Beiträge von Ballroom Schmitz

    Zitat

    Original von MG


    Ein wichtiger Aspekt wird immer wieder vergessen, deswegen muss ich ihn nochmal in die harmonische Runde werfen: Man bedenke schlussendlich, dass es ein unglaublicher Aufwand ist, dieses Set zu transportieren. Das ist logistisch zwar nicht das Problem des kleinen Trommlers, wohl aber, dass die Kosten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf denselben abgewälzt werden.


    Einspruch. Ich denke mal der Transportaufwand für die Schüssel ist so ziemlich das unwichtigste Argument in der Diskussion hier. Wenn eine Band vom Kaliber DT (Kaliber in dem Fall: Bekanntheitsgrad und Publikumsmenge) auf Tour geht, dann kommen die eh nicht mehr mit der guten, alten VW-Doppelkabinerpritsche hin, da dürfte von vornherein schonmal ein wenig Personal mit Führscheinklasse 2 nötig sein und ein paar Cases mehr oder weniger machen den Bock auch nicht fett. Zumal bei manchen Gigs auch sonst reichlich Zeux rumgefahren wird, was eigentlich nicht nötig ist und ich hab noch nie gehört, das sich jemand beschwert hat, weil mehr als 32 Lichtkannen aufgehängt wurden. ;)


    Bei Clinics/Workshops mag das transporttechnisch ein wenig anders aussehen, aber das sind sowieso Werbeveranstaltungen für alle Beteiligten, und bei Werbung wird eh immer auf die Kacke gehauen. BTW, bei Minnemann/Rabb/Lang dürften auch nicht viel weniger Cases durch die Gegend gerollt worden sein.


    Das es wahrscheinlich länger dauert die Kiste auf- und abzubauen und zu mikrofonieren als ein 4-Piece mit vier Becken ist logisch, dürfte aber in der Kategorie auch relativ egal sein, der Drumtech ist eh da und wird bezahlt, ob der zwei Stunden rödelt oder 20 Minuten. In den Zusammenhang fällt auch ein, das ich schon Schlagwerker gesehen habe, die für den Aufbau eines 4-Piece länger brauchten als ich um meine damalige Prollkiste (Double-Bass, 4 Hang, 2 Floor, zig Becken) aufzubauen, die haben die Kiste mit Zirkel, Geodreieck und Wasserwaage ausgerichten. Gibbet auch.



    Mein Senf. ;)


    Gruß
    Markus

    IMHO grundsätzlich dasselbe wie bei Double-Bass. Wenn die zweite BD kommt, die erste erstmal wegstellen und mit (meist) links spielen. Bei den Händen genauso.


    (Linkshänder drehen alles bitte um)

    #
    Zitat:
    Ich spiele zwei, theoretisch identische, 18" AAX Stage Crash, das ist ein Unterschied wie Tag und nacht. Passten aber in der Abstufung gut zueinander, deshalb habe ich die auch gekauft.



    Yep, das ist die sichere Methode. Wenn man bestellt, sollte man es genau so wie Du machen, da ist die Chance nicht schlecht, dass es so klingt, wie man's sich vorstellt.
    #


    Öhem... ich hätte vielleicht noch ein "im Laden" einfügen sollen bei "Passten aber in Abstufung gut zu einander". Habe selber zweimal geschaut, weil identisch gestempelt. Für "taub" bestellen taugt das natürlich nix. Nur mal um das geradezurücken. ;)



    FULL ACK = Volle Zustimmung;)

    Zitat

    Original von MG
    Du willst also einfach zwei Crashes bestellen, die nachher zueinander passen sollen? Da wird der - teure - Beckenkauf zum absoluten Vabanque-Spiel, da kein Becken wie das andere klingt. Ein 19" AAX Metal Crash klingt nie wie ein anderes 19" AAX Metal Crash.


    Das würd' ich mir an Deiner Stelle überlegen . . .



    FULL ACK. Ich spiele zwei, theoretisch identische, 18" AAX Stage Crash, das ist ein Unterschied wie Tag und nacht. Passten aber in der Abstufung gut zueinander, deshalb habe ich die auch gekauft. Ich habe noch ein weiteres 18" AAX Stage-Crash, das klingt einem der anderen allerdings sehr ähnlich.


    Gruß
    Markus