Beiträge von rockabilly1

    Schon merkwürdig wie selbstverständlich sich alle beim Thema Drogen einen Heiligenschein aufsetzen. Man möchte meinen es gäbe nur Abstinenzler. Klar wird unter Musikern konsumiert. Und klar gehts hier um Genuss. Hört doch auf immer gleich den mit dem erhobenen Zeigerfinger zu winken und auf die Folgen zu verweisen. Immer gleich die grobe Kelle - Abhängigkeit, Sucht, Psychiatrie, Drogenhölle... manmanman.



    Warum sollte man hier Anteilnahme zeigen?


    ... sondern GUT SO!

    Wie lange gab es die Qualitätsfirma eigentlich? Ich könnte mir denken das das Konzept vor der Gesetzesänderung der Gewährleistungsplicht entstand. Jetzt fällt der Firma die Zweijahresfrist auf die Füße. Würde mich nicht wundern wenn massig Reklamationen zu übermäßig hohen Kosten führen. Was liegt da näher als sich mit einer kleinen Insolvenz davon zu befreien? Reine Vermutung, aber für solche Fälle sollte es keine zweite Chance geben. Die Praxis in Deutschland unter neuem Namen wieder auf die Füße zu fallen ist ein Unding. Hier wird solchen "Säcken" immer wieder geholfen Ihre Masche weiter durchzuziehen...


    Ein Grund mehr den Billigschrott zu meiden. Das Geld ist bei ernsthaften Firmen besser aufgehoben.


    Zitat

    2-3 Monate und der ist als "Tripler" wieder da!


    ... und leider kann man nichts dagegen tun. Von Altlasten befreit gehts in die nächste Runde. Armes Deutschland!

    - Schönes Finish.


    - Es fehlen noch zwei Hocker.


    - Wirklich prollig wäre dieser Aufbau in der Pearl Export Ausführung.


    - ...


    - Ich glaub dem Gerald ist das schnurz. Irgendwie sieht er sehr sympatisch aus. Und irgendwie nimmt man an das er das mit einem Augenzwinkern so hingestellt hat.

    vergessen... 8o


    ... einen nicht unbedeutenden Anteil hatte meine Musiklehrerin. Eines Tages brachte sie Anmeldeformulare für die Musikschule in den Untericht. Und was stand da wohl unter anderem drauf? ...


    Geld zusammengekratzt, Schlagzeug gekauft, in den Keller des EFH´s gestellt, Eltern genervt, Nachbarn gequält, Polizei war auch mal da... usw.


    aber W A R U M ? Bestimmt wollte ich der größte Schlagzeugstar aller Zeiten werden! Im Mittelpunkt stehen, Die Blicke der Mädchen auf mich ziehen - um sie möglichst auszuziehen, Schnell die große Kohle machen, in irgendwas gut sein usw. usf...
    -> Also all die niederen Beweggründe die ich heute vehement abstreiten werde! :D

    ... und die Hardware? 10 - 30 Std. oder hast Du die gleich über den Jordan geschickt? :rolleyes:


    Du hast schon recht. Besser als kein Set ist es allemal. 8)
    Allerdings könnte es sein das man wegen diesem Set merkt das dieses Hobby nichts ist. ;( ... und Markenfelle aufziehen ist hier wie Alufelgen auf einem Fiat Panda - bringt rein garnichts denn das Fahrwerk ist darauf nicht abstimmbar.

    Ah ja, noch ein Bewerber für die Gurkenliste. MSA Drumset Komplett ist drin...
    222.- € in die Tonne - bling.


    Troll: Sorry - mach Dir nichts draus. Du bist nicht allein. Stimmtips brauchst Du Dir nicht durchlesen. Wird eh nix bei der Kiste. Probiers einfach nach Gefühl - falsch machen kannst Du nichts.

