Beiträge von D.drummer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    schöner rock

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    soo geil.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    kommt heute Abend rein

    Hey Leute ich werde bald ein neues Paket bekommen. ich will es mit euch gemeinsam auspacken. Im paket sind sticks,rods,mallets und brushes von Vic firth sowie eine kamera enthalten. der live stream kommt wenn ich Zeit zum Auspacken habe

    sabian und mike portnoy haben neue Produkte am start

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zu den Becken habe ich keine besondere Meinung - mir ist nur aufgefallen, dass Sabian da fragwürdige Audioqualiät veröffentlicht - am Anfang z.B. beim Anspielen des Rides, wo man irgendwelche Artefakte links hört beim Anspielen der Bell. Oder später, wenn er das China links vor ihm anspielt (ganz deutlich zu hören bei 1:57 ff.) - da vibriert deutlich hörbar das ganze Rack oder zumindest die Mikrofonhalterung mit (vgl. mein Test der MD421 Kompakt Rim-Klemmen). Das hätte ich so nicht freigegeben...

    Meiner Meinung bloß Geldmacherei!
    Wenn ich schon "Max" und Collection" in einem Satz hör, hört sich das irgendwie nach sehr Teuer an.
    Die wollen uns glauben lassen, dass sie immer wieder das Rad aufs Neue erfinden, damit wir fein Kohle hintragen.
    Sorry, aber ein paar Hunderter für nen kleinen 20cm Blechdeckel > so viel mehr Arbeit wie bei anderen Qualitätsbecken kann da nicht drinstecken.
    Deswegen bin ich auch schon lange fertig mit Meinl. Dieses Byzance Zeugs ist mir viel zu teuer.
    Es gibt tausende Becken zum halben Preis.

    es gibt tausende becken zum viertel Preis siehe wuhan. Abgesehen von ein paar stacks kommt meinl nicht unter meine stöcke

    Das brauch man nicht! nimm alle dämpfung aus der Bassdrum raus und kauf dir ein geschlossenes frontfell ohne resoloch. stimme das schlagfell so das alle falten weg sind und stimme das resofell etwas höher und voila du erhälst einen ordentlichen tiefbass der u.U am körper spürbar ist

    sabian und mike portnoy haben neue Produkte am start

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Slingerland:

    Das „dampfgebogene“ ist nicht so interessant. Eher, dass die Snare aus Vollschichtholz sein soll!

    Andererseits ist für mich Vollschichtholz ein Bluff, weil Schichtholz auch aus Furnierlagen besteht! Wobei hier die Lage der Fasern immer in eine Richtung gehen, sonst wäre es ja Sperrholz.

    „Dampfgebogen“ ist auch eigentlich ein Bluff, weil ich in einer Furnierpresse immer Dampf habe, weil die Presse geheizt wird und dadurch das Wasser im Leim verdampft.

    Das ist vollkommen falsch. Da wird weder Schichtholz noch Funier verwendet sondern ein Holzbrett das von einem Baumstamm abgesägt wird das unter dampf gesetzt wird und dadurch biegsam wird.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Da kann man sehen wie das unter Dampf setzten funktioniert. Der Leim wird nur an einer Stelle verwendet undzwar an der Stelle wo die beiden Enden des Holzbrettes aufeinandertreffen wenn es zum Kessel geformt ist

    Wenns keinen Vertrieb gibt bleibt nichts anderes übrig als beim hersteler selbst zu kaufen

    Snare aus Fichte

    Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich habe ein 10" Kessel(Snare) aus Fichte.Wirklich sehr weiches Holz. Mein Kessel hat allerdings 15mm Wandstärke.

    DW hat schon länger Fichte. (Edit: Ich glaube doch nicht- kann jedenfalls nichts finden).

    Dass das kommt, hätten wir uns denken können! Siehe die ganzen Streichinstrumente!

    Außerdem ist der Holzpreis/ Weichholz niedriger als Hartholz.

    dw hat in dem 50 jahr spezial set fichte verbaut und als hybridkessel

    Nun ja als endorser muss man Werbung für die jeweiligen Produkte machen und man macht dies mit hohlen phrasen und superlativen

    Oh ja - Meinl versucht mal wieder neue Kaufanreize zu generieren - mit ganz viel Hammered, Byzantic Alloy, Thin und vor allem alles EXTRA ...

    Ich mag Meinl eigentlich, aber die Produktpalette ist schon lange sehr unübersichtlich, aufgebläht, mit zu ähnlichen klanglichen Ergebnissen, finde ich. Da bleibe ich lieber bei den kleineren Manufakturen mit klarer Produkt-Struktur und entsprechend unterscheidbaren Klangcharakteristiken.

    Da gebe ich dir recht aber dennoch kann ich mir problemlos ein geiles set zusammenstellen das gut klingt

    Schönes getrommel aber was mich richtig reizt sist der sound der reference snares.Es kracht und knallt mit gleichzeitig schönen klang und vollen Ton das es eine freude ist.Leider sind diese snares extrem teuer sodass ich mir leider keine davon kaufen kann