Alles anzeigenHallöle,
(...)
Aber man muss einfach nur suchen und wenn man das lange genug tut (ja, es scheint sich immer noch nicht durchgesetzt zu haben, obwohl ja schon Ende der 1980er Jahre das Ende der Akustik prophezeiht wurde), dann findet man sie auch.
Die Frage ist natürlich: passt es zu jeder Musik oder nur in bestimmten Bereichen und die andere ist: macht der Anwender das, weil er dafür bezahlt wird oder weil es einen Grund (welchen?) gibt, der ihn dieses Gerät sinnvoll an dieser Stelle erscheinen lässt?
Und: wer ist es überhaupt?
(...)
Andere Beispiele?
Grüße
Jürgen
E-Zeugs wurde, wie richtig bemerkt, bereits zwischen 1980-1990 genutzt. Mir spontan bekannte Beispiele Bruford und Mitteregger, bei denen sich mir persönlich nicht die Frage stellte, ob das künstlerisch gesehen tatsächlich alternativlos war,
-----------
Dass sich daraus eine Frage Richtung "Ende des akustischen Schlagzeugs stellt", ist mir nicht erinnerbar.