    Es hilft zwar nicht - weils der falsche Ansatz ist - aber früher gab es mal Beckenaufhängungen die gänzlich aus Gummi gefertigt waren. Die Becken wurden nur aufgesteckt. Ich glaube aber das seit ca. 50 Jahren keiner mehr ernsthaft daran interessiert ist. ;)

    OK. Hohner bleibt also drin - die Begründung wird dann noch dazu ausformuliert. (wenn ich oder jemand die Zeit hätte...)


    @Ballroom: Die Überlegung ist natürlich richtig. Man kann sagen das auch der billigste Schrott seine Berechtigung hat. Besser ein Schrottset als keins. Wenn die Ersparnisse eines Jugendlichen nicht mehr hergeben...
    Meine Überlegung war einfach mal aufzuschreiben was in die Kathegorie "Billig- oder die Investition nicht wert" reinfällt. Wie oder ob die Liste irgendwem nützt müssen die Leser selbst entscheiden. Man könnte auch sagen - sollen die Anfänger doch ihre eigenen Erfahrungen machen. Dazu gehören auch Fehlkäufe... Man kann aber auch mal hier nachlesen - sich vorher informieren und sich dafür entscheiden vieleicht lieber ein z.B. gebrauchtes besseres Set zum gleichen Preis zu bekommen. Da spielen soviele Überlegungen mit....


    Ich dachte einfach mal zusammenfassen und mit Begründung auflisten. Wer nachliest bekommt gesammelte Infos und muß 1. nicht stundenlang durch die Suche und 2. schreibt nicht Fragen die schon 1000 mal beantwortet wurden.


    Zur Liste: die Begründungen stehen natürlich noch aus. Ich bitte um Mithilfe, Übernahme durch die Mods oder jemanden der Zeit hat. Wenn keiner weiter Lust hat wird es lange dauern... (ich werd dran bleiben aber nur nebenbei wenn ich mal Zeit hab)

    Zitat

    Hohner: Frisch und Frech für Volksmusik. Bei TV-Auftritten der Top-Endorser entpuppte sich die neue Alpina IV D3 Design Herz Steirische bereits als ein echter Hingucker.

    Gröööl. :D
    "die neue Alpina IV D3 Design Herz Steirische" was für ein Name für ein Akkordeon. Also als Akkordeon- und Mundharmonikahersteller hat sich Hohner ja einen Namen gemacht. Ich wußte nicht das da jemals Drums mit dem Namen Hohner verkauft wurden. Ich kann die Qualität nicht beurteilen. Da die Sets aber offensichtlich schnell wieder vom Markt verschwunden sind könnte ich mir vorstellen das Hohner sich seinen guten Namen nicht mit einer Sparte kaputt machen wollte von der sie nichts verstehen? (reine Spekulation)
    Also - was meint Ihr? Drin lassen weil pappiger Sound oder raus weil robuste Hardware und Schichtholzkessel? Für mich klingt die Begründung 10 Jahre Musikschulbetrieb vernünftig. Ein Stagg TIM hätte das nicht mitgemacht.

    Zitat

    die klingen auch eher perkussiv und weniger warm, so kam es mir vor

    zustimm.


    Wie prüft Ihr die Fellqualität beim Einkauf? -> Erst Sichtprüfung und dann nehm ich das Fell am Reifen und schlage es wie ein Bongo/Conga an. Ergibt das einen sauberen Ton ist es ok. Weitere Möglichkeiten?


    Bei den RMV Fellen hatte ich nicht den Eindruck das da schlechte dabei waren. Naja vieleicht liegt das aber auch am Einkäufer des Musikhauses. Prüft er sie vorher oder eben nicht.


    Ich war gestern Abend beim Musikerstammtisch. Es spielte eine Dreimannband (eigene rockige Songs). Der Trommler hatte ein Pearl Masters mit den classic claer RMVs bestückt. Das Teil war gut gestimmt (ohne Dämfung) und klang durchaus vernünftig....