Beiträge von Tama+Sabian

    metal...nu metal.... das si doch egal.


    das sind alles nur ausdrücke mit denen nichtkenner und die medien rumhantieren.


    vieles was als metalcore abgestempelt wird, siehe Trivium, wird von den bands selber als metal bezeichnet. und die kette kann nioch viel weiter gehen.


    wenn man so will kann man SlipKnoT überall reinstecken...z.B. metalcore, da hardcore elemente, sowie metal elemente und das gewisse emotionale in den texten auch enthalten ist.


    ich sage will damit nicht sagen das SlipKnoT metalcore is.


    aba man kann alles draus machen, ob jetz nu oder nich is doch scheiß egal. das ändert nichts an der musik.


    einsicht


    lg nicola (für den dens interessiert, es hat ja einer gefragt, die nebenband vom Clown heisst To my Surprise)

    ich hab zu weihnachten das allseitsbekannte und diskutierte Meinl Classics Effekt set bekommen mit 18"china, 12" china splash und 10" splash.


    bin soweit sehr zufrieden ( vor allem das 12" is geil!)


    aba beim china entsteht so im mittelpunkt der klangkurve ein hohes pfeifen, dass meiner meinung nach nich so recht ins klangbild gehört


    is das normal?

    Zitat

    Original von andeyh
    wow, danke wür die schnellen antworten, scheint ein gutes forum zu sein.


    natürlich ist das ein gutes forum, wrum hättest du dich sonst angemeldet ;)


    es gibt versch. schlagtechniken, wie mit dem hohlraum der hand, faust, handkante, fingerspitzen etc...

    moongels haften von selbst am fell. mit der zeit lässt die haftwirkung nach, wegen staub und so, dann wäschst du die mit wasser ab und se sind wie neu und einsatzbereit

    das das set anders klingt is klar, da vor allem die höhen sehr rausgefiltert werden durch gehörschutz und man viel bass hört.


    aber man muss eben prioritäten setzen, die entscheidung sollte nicht allzu schwer fallen

    Zitat

    Original von nd.m


    Erstens nicht verständlich, weil was sollte dir da passieren, zweitens nicht möglich, weil es das nicht gibt. Ich lese Sticks und D&P schon seit gut 10 Jahren, und das was du beschreibst gab es bisher noch nicht. Nenn bitte wirklich Beispiele!


    nein

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    womsi:


    schonmal aufgefallen, dass es nie schlechte berichte über drumsets in der "renommierten" fachpresse gibt? die würden sich ja die werbekunden damit verkraulen :D


    das ist nicht ganz richtig. es kam durchaus schon vor, dass ein set als zu überbewertet beschrieben wurde und es sich eher lohnt andere sets der gleichen preisklasse in betracht zu ziehen als eben dieses getestete zu kaufen.
    ebenso gab es sets wo, um einen guten klang hinzukriegen, soviel ausgetauscht werden musste, das es sich ebenfalls nicht rentiert hätte.


    ich möchte diese sets nicht beim namen nennen, verständlich vll

    Zitat

    Original von Womsi
    Also ich halte eigentlich relativ viel von der Export - Serie


    also ich halte relativ wenig von der Export-Serie ;)


    wie wärs mit dem neuen Tama Imperialstar, das kriegst du unter 800€ mit Meinl MCS Beckensatz (nich das die MCS gut wären :P, weiß gott nich, aber hauptsache man hat was zum spielen)


    das Imperialstar hat im STICKS magazin sehr gut abgeschnitten und konnte vor allem bei Flexibilität und Verarbeitung punkten. letzterer Punkt beeinflusst den klang u.a., welcher auch als sehr klar und sauber beschrieben wurde. allerdings wurde auch zum wechesl der Resonanzfelle geraten.


    ansonsten kann ich ein SUperstar nur befürworten ;)
    guck dich mal bei mapex um (pro m, m birch)
    lg nicola

    nimm irgendwas anderes als 101. alles is besser als der schrott!!!!
    ich hab das 16er crash von den 101ern, war beim ersten gebraucht set dabei *schäm*.
    wenn man das n bischen fester spielt hat das eher n splash charakter als crash charakter. würde jemand ein 16" splash haben wollen???^^

    wenn du viele ride parts auf dem "großen" becken spielst, solltest du was großes schweres nehmen und kein thin oder so.
    bei groß und schwer verteilt sich die schlagkraft besser auf die fläche, 16" crashes halten das nicht so lang aus, wie 18" und mehr.

    ich find coated felle klingen auf der snare erst richtig gut wenn im schlagbereich die beschichtung komplett ab is.


    hab zu zeit ein Powerstroke 4 coated auf der snare, die beschichtung is immer noch da, hab das seit 3 monaten. mag am powerdot liegen.


    aber ps4 kann ich nur empfehlen

    ich zitiere aus "Realtime Drums 2":


    "-Spiele die Wirbel sowohl offen als auch geschlossen.
    -Die 16tel noten sind die stützpfeiler deiner wirbel. diese noten kannst du verdoppeln (offener wirbel) oder federn lassen (geschlosener wirbel)."


    das mag helfen....


    gruß nicola

    Zitat

    Original von sau edel
    ich glaube das is der perfekte thread um ma zu diskutieren ob joey triggert


    ich persönlich bin ja der ansicht das ers tut,aber noch nich lange,bei diesem buddy rich nach mach dreh solo merkt man mehrfach,dass die lautstärke der bassdrum schwankt(an manchen stellen sogar recht stark)


    auf der roadrunner dvd wird gezeigt wie die u.a joey die songs aufnimmt, da is sein set, das MMX in dem green fade oder so getriggert


    ansonsten hat halt jeder drummer seine stärken und schwächen. bei manchen is der schwachpunkt das drumming bei andern die geschwindigkeit.
    ich halte ihn fürn guten schnellen drummer, der durchaus sehr kreativ ist und auch in der lage ist andere musik als "Krach" hervorzubringen.
    doublebasstechnisch sau gut, aber getriggert


    und zum thema masken: auf der roadrunner dvd sieht man paul gray (bass) und joey ohne maske, ich war zumindest nicht schockiert oder geblendet, soviel dazu^^.
    alles show, es wirkt ja auch