Beiträge von Ballroom Schmitz

    Die Frage ist IMHO: Was kann man/was will man?


    Klar, die "alten Hasen" sagen "Kauf Qualität", mal egal ob Toms oder Becken.


    Andersrum ist bei absoluten Neulingen auch immer die Frage, ob sie auch beim Instrument dabeibleiben, manchem fällt vielleicht nach einem halben Jahr auf, daß das Instrument nicht so der Bringer ist, ein anderes aber schon.


    Von daher würde ich bei den Trommeln eher den Ball flach halten und anfangs das günstigste nehmen, was bekommbar ist. Zum reinen üben und reinfinden reicht auch ein Magnum-Set. Das kostet recht wenig, da verliert man auch recht wenig dran. Auch soundmässig, ein absoluter Anfänger wird wahrscheinlich auch aus einem DW-weissichnich oder einem Sonor-schlachmichtot nicht den ultimativen Sound rauskitzeln, umgekehrt dürfte der Routinier auch ein Pearl Export zum Klingen bringen.


    Eher würde ich bei den Becken mehr investieren, wenn das Crash wie ein Topfdeckel klingt schwindet die Freude.


    Mein Senf.


    Gruß
    Markus, der seit 12 Jahren ein TAMA Rockstar spielt

    Zum DSB: Letztes Jahr haben wir "schräg gegenüber" gespielt, da bin ich mal unverbindlich rübergelatscht. Obwohl von vorn herein klar war, das ich keine Scheine im Laden lasse um ein Set mitzunehmen war die Beratung erste Sahne, kein Grund zum Meckern.


    Grundsätzlich: Haben wir alle nicht mal einen Scheiss-Tag? Ich würde mal behaupten, die meisten stehen in Lohn und Brot, weil durch ihre (Mit)Arbeit irgendwas vertickt wird, ob Trommeln, Wattestäbchen oder Dienstleistung ist ja eigentlich mal egal.
    Und jede/r hat irgendwann mal seinen/ihren "Lass mich in Ruhe"-Tag.


    Sicher ist eine unbefriedigende Antwort auf die Anfrage nach einem 3K-Euro.Set nicht der Bringer, aber hat vielleicht Euer Kollege mal ähnlich reagiert, weil er Euren Part mitmachen musste, weil ihr krank wart? Könnte ja sein.


    Mein Senf.


    Gruß
    Markus, der zuerstmal vor Ort einkaufen will.

    Zitat

    Original von ~feel~
    Hört sich interessant an!!!!!!


    Wurde einer von euch schon mal gegangen, sprich rausgeworfen, aus einer Band?



    Hatte ich auch schon mal. Mal war ich zu laut, mal zu fordernd :D

    Nuja...


    ...wenn Kohle keine Rolle spielt: Katalog und alles ankreuzen :D


    Ansonsten liebäugel ich mit dem Sonor Delite: 2x24, 12,14,16,18.


    Meine persönliche Traum-Snare hab ich bereits: Sonor Signature Stahl 14x8 (HLD 588).


    Becken: Ich denke 2002er

    Ich hab schon ein paar Mal bei befreundeten Bands ausgeholfen. Glücklicherweise existierte in allen Fällen ausreichendes Lauschmaterial auf irgendwelchen Trägern, das lief i.d.R. ganz locker ab.


    Gruß
    Markus

    Was willste mit dem Zweitset machen. Wenn es nur darum geht, mal was zu üben (technik) oder was auszuprobieren reicht IMHO auch irgendein Billgramsch, rund und Fell drauf.


    Sowas kriegste für kleines Geld mehr oder weniger überall nachgeschmissen und wenn es nur ums reine "private üben nebenbei" geht, muss ja auch kein grosser Name im Spiel sein, da tut es sicher auch ein Magnum-Set.


    Wenn Du hingegen ein Alternativset für z.B. eine andere Band suchst, sehen die Kritereien u.U. schon anders aus.




    Gruß
    Markus, der 65 km zum Proberaum hat und sein Set in Kürze je zur Hälfte zu Hause und im Proberaum aufbaut. Live wird dann wieder mit der Double-Bass geprollt ;)

    Wenn wenigstens noch eine Symbolik dabei wäre, wie seinerzeit als Rhino bei Manowar einstieg und sein altes Set verbrannte, da er ja nun die Drums of Metal bearbeiten durfte...



    (Ironie-Tags bitte selber setzen)



    Gruß
    Markus

    Ich hab mir vor ein paar Wochen die Sonor DP492-S gekauft, war eigentlich zufrieden mit dem Ding. Hab sie aber nach ein paar Wochen weiterverscherbelt, ob sie noch gut ist, musst Du JB fragen. ;)


    Scherzohne, ich bevorzuge schlicht und einfach zwei Bass-Drums, in meinen Augen ein ganz anderes paar Schuhe, als ein Doppelpedal (mal vollkommen egal welches).


    Vom Transport-Volumen mal abgesehen: On Stage brauchst Du mit 2 Bass-Drums auch nicht nennenswert mehr Platz.


    Nachteil der Double-Bass: Transport-Volumen; Preis


    Vorteil: Eben zweite Bass-Drum. Sollte das BD-Fell und/oder das Pedal den Geist aufgeben, hast Du Ersatz vor Ort. ;)



    Gruß
    Markus