ZitatOriginal von Womsi
, gibts irgendwo einen Verkäufer dieser Becken in der Nähe von Limburg ? ( in Hessen .. also 50 km nordwestlich von frankfurt)
oha du kommst aus limburg, wo denn da genau? ich komm da auch her....
ZitatOriginal von Womsi
, gibts irgendwo einen Verkäufer dieser Becken in der Nähe von Limburg ? ( in Hessen .. also 50 km nordwestlich von frankfurt)
oha du kommst aus limburg, wo denn da genau? ich komm da auch her....
je eher du inner band spielst desto besser meine ich. da lernst du früher taktsicherheit.
allerdings sollten die bandmitglieder mind. aufm gleichen stand wie du sein oder besser.
da lernst du am meisten bei
wenn du als schlagzeuger die band aufhälst is das sehr schlecht.
ZitatOriginal von Pataflafla
live muss energie fließen. und dieser fluss kommt sicher nicht zustande wenn man wie beim üben nur die schweerkraft walten lässt.)
das is auch wieder wahr. wenigstens sind wir uns im punkt groove und metal einig
entweder Mapex Orion in coffee burst oder n DW in green sparkle oder emerald green
tomtoms
10x10
12x10
13x11
standtoms
16x16
(18x16)
bd
22x18
22x16
ZitatOriginal von Pataflafla
@ soulist
ok. hab dich wohl missverstanden. sorry. trotzdem bleibe ich dabei, dass ein gewisser krafteinsatz in rock- und metal musik zum grooven dazu gehört. stell dir chad ohne satte rim shots vor (?)
ich komm schon mit der begriffswahl nich klar: rock- und metal musik und grooven??? mag an meiner einstellungen liegen, aber so wie ich groove definiere, groovt metal nicht.
braucht man für gute rimshots kraft ?
das problem mit dem snare teppich is völlig normal. wenn du jedoch das problem hast wie ich is es schlecht:
mein 8" tom is genau im gleichen frequenzbereich gestimmt wie die snare und somit geht die snare schon ganz gut ab wenn ich das 8"tom anspiele.
aber 8" toms sind eh scheiße....die klingen eher wie bongos
ZitatOriginal von Kai aus der Kiste
Richtig! Und deswegen gibt's ja sogar Leute, die voller Überzeugung auf Headliner und 101er schwören.
jaaaa, ich schwör auf das 16" 101er crash, eingesetzt als splash, klappt
p-r-i-m-a
weil s angesprochen wurde: die firma ORION fand ich auf der website sehr interessant, sowie die beckenserien die die herstellen zu sher günstigen preisen, werd mich demnächst mal umsehen und vll was anschaffen.
grad die Rage Bass serie fand ich interessant
sowas macht ihr lieber per PN.
emailadresse im i-net preiszugeben kann unschön enden (spammer)
die max stax sind mir als dream theater fanatiker durchaus bekannt
sau teuer die dinger, aber innem jahr wird das auch mein set schmücken
ZitatAlles anzeigenOriginal von ocdp_wannabe
höre ich da ein wenig kritik an dem ocdp zeug?
ne die machen schon klasse trommeln
du hast es nich verstanden
ich würd sagen du bist einfach viel zu ungechillt beim spielen.
mach ma n bischen locker und dann kommt das wieder...das verlernt man nicht wenn mans ma konnte.
wie spielst du denn doublestrokes?
bewegst du dein ganzes bein ein oder zweimal hoch und wieder runter?
da ich das meinl effektbeckenset bekommen habe (kennt wohl jeder), hab ich gleich n bischen rumexperimentiert.
nen coolen trashigen stacksound kriegt man, wenn man das 10" splash mit der kuppe nach oben auf das 12" china splash, ebenfalls kuppe nach oben macht.
auf der kante vom china splash, die ja n bischen vorsteht dann, angespielt gibt das n coolen effekt.
hat diese art des stackens irgendwelche nachwirkungen auf das metall/oberfläche etc.
weil sonst wird ja nur kuppe auf kuppe gestacked
was meinst du denn mit aufrüsten.
wie hast du dir denn vorgestellt dein swingstär um/aufzurüsten.
überleg dir was für kosten da anfallen und ob sich das im endeffekt lohnt.
ooohha da klingt nach viel arbeit, zu viel arbeit für mich.
da bleib ich bei der konventionellen methode
aba die arbeit wärs bestimmt mal wert glaub ich
ZitatOriginal von williken
resoniert (?)
...geiles wort
naja wenn dem so is
naja mit 1500-1800 is ja schon einiges möglich.
wenn du von den starclassics (welches spielst du denn im unterricht) überzeugt bist, is mit dem budget n perfomer locker drin. (neu)
gebraucht is da noch vieeel mehr drin. du hast also viele möglichkeiten
naja das is zwar n Tama aber swingstar is halt doch nich das gelbe vom ei.
ich würd zum neuen set raten, wie wäre denn da dein budget für?
äähm könntest du mal genauer erläutern, wie man den kesselton rauskriegt?
du hast das fell abgebaut...welches???? und dann hast du den kessel abgeklopft und mit der gitarre den ton bestimmt oder wie, ich steh aufm schlauch
lg nicola
hmmm ich habs auch noch nich am drumset gehört, da ja feiertage sind
vll fällts ja auch nur so auf, wenn man im zimmer sitzt und die neuen
becken bewundert.... :]
edit: ja das is schon zeimlich laut, is mir aufgefallen^^
ps: hack nich so auf den emos rum, die hams eh schon schwer