peinlich.
Seppel, der Mann vom Fach, hat Recht und hier schon einmal mitgeteilt, dasss die Feier für die Lebenden ist - und das ist doch auch gut so, wenn die sich das so wünschen. Die hundert Millionen am TV haben das sicher genau so oder ähnlich gewollt, sonst hätten sie das nicht geschaut.
Wenn Karl Arsch nur 20 min. bekommt, hat er sicherlich nichts besonders Erwähnenswertes gemacht und nicht viele Menschen kannten ihn (was ja völlig o.k. ist). Bei uns "gibt´s" eher 45 Minuten und "Persönlichkeiten" aus Gewerbe, Verein, Kultur kommen auch öfters auf erheblich mehr Zeit. Ist aber niemand da, der das wünscht oder sich darum kümmert, geht´s auch schneller.
Auf meiner Insel kommen in der Regel (schon 1 - 2 Tage nach dem Tod!) zur Beerdigung mit Trauerfeier über 500 Menschen, manchmal auch 2000. Da dauert es alleine 3 Stunden bis der Letzte an der Betonwand (da werden die übereinander hineingeschoben) vorbei ist. Davor waren die Allermeisten auch zuhause bei der "Aufbahrung" und Totenwache (Tag und Nacht). Ein Jahr später und evtl. auch jedes weitere Jahr findet wieder eine Gedenkmesse statt und das Dorf wird plakatiert.
-
Ich bin eindeutig dafür !!!!!!!!!!!!!!!!!
- aber nur, wenn man auch seine "alten" Bands vorstellen darf - sonst habe ich ja nix
-
Kommunikation ist eine prima Sache - wenn man die beherrscht!
Da es schon hier nicht so ganz klappen will, sehe ich für eine Einigung mit der Hausgemeinschaft schwarzDas gesamte Auftreten wirkt ein bisschen wie bei den sonst so beliebten Newbies mit knapp 15 Lenzen (auch das dieses Thema zum zigsten Male aufgewärmt werden musste), dabei sagt Dein Profil überraschenderweise etwas anderes aus...
Mein Tipp:
1. Locker werden
2. alles genannten Threads lesen und verstehen!
3. nicht die Anderen als die Bösen sehen, sondern an das eigene Nässchen fassen.
4. Spielweise (sinnigerweise) dem E-Set anpassen, Kopfhörer leiser stellen (dann hörst Du Dein Gedengel), Trittschallreduzierungspodest bauen (geht auch ohne viel Geld auszugeben), im Zimmer für einige Dämmmaßnahmen (Vorhänge, u.s.w.) sorgen, auch Zeiten und Dauer abstimmen -dann klappt`s auch mit der Nachbarin.
Edith merkt, dass 2 Vorredner mir über die Schulter schauten aber schneller "enterten".