vieleicht reicht es schon das Bottom schräg zu einzustellen oder/und niedriger anzuschlagen.
Beiträge von rockabilly1
-
-
dann greift die Klammer nicht.
-
"Soll ich Dir ein bisschen beim Auf- Abbau helfen?"
öööhm, danke für das Angebot, wo legst Du die ganzen abgeschraubten Kleinteile hin? Flügelmuttern, Unterlegscheiben usw...?
Bei solchen Auf- und Abbauaktionen hab ich schon so manches eingebüsst. Bis zum erbrechen festgeochste Schrauben, überdrehte Gewinde, Kratzer in Kesseln, betatschte Becken, eingedrückte Resos uvm. lehren einen schnell diese Art von Hilfe auszuschlagen bzw. mit allen Mitteln zu verhindern.
Die verpackten Sachen schleppen helfen ist eine Erleichterung. Alles andere kostet nur Zeit und Nerven. Besonders übel wirds wenn Dir angesoffene Gäste unbedingt helfen müssen... Rette sich wer kann!
-
Lauter Forde hier. Da schließ ich mich doch an. fordfocuskombiiiiieeee.
Klappe auf, rein damit, Verdeck zuziehen, Klappe zu, Alles unsichtbar. Das gute ist - ich kann den Krempel auch mal drinlassen und am nächsten Tag rausholen. -
versuch den proll
zufälliges treffen ausgeschlossen, gezieltes treffen leichter
doppelbassdrommelspielerhihataufundzulasshilfe -
Zitat
Original von Cruiser
BD auf 1 und 3
Snare 16tel durchgehend und 2 und 4 betonen,Als Grundübung würde ich das genau so machen! Die HH allerdings mit der SD treten - also auf 2,4. Klingt erstmal komisch - ist aber so.
Der eigentliche Groove kommt durch die Betonungen auf der Snare. Die 2 und 4 sollten immer betont kommen. Wenn Du nun die +2 betonst wirds langsam wie es werden soll. Es gibt hier einiges z.B. +2, 2+, +4, 4+, +2+, +4+, ...eigentlich kannst Du hier X Varianten ausprobieren. Wenn Du das drauf hast gehts dann an die 32tel, Triolen... und andre BD und HH Varianten.
Als Grundgroove solltest Du erstmal die erstbeschriebene testen.
Auch das geht schon als "Dampflock" ab. Ansonsten kann ich mich nur ppf anschließen -> "das würde den Rahmen sprengen"
Weitere Möglichkeiten wären Jazzbesen, Rods benutzen oder auf den Rims oder Toms zb. mit Paradiddeln die unbetonten Schläge ausführen usw. ...
Keep on
-
Gib doch mal an was Du spielen willst.
Die Spielweisen sind doch recht unterschiedlich. R'n'R ist ein weites Feld. Mit einer Titelangabe wird das eher was.
-
Da existieren Nervenbahnen von denen man noch nie was gehört hat
Schöne Sache!
-
Können wir die Suchefunktion nicht doch noch etwas deutlich erkennbarer für Gäste und Neumitglieder hervorheben? Vieleicht liegt es ja daran das man sie als "Neuer" einfach übersieht?
(Sorry Poldi - das soll dich nicht entmutigen hier weiter zu fragen)
-
Soweit auch ich mich erinnere mit Sticks. Die HH wird im Soliteil auf dem Spannreifen der Snare gespielt - ansonsten nix aussergewöhnliches.
Wenn Dir das zu sehr knallt probiers mit Rods. Mit Besen wirds zu leise im Zusammenspiel mit der Band. Eine Hand Stick, die andere Besen würd ich ganz lassen. Das wird nichts. Shuffeln mit Besen dauert auch ne Weile bis es funzt und sich gut anhört. Ich hab bei solchen Songs mit Rods ganz gute Erfahrungen gemacht. Die Reifenschläge werden nicht zu laut - setzen sich aber noch gut durch. Die Snareschläge kannst Du mit Rimshots betonen...
-
Zitat
eines von Drummerseite aufs Schlagfell richten
wollte ich auch vorschlagen. Für geschlossene BD's eine schon oft gesehene Variante. Das sollte er hinbekommen. Es gibt genügend Leute welche die Felle prinzipiell nicht aufschneiden. Der Techniker sollte sich danach richten.
-
Die Staccato BD kann man hochkant auch als Sumoringerhose gebrauchen.
Das schützt den Schnippi und gibt ordentlich Schwungmasse zum aushebeln. -
AAAAHHHHRG! WÜÜÜRG!
Das hast Du gemacht um Dich bei der Schwiegermuttergeneration einzukratzen! Wie krank!! Hilfe wo sind meine Ohrenstöpsel, ich muß brechen. Hätte ich blos nicht geklickt, jetzt renn ich den ganzen Tag mit der Melodie im Ohr herum um werd sie nicht mehr los. "Küssen unter Palmen... treller treller..." Was kann ich tun?
Ich beiß ins Kissen!
-
Zitat
Original von Dr.snow
ein metallkessel, neue böckchen, neue felle, cooleres design, gravur, neuer teppich und neue ringe... ja da bleibt ja nur noch die Abhebung übrig. Ich glaub das ist ein bissel viel gepimpt? Lass die Amati doch Amati bleiben und bau Dir gleich ne Eigenkreation. Tuningverückter Pimpmaster
-
Happy Birthday!
Ich hab mich auch mal in die Zeitmaschine gesetzt und ein JBFoto von der Nammshow 2050 geschossen.
Alles Gute und weiterhin viel Spass am Trommeln und im Leben!
Andreas
-
Für die lieben Kollegen:
Vorderseite
Rückseite
-
Wenns doch nix wird hilft nur noch festbinden.
Stickandiehändeclips
-
Gegen wegfliegen hilft nur festhalten.
Mal ehrlich - wer spielt mit Handschuhen oder Tape? Was wirklich hilft ist nur die Grifftechnik zu ändern. Das die Sticks schon mal nen Abflug machen ist normal. Mit den genannten Hilfskrücken bekommt man das nicht geregelt. Mit Handschuhen schwitzt Du noch mehr an den Händen, vergibst unnütz Spielgefühl und wegfliegen werden Dir die Sticks trotzdem. Das Tape klebt nicht richtig oder der Klebstoff klebt an den Händen und die Balance des Sticks ändert sich usw. . Ich seh hier nur Nachteile. Sinnvoller ist es die passenden Sticks zu finden und zu üben. Alles Gewohnheit.
Mit der Zeit fliegen die Dinger nur noch selten ab.
(Außer vieleicht wenn Du besoffen bist :D)
-
AAAAHHHH!
Sehr technisch cue! Das sieht echt geil aus.
(geht da vieleicht noch ne Snare, HH, Sitz und Ride?) Meine Stimme hast Du auf jeden Fall. Schließe mich an -> DAS ist es!
-
...sieht eh viel besser aus...