Ich kann mich der Kritik von siktuned nicht anschließen. Die Aquarian Cymbal Spring schützt jetzt schon seit vielen Jahren mein 14" Wuhan sehr effektiv vor dem plötzlichen Cymbaltod. Nebengeräusche treten nicht auf, oder aber sie verstecken sich im explosiven Wuhan-Sound.
Beiträge von d&p
-
-
"to draw the sound out of the drum/cymbal" sagt der Engländer sehr bildhaft. Das zeigt sehr schön, dass man nicht durch Trommeln oder Becken "hindurchspielt", sondern den Klang "herauszieht", wenn man einen guten Sound (und erfreuliche Haltbarkeit) haben will. Egal, ob gewischt oder nicht.
-
Zu Hause ein schönes heißes Wannenbad und danach noch ein halbes Stündchen Spacenight auf Bayern Alpha. Das Problem ist eher, dass während der Schlafphase immer noch die entsprechende Musik in meinem Kopf spielt, bei Aushilfsjobs mit Tanzmukke ist das eher ätzend.
-
Zitat
Er wird mit jeder Brille noch wie vinnie klingen.
-
Zitat
Interessant, dass das noch niemand hier bemerkt hat.
Bemerkt hats bestimmt schon wer, aber der Thread ist ja schon hinreichend überhitzt.
-
Das ist normal, stinknormal - aber ganz schön hart. (Rodgau Monotones: Normale Härte)
-
Falls er sich nicht noch selbst hier zu Wort meldet, schreib doch mal Buddy Poor an. Der spielt son Teil und hat darüber gemischte Ansichten, zumindest die schon vermutete Indirektheit kann bestätigt werden.
Cheers - Heinz -
Die erste LP von Greenslade: ein Cover des in den 70ern sehr angesagten Roger Dean, der vor allem für seine Arbeiten für Yes bekannt war.
Der Snaresound von Andrew McCulloch hat mich damals elektrisiert, nur wusste ich nicht, wie ich den hinbekommen sollte. Heute finde ich ihn immer noch toll und ich krieg ihn sogar hin. Leider hat sich McCulloch aus dem Musikbusiness zurückgezogen - er ist ein exzellenter und sehr musikalischer Drummer.
-
Schön getrommelt und auch die Musik gefällt mir gut - ich hör sowas gern. Der Saxsound erinnert mich stark an eine deutsche Band aus den frühen 70ern. Nosferatu hieß die Kapelle und spielte recht skurriles Zeug. Es ist erfreulich, deinen Weg zu verfolgen.
Gruß - Heinz
-
-
Tja - Pearl und deren Kauderwelsch, trotzdem kein Grund Pearl nicht zu spielen. Ich hab mein CBX seit 1994 und sehe keine Veranlassung für einen Wechsel.
CBX - Masters Studio Extra: 6 Lagen Birke ohne Verstärkungsreifen
CMX - Masters Custom Extra: dito in Ahorn -
Zitat
Ein echter Haudegen spielt auf allem
Wie sind aber nun unter diesem Aspekt Jojo Mayers ausgedehnte Pedalbasteleien zu interpretieren?
-
Zitat
Und: müsste es nicht "drummer's forum" heißen?
drummers' forum -
Das wechselt seit vielen Jahren zwischen Brady 14*5,5 Jarrah Ply und - tja: Worldmax Black Hawg 14*6,5.
-
Sehr schön gemacht, da darf man noch einiges erwarten, denke ich.
-
-
Berichte über neue Produkte auf der NAMM gibts auf MikeDolbear.com unter "Features".
-
So richtig neu ist die Concert-Bass am Set auch wieder nicht. Ed Cassidy von der Band Spirit schleppte in den frühen Siebzigern gar zwei davon mit sich: Hier
-
Yep, das ist wohl bei Wuhans häufig so. Bei meinem 14er hab ich das Mittelloch mit einer Rundfeile vorsichtig erweitert, denn straff aufgespannt bekommt Becken nicht gut. Da Wuhans sehr weich sind, war die Feilerei auch kein Problem.
-
Jaguar S-Type in British Racing Green — und im Maßstab 1:24