Beiträge von rockabilly1

    - Das Soundargument lass ich nicht gelten. Schließlich gehts um die BD. (auf Platin)
    - 9,- € sind den Versuch wert.
    - Es ist sehr schwierig aufzukleben, kann aber in gespanntem Zustand funktionieren. (ich hab mit Folie auch schon rumexperimentiert - es ist sehr schwer und gerade beim Spiegeleffekt macht ein Bläschen alles zur Sau)
    - Die "fabrikhergestellten" sehen natürlich endgeil aus!
    - war nur ein gutgemeinter Vorschlag also nix für ungut! ;)

    Kiev: selbstverständlich sollten hier auch positive Eindrücke gepostet werden. Nur so ist es möglich die totalen Gurken von den "geht grad so" Einsteigern zu trennen. Dem ersten Eindruck nach empfand ich das Platin Classic in diesem Preissegment auch recht ansehnlich.


    Die Hardware sieht (wie üblich bei Einsteigern) allerdings nicht sehr stabil aus. Bei öfterem Auf- und Abbauen wird es hier schnell Probleme geben. Auffällig sind vor allem die Tomhalter und die BD"Füßchen".


    Was positiv heraussticht ist das ausreichend viele gummiunterlegte Spannböckchen an lackierten Kesseln angebracht wurden. Die BD Klauen und Spannschrauben sind auch unterlegt was keine Selbstverständlichkeit ist. Das Set macht optisch, auf den ersten Blick, einen durchaus ansprechenden Eindruck. Man merkt - die Leute haben sich Mühe gegeben. (mehr als Stagg, Doppler oder Keiper...)


    Da es jedoch schon einige gab die sich aus selbst erfahrenem Grund negativ über Platin (auch Deluxe, Solid) geäußert haben bleibt es erstmal drin als bedingt zu empfehlendes Einsteigerset.


    Andere Meinungen?

    Hier gehts darum Gratungen die nichts oder nichts mehr taugen selbst zu fräsen. Die Möglichkeit das das schief gehen könnte ist glaub ich jedem Poster bekannt. Damit das möglichst nicht geschieht werden Info´s ausgetauscht. Korrekte Gratungen will sich hier niemand versauen.
    -> erst lesen und dann mitreden. ;)

    Gerade mal probiert mit dem Grafikequalizer ein Einstellung zu finden die nicht so schmerzhaft ist. Es ist mir nicht gelungen. Ich bin auch kein Jazzer aber selbst den Metalern dürfte das zuviel Lautstärke sein. Aber genug davon - das weist Du ja.


    Zitat

    musik hören wäre jetzt mal angesagt . und dann auch musik spielen. die technik und die energie hast du jedenfalls. glück auf !


    Das würde ich auch unterschreiben.



    Zitat

    Ich bin mir sicher hier gibts genug die das so nicht hinkriegen, bzw. nach 3 jahren nicht konnten.


    Ich hab nie DB gespielt, geübt, ...



    weitermachen,
    Andi

    Die Jazzer wieder - da kanns nicht dreckig und alt genug sein. :D


    Wenn es wirklich so ist - das ein dreckiges Fell und ein sauberes Fell sich im Klang nicht unterscheiden muß das ein subjektiver Eindruck sein. Eine Sinnestäuschung? Oder könnte es auch sein das das saubere Fell besser schwingt?


    Ich weiß es nicht - hab aber das Gefühl...

    Weil Du damit den Dreck zwischen Gratung (Auflagefläche) und Spannring nicht erwischst (Man kanns natürlich auch übertreiben ;) ) und Späne, Fusseln und weiß nicht was zu einer leckeren festen Verklebmasse werden. Geht natürlich auch - mit abschrauben hab ich jedoch bessere Erfahrungen gemacht. :]

    Wer ärgert sich auch manchmal über verdreckte Felle?
    Nach einiger Zeit sind die Coated- Felle durch verqualmte Räume, auch mal verkippte Getränke, und vor allem dem draufgespielten Tipdreck (Staub wird von den Sticks aufgenommen und haftet sehr gut auf der angerauhten Fläche der Felle) unangenehm dreckig - (festkleb ;) ääägs)
    Das Coated ist aber noch nicht abgespielt und die durchschnittlichen zwei Haltbarkeitsjahre noch lange nicht ereicht.
    Einfach mal abziehen, in die Badewanne und mit den üblichen Reinigungsmitteln abschrubbeln.
    Sieh aus wie neu, das Coated nimmt keinen Schaden und sie klingen wieder viel besser. (erprobt)
    Sicher kein Geheimtipp aber nützlich. (denke ich)