Beiträge von blenderhead

    Zitat

    Ein herzliches Dankeschön an den User blenderhead. Deine Empfehlung sich bei Glanzmann umzuschauen war ein toller Tip :thumbup: .


    Gerne geschehen. Ich muss da auch wieder einmal hin. Herzlichen Glückwunsch zum Set und viel Spass beim Krach machen. Hau rein und stell hier bald einmal Bilder rein. =)

    Leute die ihr Hang verkaufen sind aber laut den Erbauern dieser Instrumente ganz böse Menschen, die ihre eigne Seele und die des Klangerzeugers ins Verderben bringen und ich weiss darum nicht, ob man mit einem gebrauchtem Exemplar die Menschen noch glücklich machen kann. Es gibt einen ausführlichen Thread zu diesen "Instrumenten" und dem ganzen Theater drumrum.


    Zitat

    das heisst im dialekt eigentlich glaub "hand".

    Genau, die Berner sprechen das so aus.

    Vom tiefen Tal der Superhexen bis nach Altishofen in Luzern ist es nicht sehr weit. Dort befindet sich ein sehr schöner Laden mit kompetenter Bedienung, wo diverse sehr tolle aber auch nicht ganz billige Sets stehen. Es lohnt sich einen Blick da rein zu werfen:


    Glanzmann


    Ich habe meine Instrumente alle auf ricardo.ch gekauft. Allerdings muss man dabei schon wissen, auf was man alles achten muss, damit man nicht auf irgendwelchen Mist bietet. Ich denke, dass du dort vor allem bei den Becken fündig werden und für relativ wenig Geld Paiste 2002 oder ähnliches kaufen könntest. Die von dir genannten Sets habe ich alle noch nicht gespielt, kann diesbezüglich also nicht weiterhelfen. Ich würde allerdings auch zu einem gebrauchten, hochwertigeren Set tendieren und will noch anmerken, dass ich von den Yamaha Maple/Beech/Birch/Oak-Customs immer sehr angetan war. Viel Glück bei der Suche und Gruss in die Innerschweiz.

    Das erste Album ist unerreicht. Als ich die Scheibe mit etwa 12 Jahren zum ersten mal gehört habe, hat mich das verwirrt und umgehauen zur gleichen Zeit. So was klaustophobisches und aggressives hatte ich bis dato noch nie gehört. Danke für den Link!

    Zitat

    Ich suche zwar gerade eine neues Kit, aber meine Erfahrungen mit einem Ludwig stainless steel Kit aus den 70ern lassen mich zweifeln. DEnn dieser Sound war mir irgendwie nicht so behaglich, insbesondere der von der Bassdrum war unschön.


    Ich habe ein Stainless-Steel-Kit und und spiele es mit geschlossenem Resofell und Filzstreifen und die Wumme erzeugt für mich DEN Bass-Drums-Sound. Psycho Red ist eines meiner Lieblingsfinishes und das grüne, alte Gretsch weiter oben könnte ich stundenlang anschauen :love: .

    Manu Katché weiss halt was einen guten Trommler ausmacht.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Zitat

    Einen haben wir vergessen beim Polarisieren: Joey Jordison, den Maskenheinz!!


    Der post rum wie ein Blöder, triggert sein Drumset, hat einen Kacksound, hat ein Protzset, hat fettige Haare manchmal, darf vor 60.000 Leuten auftreten, wo ich in meinem Keller vor mich hin dengele, BOOAAAHH, was für eine Riesenpfeife.


    Ich hatte das Vergnügen, den mal backstage zu sehen. Allerdings habe ich erst am Tag danach herausgefunden, dass er es war, der nach dem Konzert mit den Freunden rumgealbert und sich bei einem Fruchtcocktail vor dem Spiegel die Haare geföhnt hat. Sein Auftritt auf der Bühne und sein Verhalten im Umkleideraum konnten gegensätzlicher nicht sein.

    Zitat

    Der Vergleich hinkt also nicht nur sondern ist nahezu unverschaemt und respektlos!


    Du verwechselst da etwas. Ich vergleiche Barker nicht mit Dylan, sondern habe letzteren ins Spiel gebracht, um zum Ausdruck zu bringen, dass Musik nicht nur am Kriterium der technischen Umsetzung beurteilt werden kann. Glaubwürdigkeit und die Gabe, Menschen durch Musik zu "berühren" sind nicht ausschliesslich das Produkt einer einwandfreien Darbietung. Dylan hat so viele Menschen beeinflusst, weil er trotz oder wegen seinem nasalen Gesang, authentisch ist und etwas zu sagen hat, das man ihm auch abnimmt. Ich mag Musiker mit Charakter. Die müssen dann nicht mal ihr Instrument "gut" spielen können, um mich zu beigeistern. Diesen Charakter kann man sich allerdings nicht durch den Besuch auf einer Online-Plattform aneignen oder in Noten aufschreiben und ich bin froh, dass das so ist.


    Ich meine, dass sich die "perfekte/technische" und die "freie/unkonventionelle" Herangehensweise an Musik aneinander reiben und nicht komplett unter einen Hut zu bringen sind, dies aber auch nicht wünschenswert ist. Das heisst, Attitude geht manchmal auf Kosten der sinnvollen Bearbeitung des Song- und Gebrauchmaterials und umgekehrt. Aber genau diese Reibungen machen gute Musik nach meinem Geschmack aus. War es nun ein Fehler, dass Dylan zur elektrischen Gitarre gegriffen hat?

    Zwei Mal Gänsehaut:


    Son House: Grinnin' In Your Face
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Negro Prison Blues & Songs: Black Woman (Aufgenommen von Alan Lomax)
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Die Library Of Congress hat mehrere tausend Schellackaufnahmen mit Musik- und anderen Tonaufnahmen aus dem Amerika des jungen 20. Jahrhunderts online gestellt. Von Ragtime, über Folklore aus der ganzen Welt, bis hin zur Märchenerzählung findet man da einige Perlen. Diese Aufnahmen sind zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich und die Sammlung soll angeblich bald um alte Bluesaufnahmen erweitert werden (was ich mir sehr wünschen würde). Ein sehr schönes Projekt, wie ich finde.


    National Jukebox

    Klassiker:


    Pink Floyd: Dark Side Of The Moon


    Jimi Hendrix Experience: Axis: Bold As Love


    The Velvet Underground & Nico


    Punk


    Crass: Feeding Of The 5000


    Dead Kennedys: Plastic Surgery Disasters


    Bad Religion: Against the Grain


    Metal:


    Obituary: Cause Of Death


    Sepultura: Chaos A. D.


    Napalm Death: Scum


    Diverse:


    Download: III (Die Sachen von Dave McKean generell)


    Amon Düül II: Tanz Der Lemminge


    Einstürzende Neubauten: Kollaps


    The Young Gods: Only Heaven


    Die Baroness Covers mag ich auch sehr gerne.

    Warum willst Du das Trommeln vorläufig an den Nagel hängen? Ich bin der festen Überzeugung, dass Musik machen generell einen positiven Einfluss auf die Psyche hat.
    Falls Dir ein Set zu laut ist, könntest Du auf dem Pad üben oder leisere Perkussionsinstrumente wie Rahmentrommel oder Cajon spielen. Aber ich denke, dass Du am
    besten weisst, was gut für Dich ist. Gute Besserung und lass Dich nicht unterkriegen.


    Grüsse