Beiträge von Tama+Sabian

    @renttuk
    "Keine Sau (außer den besagten Freaks) spielt heute eine runde Gratung. Denn das klingt nicht so schön HiFi. Egal, welche Felle man draufschraubt und welches Tuning verwendet wird."


    hast du dir mal die bauweise der pearl reference serie angeguckt?


    die toms ab 14" habe alle ne runde gratung, damit das fell auf einer größeren fläche liegt und die tom mehr wumms kriegt.

    Ich favorisiere zur zeit Pearl Reference oder mapex orion
    (natürlich werd ich erstma abwarten und gucken was die konkurrenz..."Tama"..husthust.. so demnäcst bietet) und selbstverständlich sabian becken.
    das ganze, egal welches set, würde dann so konfiguriert sein:


    Kessel: Farbe Purple Craze (die is einfach geil die farbe)
    22x18 bassdrum (2x)
    8x8 tomtom
    10x10 tomtom
    12x10 tomtom
    14x14 standtom
    16x16 standtom
    evtl ne 18x16 standtom (hab bisher noch keine gespielt)


    Becken: alles AAX, ausnahmen angegeben


    14" Stage hats
    8" splash oder 7" Mike Portnoy splash
    10" splash oder 9" Mike Portnoy splash
    12 oder 14" mini china
    18" Stage crash
    19" AAXplosion
    19 oder 20" Vault crash
    22" HH rockride
    8" und 10" Max Stax
    18" china
    und vll noch so lustigen kram wie octobans und ne gongbass
    (hab grad meine Portnoy Phase^^, die setvorstellungen weden sich sicher noch ändern^^)

    Mapex saturn, knallt wie sonst was (die berüchtigte mapex bassdrum)
    tama starclassic performer
    Pearl MBX


    da haste 3 top sets, mit den du lange dein spaß haben wirst
    alle unter 2000€


    wenn du schon soviel ausgeben willst, dann wär ich dekadent und würd mir n neues, unbeflecktes set kaufen

    leutz echt ey (manche ausgenommen)


    " da gibts mehr toms, da gibts aba noch mehr toms"


    Ich nehm lieber ein set mit "nur" 3 toms, die gut klingen als 5 toms die so naja klingen.


    Qualität statt Quantität!


    wenn du dir soviel zeugs holen willst, rate ich zum mapex pro m satt 2. bassdrum und den ganzen schnickschnack

    wow! endlich mal bestätigung.... ich freu mich so^^ danke!!!


    aba den standpunkt vertrete ich bis mich einer vom gegenteil überzeugt:


    je mehr löcher ein kessel hat, desto "schlechter" ist der sound (schlecht trifft es nicht... aba weiß nich wie ichs sonst ausdrücken soll), da wenn das ganze vom physikalischen aspekt betrachtet, so aussieht:


    je nach kesselgratung z.b 30°, 45° hat das fell eine bestimmte kontaktfläche zum kessel. Spielt man nun das fell (ich sage ungern "schlagen" im bezug auf schlagzeug SPIELEN), dann gehen die schallwellen über diese fläche in den kessel. die löcher und bohrungen unterbrechen jedoch den natürlichen verlauf de schallwellen, wodurch es zum soundverlust kommt, der meinetwegen vernachlässigbar gering ist.
    daher ist die art des holzes entscheidend für den sound
    so siehts aus, zu dieser aussage steh ich
    deswegen halte ich es für genauso wenig sinnvoll die kessel anzubohren.



    gruß nicola

    Also.... ich will, wie schon irgendwann ma erwähnt, meine Yamaha Recording custom 16x14 und 14x12 Hängetoms in standtoms umbauen, mittels den gauger standtomrims (nur zu info: die worldmax dinger kommen auf keinen fall in frage!).
    Jetzt hat mein Vater, der auch Musiker is (Gitarre+Bass), die grandiose idee gehabt uaskostengründen einfach Standtombeine zu kaufen und diese einfach an die kessel anzuschrauben.


    Allerdings will ich bei einem set wie dem recording die kessel nicht mutwillig "zerstören".
    Außerdem hat die Anzahl der löcher im kessel einen einfluss auf den sound.
    Würde das wirklcih soviel ausmachen?
    Was haltet ihr von der ganzen Bohrungsgeschichte?


    man dankt konstruktiven beiträgen

    wie wärs denn damit?


    http://www.thomann.de/de/sonor_fsh2256_cwp_special_2003.htm


    da hast du hardware, zwar keine snare
    4 toms, 10" und 12" für jazz und n 16x16 standtom das ordentlich rummst für deine rock geschichten und das 13" geht auch eher richtung rock, je nach stimmung natürlich und ne 22x17,5!!!! bassdrum, das geht auch gut ab
    aba das set halte ich für eine gute wahl (ich will keine werbung machen, das meine objektive, teils subjektive meinung!)
    klanglich weiß ich nichts genaueres

    ma ne frage:
    auf der sabian homepage kriegt man ja zu jedem einzelnen becken das profil gezeigt, also die dicke und höhe usw. und da sind die vaults doch außerordentlich dünn dargestellt
    sind die dann wirklich so gut für die härtere gangart geeignet, die reißen doch leicht oder?

    ich kenn terry bozzio's spielerische leistung nicht und möchte mich daher nicht zuweit aus dem fenster lehnen, um nicht auf völlig empörte kritik zu stoßen.
    aba ich halte den fürn ziemlichen spinner. In der News Beat von Sabian is das neuste set-up von dem kerl drin und ich bin zwar überwältigt von seinem 32 becken set-up, wo 3 aufeinander gestacked sind und 3 16" chinas direkt nebeneinander und seine 10 8" toms direkt nebeneinander usw da könnte ich noch mehr aufzählen.
    aba gleichzeitig auch sehr irritiert... WAS SOLL DAS DENN???
    (da is ja Portnoy nix dagegen^^)
    vll kann der mann ja was?
    klärt mich auf, ansonsten bleib ich bei meiner meinung


    es grüsst nicola

    ich hab vor mein altes Aria set völlig neu zu gestalten, wobei es mir dabei primär um den spaß bei der arbeit als um witschaftlische faktoren geht.
    bilder kommen hoffentlich bald


    ich hab vor die unglaublich hässlichen messingfarbenen folien abzuziehen und alle metallteile vom kessel zu entfernen. da die oberfläche sehr rau und faserig ist, will ich sie erst komplett abschleifen und dann innen und außen mit einem füll oder pigmentlack lackieren, damit das ganze glatter wird und die schallwellen störungsfreier schwingen können, um vll einen besserfen gesamtsound zu erzielen.
    dann grundieren und mir ein finish ausdenken, was sich in die tat umsetzen lässt. dann alle metallteile wieder rein und fertig!
    und das ganze bei bassdrum und 3 toms
    so denk ich mir das...
    mal sehen was der kostenfaktor sagt, lacke und alles
    verbesserungsvorschläge und lob für meine motivation^^ sind erwünscht!
    danke