Na Hallo! Mehr als drei Tom´s hatte ich noch nie. Hab auch nie mehr zu spielen versucht. Ich finde selbst ein 4 piece Set ist noch nicht wirklich minimalistisch. (-> Bitte nicht gleich schlagen! Ich steh halt nicht auf "Männerset´s"- jeder wie er will!)
Ich hatte mal das Glück einem Jazzer zuzuschauen welcher nur BD, Snare, HH und Ride spielte. Der Mann hat Sachen gespielt an die ich mich vieleicht mal in 10 Jahren wage. Er hat das Set wirklich ausgereizt. Die Tomfills wurden einfach durch Figuren auf der BD "ersetzt". (Auch mit der Hand geschlagen) Einfach geil!
Der Reiz an dem Ganzen ist halt aus weniger mehr zu machen - aber ohne dabei auf Klangvielfalt verzichten zu müssen. Wer möchte das nicht gern können?
Natürlich macht es Spaß mehr Instrumente zur Verfügung zu haben - oft ist aber der Aufbau schon aus Platzgründen nicht möglich. Trend oder nicht? Oft eher Notwendigkeit und dann soll´s doch trotzdem grooven. (vieleicht lern ich das ja noch :O )
vintage: Ja! Stil und Charakter! Hast Du schon einen Nachlaßverwalter?
(und ist er bestechlich? :] )
Schade das es solche Schätzchen fast nur noch zu uferlosen Preisen gibt.
Man kann ja zu dieser Vintage "Welle" (die ich so auch nicht ganz sehe) stehen wie man will - die Weiterentwicklung im Schlagzeugbau hat schließlich ihre Vorteile. Der Charme dieser alten Set´s ist aber eben immer was besonderes.
Der sogenannten Vintage "Welle" kann man deshalb eigentlich nichts Schlechtes abgewinnen - Ich find das gut. Der negative Aspekt ist nur, das sich jetzt auch Leute dafür interessieren für die nur der materielle Sammlerwert zählt. Die damit Kohle machen wollen und mit dem ideellen Wert überhaupt nix am Hut haben.
the_duke: Geht mir genauso! Hab den gleichen Aufbau!
@Alle: Schöne Diskussion! :]