Hallo,
alles ist relativ.
Wenn 200 oder 250 Euro "Geldausgeben" bedeuten, dann ist das natürlich auch relativ.
Ich sehe es relativ zum ursprüngliche Verkaufspreis.
Sorry, aber du gibst mir mehr Vorlagen, als ich eigentlich verwerten will. Aber da ich noch nen Moment Zeit habe
Im speziellen Fall hier gehts sicher auch bei diesen Preisen für einige um Geldausgeben. Wer für seinen nächsten Neuerwerb Regale auffüllt oder Zeitungen austrägt, der macht sich auch über 50 Euro mehr oder weniger Gedanken. Ich glaube, das ist doch die hauptsächlich relevante Zielgruppe hier.
Aber für dich hätte ich vielleicht paar interessante Angebote, wenn Du einen schicken Sportwagen oder eine Villa in Brandenburg suchst...echt RELATIV günstig.
Zitat
Zu den konkreten Zahlen habe ich mich bereits geäußert: entweder das zählt niemand oder die Zahlen werden nicht weiter gegeben.
Man
kann aber Vieles erfahren, wenn man mit Insidern spricht - und da meine
ich nicht nur die eine Trommelfabrik, aber ich werde keine
Namen nennen, ich weiß, dass viele Professionelle sich mehr in Schweigen als Reden hüllen. Das ist beruflich nunmal so.
Alles anzeigen
Aha, alles ist immer und überall so- gar nicht mal so relativ. Wenn ich drüber nachdenke fallen mir Gegenbeispiele ein. Zum Beispiel, dass es von manchen professionellen Insidern bestimmte Motivationen geben könnte, bestimmte Dinge in bestimmten Richtungen anzudeuten. Aber über sowas denkt man privat wahrscheinlich nicht nach - warum auch, wenns doch der Unterstützung der eigenen Ideologie dient...dann doch lieber diese Wahrheiten mal flott territorial generalisieren.
Zitat
es gibt einfach verschiedene Glücklichkeitsebenen.
Wer das mit 100 Euro erreichen kann, der soll es tun.
Wer dazu 200 braucht, der soll es genauso tun.
Wer davon nach 30 Jahren am meisten Geld für Kleine Trommeln ausgegeben hat, ist doch eigentlich auch egal.
Neusten Glücklichkeitsforschungsergebnissen nach ist Geld allein gar nicht mal der wichtigste Faktor
edith meint, dass man natürlich hinterfragen sollte, wer diese Glücklichkeitsforscher bezahlt...Am Ende ists die Industrie, die so ein paar Prozent spart...Trau,schau,wem!?