Habe heute (erst) diese Info auf der Seite von Oli Rubow gelesen http://87bpm.wordpress.com/2010/12/25/das-triggernde-fell/ Klingt ganz interessant. Die Entwicklung von Triggern bleibt also doch nicht stehen.
Gruß Minkus
Habe heute (erst) diese Info auf der Seite von Oli Rubow gelesen http://87bpm.wordpress.com/2010/12/25/das-triggernde-fell/ Klingt ganz interessant. Die Entwicklung von Triggern bleibt also doch nicht stehen.
Gruß Minkus
Hab es eben noch einmal probiert. Diesmal war die Windows Version dabei.
Hallo Poldi,
den Link kenne ich, und habe dort auch die Demoversion heruntergeladen. Trotz mehrmaligen Versuchs bekomme ich immer nur die Mac Version. Egal ob USA oder EU
Hallo zusammen,
vor dem Kauf eines dieser Programme hätte ich diese erst gern mit einer Demoversion getestet. Bei Addictive Drums gibt es nur einen Download für Mac (obwohl ich PC ausgewählt habe) und für Toontrack gibt es nur Drummtracker und Toontrack solo. Damit kann ich das Programm aber nicht testen. Weiß jemand einen (legalen) Link wo ich wenigstens die PC Version von Addictive Drums downloaden kann?
Beste Dank
Also einen Schaltplan konnte ich nicht auftreiben, aber das Gerät geht wieder. Mein Elektriker hat alle Lötstellen noch mal nachgelötet. Einzig der Taster (Start/Stop) hängt etwas. Aber das ist ja etwas mechanisches und damit muß man nach ca 10 Jahren wohl leben.
Gruß Minkus
Habe mir auch LE 5 aus der KEYS zugelegt. Bei mir klappt die Registrierung auch nicht. Habe den Code aus dem eLicenser kopiert (also kein Tippfehler) trotzdem kam die Fehlermeldung. "falscher Code" oder so ähnlich. Ich habe gestern Abend ein Mail an Steinberg geschrieben und bis jetzt noch keine Antwort bekommen.
Gruß Minkus
Beim Einschalten knackt der Lautsprecher. Ich habe das Teil auch schon soweit aufgeschraubt das die Platine zu sehen ist. Dabei bin ich auch unbewußt mit dem Schraubenzieher auf eine Lötstelle gekommen - und schon ging alles. Allerdings nur so lang bis ich wieder den Start/Stop Taster betätigt habe. Scheint also eine kalte Lötstelle zu sein. Ob an dem Kopfhörerausgang ein Singnal anliegt kann ich nicht mehr überprüfen da mein Freund das Teil schon in der Mache hat.
Minkus
Hallo zusammen,
bei meinem TAMA Rhythm Watch RW100 funktioniert der Klickton und die optische Anzeige (blinken) nicht mehr. Die normale Tempoanzeige, Tempoeinstellung usw. funktioniert. Ich wollte das Teil einem befreundeten Elektriker zur Reparatur geben. Schön wäre es natürlich wenn er einen Schaltplan von der Platine hätte. Meine eigene Suche im Netz war ohne Erfolg. Vieleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen.
Besten Dank
ist mir bekannt, ich wollte allerdings keine 5,30 Euro für 2,3 Seiten mit den Noten ausgeben, ich dachte das man sich untereinander aushelfen kann. Darum auch mein Angebot aus meinen DrumHeads Ausgaben etwas zum Tausch anzubieten. Ich hätte die Ausgaben 4+5 /2005_1-6/2006 _ 1+2 /2007.
Minkus
Habe die Noten vom Drum Score Archive gerade probegelesen. Sie stimmen leider nicht 100% besonders ab dem Chorus Teil. Kann ich aber noch selbst ändern. Ein Vergleich mit den Noten aus DrumHeads wäre dann doch nicht schlecht . . .
Danke für den Link, jetzt brauch ich nur noch The Who.
Hallo zusammen,
ich benötigte aus DrumHeads 03/07 die Noten von Nirvana - Smells Like Teen Spirit und aus 06/05 The Who – Pinball Wizard. Kann mir jemand die Noten kopieren oder abfotografieren? Ich lese die Zeitschrift seit 2005 unregelmäßig. Die beiden Nummer aber fehlen mir ausgerechnet. Vieleicht kann ich im Gegenzug mit anderen Nummern aushelfen.
Im voraus besten Dank!
Danke für die Antworten, habe mir sowas schon gedacht. Ich hatte aber gehofft das es noch 'nen Insidertip gibt der nicht im Handbuch dokumentiert ist. Also bliebt nur; viel Muggen und auf das TD30 sparen.
Beste Grüße Minkus
Hallo zusammen,
habe leider im Forum nichts zu meinem Problem gefunden. Also; ich habe ein TD10 (ohne TDW) und möchte mit Doppelfußmaschiene arbeiten. Gibt es eine Möglichkeit (Trick) das man den Sound einer geschlossenen HiHat hört wenn man den Fuß vom Pedal (FD7) nimmt? Bei den Nachfolgemodellen geht das ja wohl. Als HiHat Pad benutze ich ein CY 5.
Besten Dank
Danke für die Antworten,
das MILLENIUM KD-1012 12" hatte ich mir auch schon angesehen, allerdings ist die Optik sehr gwöhnungsbedürftig. Dafür stimmt der Preis. Ich werd sie mal bestellen es gibt ja zur Not noch die 30 Tage Money Back Garantie.
