wow! endlich mal bestätigung.... ich freu mich so^^ danke!!!
aba den standpunkt vertrete ich bis mich einer vom gegenteil überzeugt:
je mehr löcher ein kessel hat, desto "schlechter" ist der sound (schlecht trifft es nicht... aba weiß nich wie ichs sonst ausdrücken soll), da wenn das ganze vom physikalischen aspekt betrachtet, so aussieht:
je nach kesselgratung z.b 30°, 45° hat das fell eine bestimmte kontaktfläche zum kessel. Spielt man nun das fell (ich sage ungern "schlagen" im bezug auf schlagzeug SPIELEN), dann gehen die schallwellen über diese fläche in den kessel. die löcher und bohrungen unterbrechen jedoch den natürlichen verlauf de schallwellen, wodurch es zum soundverlust kommt, der meinetwegen vernachlässigbar gering ist.
daher ist die art des holzes entscheidend für den sound
so siehts aus, zu dieser aussage steh ich
deswegen halte ich es für genauso wenig sinnvoll die kessel anzubohren.
gruß nicola