Bei Thomann gibts die einzelne 9410 für 129 Steine...
Edith sagt, dass du dich zu schnell für Onkel Morti berichtigt hast.
Bei Thomann gibts die einzelne 9410 für 129 Steine...
Edith sagt, dass du dich zu schnell für Onkel Morti berichtigt hast.
Dann tun es aber auch 2 Einzelne Maschinen. Es sei denn, man will die DoFuMa-Funktion auch nutzen. Sollte sich preislich kaum unterscheiden, oder?
Mortifer.
Respekt, matz! Die Videos sind nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam! Warum kriegt das keiner von den tollen Pros hin?
Weiter so! Ich werds mir anschauen...
Mortifer
Die Breaks sind echt sahne... Und ich hab schon Angst bekommen, als ich mein Video letztens gepostet habe...
Zitat
Hast du einen Moment gezweifelt, das mit den Tattoos wäre ein Jux?
Oh ja... das war er, hehe :D.
Bin grade fertig. Astreine Geschichte. Aber da fehlt am Ende noch ne Moral. Oder Bratkartoffeln für mich.
Mortifer.
ZitatOriginal von ipo
Lese doch mal die Geschichte vom Aufkleberendorsement des Herrn Lendt, dann weisst du, mit wem er garantiert nicht verkehrt.
Kommt das auch in den Thread von Dr. Zildjian? Bin erst auf Seite 10... ODer ist das wieder ne ganz andere Story?
Wenn ich mal noch größer bin, dann möchte ich auch solche Freunde haben... der geht wahrscheinlich freitags mit Ulle und Jordison in die Muckerkneipe um die Ecke (in die wir Normalsterblichen wohl niemals reingelassen werden, weil zu unfresh), ein paar Pils zischen. Langeweile und Komplexe müsste man haben...
ZitatOriginal von Hateblaster
Nur aufgetunt ist dieses Produkt ein Spitzenprodukt. In der Standardausführung gibts nervige Verschleißerscheinungen.
Das ist ja eigentlich ganz schön so. Aber in meinem Post hab ich eigentlich was anderes wissen wollen.
Jaja, Threads ausgraben und so... egal.
Ich überlege grade, ob ich mir bei Gelegenheit 2 Yamaha Maschinen mit Direktantrieb zulege. Was mich jetzt aber mal theoretisch interessiert, ist folgendes:
Der Direktantrieb soll laut all den Posts zum Thema die Bewegungen des Fußes, naja, eben direkter auf den Beater übertragen als z.B. ein Kettenzug. Und da hängt bei mir die Logik - Eine Kette ist ja weder aus flexiblem Material, noch befinden sich irgendwelche Teile daran, die die Bewegung sozusagen ein bisschen "verloren" gehen lassen. Oder doch? So richtig check ich das vom Physikalischen her nicht... durchs Fach in der Schule halt durchgemogelt und dann abgewählt, ihr wisst schon... Also, kann mir das jemand erklären? Vielleicht hab ich ja einfach ein Brett vorm Schädel oder es ist ganz einfach viel zu früh für meinen Denkapparat, aber es wär ganz groß, wenn mir da jemand Nachhilfe geben könnte.
Thx, Mortifer
ICh finds gar nicht mal übel... auch wenn ich beim Song "Frozen Winter Forest" NULL Thrash Metal entdecken kann... dafür astreinen Old-School-BM. Die Stimme erinnert mich am ehesten an Marduk's "Fuck Me Jesus"-Aufnahmen. Viel Hall, nicht zu verachten! Weiter so... Daumen hoch von mir.
Mortifer
Hi! Ich hab hier leider nichts gefunden, was einen direkten Vergleich zwischen dem Iron Cobra-Holzbeater und dem roten runden Holzklöppel von Danmar behandelt. Hat jemand Erfahrungen mit BEIDEN Hämmern gemacht? Gibt es große Unterschiede hinsichtlich Sound, Gewicht o.ä.? Denn für die Danmar-Teile bezahlt man ja ca. doppelt so viel wie für die Tama-Variante. Wär nicht übel, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Mortifer
Hier ist noch ein kleines Video, für den Fall, das es Jemanden interessiert.
Kommentare erwünscht.
Mortifer.
Shakira - Hips Don't Lie
Letzten Sommer war bei mir auf Arbeit eine Karnevalstanzgruppe im Trainingslager. Und es war schönes Wetter. Und diese Flitzpiepen mussten ihre Choreografie zu diesem ohnehin schon unerhörten Song im Freien üben. Und ich hocke ein Wochenende lang jeweils 8 Stunden in meinem kleinen Kiosk und bekomme diesen Sch@%# selbst mit dem übelsten Grindcore im Ohr nicht übertönt... Wer sowas erlebt hat, der weiß, was nervig bedeutet.
Mortifer.
"Mortifer" = lat. für "Todbringer"
Death Metal und so, du weißt schon...
Ein Glück, dass all meine Lieblingsbands nach wie vor aktiv sind. Schwein gehabt, dass da noch keiner von tot ist. Aber hoffentlich kommen Nile dieses Jahr wieder nach Deutschland, wenn sie im Sommer ein neues Album veröffentlichen.
Belphegor - Pestapokalypse VI
Ein mordsgeiles Album, gefällt mir sogar noch besser als die "Lucifer Incestus" und die "Goatreich-Fleshcult". So ein Haufen Killertracks auf einem Album hat man selten... "Seyn Todt In Schwartz", "Angel Of Retribution", "Chants For The Devil 1533" und "Sanctus Perversum" sind wohl die absoluten Highlights dieses Albums... auf der einen Seite ziemlich eingängig, auf der anderen Seite mit filigranen Details vollgepropft, die man erst nach mehrmaligem Hören wahrnimmt. Ich hab das Album mittlerweile an die 30 Malgehört und es macht immer noch einen Riesenspaß! Meine absolute Empfehlung für dieses Album!
Mortifer
Ich kenne die seit der Figure Number Five und hab auch so ziemlich alle Alben von denen. Dark Tranquillity finde ich jedoch um einiges besser, da der Sänger bei denen mehr Dampf macht als Speed. Nichtsdestotrotz schreiben Soilwork tolle Songs, sowohl auf den älteren rauhen Alben als auch auf den neueren, Synthie-durchzogeneren Scheiben. Besonders "The Crestfallen" von der "Stabbing The Drama" hat es mir angetan.
Für mich nicht die absolute Übermacht, aber doch eine sehr gute Band.
Belphegor - Seyn Todt In Schwartz
Nochmal Belphegor, gleiches Album - Sanctus Perversum
Was für geile Melodien!
@ Dimmun: Danke wie oft hab ich mir schon solche Videos von Roddy, Frost und wem auch immer angeschaut...
@ Anubis: Das Problem mit dem Beine rumwackeln erledigt sich gerade eh von selber, da ich grade umsteige auf Heel Down... hab gemerkt, dass ich damit präziser spielen kann. Denn die Fußgelenke bei Heel Up mit einzubeziehen geht bei mir nur bis zu einem gewissen Punkt, irgendwann haut es balancetechnisch nicht mehr hin. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ich Heel Down auch bei Singlebass-Sachen präziser spielen kann, eben, weil man nicht so viel "Aufwand" für einen Kick benötigt, wenn man nur das Gelenk bewegt.
Mortifer