Gruß Minkus
Hallo zusammen,
ich benutze als Kick Pad zur Zeit ein KD 7. Ich möchte mir nun ein "richtiges" Pad zulegen. In Frage kommen entweder ein KD85 oder ein KD120. Zwischen beiden Modellen liegt aber gleich mal ein Preisunterschied von 200,00€. Gibt es da eigentlich technisch oder vom Triggerverhalten irgendwelche Unterschiede? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen aber ich frag einfach mal in die Runde wer schon einmal beide Modelle gespielt hat. Für mich gibt es eigentlich nur optische Unterschiede im Gesamterscheinungsbild des Sets auf der Bühne. Da meine Pads auch 8" Modelle sind, liegt eigentlich der Kauf des KD85 nahe. Ich hatte auch schon überlegt mein Snarepad PD120 als Kick Pad zu verwenden und mir ein neues PD 125 V Pad als Snare zuzulegen. Allerdings bin ich im Netz noch nicht fündig geworden wo (oder ob man überhaupt) diesen Metallwinkel, an dem das Fußpedal montiert wird und der das Pad auf die entsprechende Höhe bringt, zu kaufen bekommt. Die Füße könnte man ja von einer Baßdrum nehmen.
Ich verwende ein TD10 Soundmodul (ohne TW1, war mir damals zu teuer und jetzt gibt's keine mehr) Perspektivisch möchte ich mir ein TD9 zulegen. Das aber nur wegen der Möglichkeit der Funktionen für HH und Becken. (Darum auch der Gedanke mit dem PD125)
Beste Grüße
Minkus
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen http://www.ddtriggernet.de/html/truss.html. Der Bericht ist von 2007 und im Shop der Seite konnte die Trigger auch nicht finden. Ich bin auch am überlegen mein altes A-Set umzurüsten. Weis jemand wo man die Teile kaufen kann?
Gruß Minkus
Hallo,
ich spiele zur Zeit ein KD 7 von Roland, das ich als 2. Pedal zukünftig nutzen will. Als Hauptpad möchte ich ein's mit Meshhead Fell. Nun gibt es da ja verschiedene Modelle die auch preislich weit auseinander liegen. Vom Millenium von Thomann (149,-) über das Hardynamic ACUPAD (229,-) bis zum Roland KD 12 (449,-). Macht sich dieser Preisunterschied im Spielgefühl und Triggerverhalten so bemerkbar oder zahlt man hier den Namen mit? Hat jemand Erfahrung mit dem Pad von Thomann?
Ich habe auch noch aus meinen Anfangszeiten als ich auf E-Drums gewechselt bin ein Padman von K&K Soundsystem (sieht so aus wie das Basspad von HD)was bei mir rumliegt. Ich benötigte eigentlich nur ein paar Füße und die Befestigungsplatte für's Pedal. Weis jemand ob man so etwas auch einzeln kaufen kann?
Beste Grüße Minkus
Ein hallo in die Runde,
ich lese diesen Tread schon von Anfang an mit, da ich auch mit dem Gedanken spiele mir das SPD-S zuzulegen. Einige Fragen die sich mir im Vorfeld stellen sind in diesem Forum schon beantwortet worden, andere Dinge noch nicht. Ich gehe einmal davon aus das dem Teil ein deutsches Handbuch beiliegt. Leider konnte ich auf der Roland Seite nur das engl. Handbuch runterladen. Gibt es das Handbuch irgendwo in deutsch? Ich würde mir das ganz gern intensiv vor dem Kauf durcharbeiten, leider bewegen sich meine engl. Kenntnisse auf dem Niveau eines Touristen um im Ausland nicht zu verhungernhttp://www.drummerforum.de/forum/images/icons/icon9.gif
traurig Einige meiner Fragen würden sich dadurch sicherlich erledigen. Ich möchte auch keine Antworten bekommen wie "...steht alles im Handbuch Seite ..".
Ich habe das TD 10 (leider ohne Erweiterung). Mich würde z.B. interresieren ob ich auf via MIDI auf die Sounds vom SPD-S zugreifen und damit auf den Pads spielen kann.
Also zusammengefaßt; gibt es ein deutsches Handbuch irgendwo zum runterladen oder kann mir jemand sein Buch (gegen Bezahlung) kopieren, oder liegt es vieleicht (wie leider allgemein üblich) als PDF bei?
Beste Grüße, Minkus
Hallo "Tanzmusiker",
ich wollte mir auch die Hörer von Ohr & More auch zulegen nachdem ich hier schon positive Berichte gelesen habe.Wie dicht schließen sie denn ab? 100% muß ja nicht sein ein wenig Umgebungsgeräuch möchte ich schon noch hören. Wie ist denn so der Tragekomfort? Ich habe bedenken das ich die Hörer wie einen Fremkörper empfinde.Was haben die Hörer eigentlich für einen Frequenzgang, auf der Homepage von O&M konnte ich nichts drüber lesen. Was für ein In Ear System benutzt Du? Ich wollte mir das von Fischer Amps zulegen mit Bassshaker. Ich war aber auch schon am Überlegen mir das Monitorsingnal einfach in den Mix In vom TD 10 zu geben. Da kann ich ja die Lautstärke auch noch regeln. Natürlich würde ich einen Limiter vorschalten. Die Summe vom Mixer würde mir reichen. Wir haben 4 Aux Wege sodas ich mir ja die Lautstärke der Einzelnen Intrument dort schon einstellen kann.
Gruß Matthias