Na Klasse. Ich bin sehr zufrieden mit den Ständern. Dann geht das Gestückel wieder los wenn ich mal erweitern will.
Beiträge von rockabilly1
-
-
Sehr merkwürdig. Habs gerade ausprobiert. Bestellen geht. Offensichtlich noch nicht geupdatet.
ZitatIhr Warenkorb
Im Moment befinden sich folgende Artikel im Warenkorb:
Artikel Anz Preis €
Pearl C-855W Beckenständer 66.00
Zwischenwert 66.00
Bitte ggf. die Anzahl der einzelnen Artikel korrigieren. Wenn ein Artikel gelöscht werden soll, bitte unter Anz "0" eintragen. -
Pearl_C855W
gibts doch? Nur kurz gegoogelt. -
@ rootheart!
Macht Ihr keine Pausen? 6 Stunden durchknüppeln ist hart, das kann ich mir vorstellen! Das ist sicher jedesmal ein Marathon und geht nicht nur über den Arsch.
gegen den Schweiß hilft vieleicht noch ein Handtuch auf den Sitz legen (aber nicht wirklich)
Wie machst Du das mit der HH wenn Du stehst? Einschränkung auf Closed oder gibts da noch was, außer der hier beschriebenen Variante, um die HH zu öffnen?Und, stehst Du die ganzen 6 Stunden auf einem Bein...? Und was spielt Ihr den Amis? Fragen über Fragen...
HVLi: Hast Du die Ausgabe evtl. noch da? Würde ich gern mal lesen. Vieleicht per PDF?
kbw3: Danke für Deine Mühe. So in etwa hatte ich mir das Prinzip vorgestellt.
-
Na, da hat sich ja jemand Arbeit gemacht. Bitte nicht sauer sein. Ich hab auch mal bisschen rumgesucht. Deine Beschreibung und die Suche hat aber noch nicht wirklich eine funktionale Beschreibung ergeben. Cable HH - und statt dem Pedal ein Hebel. Soweit ok. Die Bilder im Web waren auch nicht hilfreich. Die Bedienung hab ich noch nicht verstanden. (Ich blöd
)
Deine Beschreibung ist schon recht schlüssig. Ich kann mir nur nicht vorstellen das es einen wirklichen Effekt ergibt die HiHat auf diese Weise eine Millisekunde zu öffnen? Zu mal es sicher auch einen unschönen Klang ergibt wenn das Becken auf den Hebel trifft. (aua, schmerz, nerv, ...)
Für alle im stehen Spieler ist das aber unbedigt interessant!
-
Das 14er klingt tiefer. Ich hätte jetzt auch gedacht das es an den Aufnahmen liegt. Eben nur repräsentativ, nicht identisch. Wenn es denn aber doch so untypisch für die ganze Serie gilt, würde ich fragen woran das liegt oder ob das gewollt ist?
Abschließend gefällt mir der Beckenklang unabhängig von der Tonhöhe sehr gut.
-
Na hier ist ja vieleicht was los. Kettensägenmassaker unter der HiHat.
Die Späne gehören dazu - klare Sache. Es werden mit den Jahren aber zunehmend weniger. Das liegt einfach am Gefühl für die Sticks. Mit der Zeit werden die Schläge immer zielgenauer und lockerer ausgeführt und damit wird auch die Materialschlacht (in jeder Hinsicht) abnehmen.Zur HiHat ist fast alles gesagt. Ausprobieren, alle Anschlagwinkel (aber sachte) antesten, Sticks kurz, lang oder Tip usw...
Nach Deiner Beschreibung von oben würde ich im Moment auch darauf tippen das Du zu sehr zutrittst. Die HH schließen bedeutet nicht sie "zurammeln" mit aller Kraft. Es sind Klangkörper.... Vieleicht sind die Federn auch zu fest gespannt und Du mußt deshalb mit Kraft zutreten?Du brauchst zum üben auch kein High-End-Produkt. Die 302 sind ok. (Ich hatte viele Jahre Trowaschüsseln
) Auch der HiHatStänder muß nichts besonderes sein. Es reicht wenn er nicht quietscht und leicht auf und zu geht. Experimentiere einfach und Du kommst von selbst drauf was den gewünschten Klang erzeugt....
-
Irgendwie wird mir Meinl immer sympatischer. Das ist doch eine Ansage!
-
Na Herr gorg, wie stehts mit einer zustimmenden Antwort? Man kommt ja nicht Alletage dazu mal eben den Arnie zu besuchen. Machst Du ein paar Fabrikbilder und lässt uns teilhaben? Wir schauen alle gern mal ins Nähkästchen wenn es Gelegenheit gibt. Das wär ein gelungener und wünschenswerter Beitrag.
(und jetzt Schluß mit dem Gestichel :D)
-
Kaufen Sie dies:
Nicht zu dick, nicht zu groß, weitgehend "klangneutral" weil nichts zusätzlich dämpft, für DoppelfüßlerDie Remos sind mir zu groß, zu dick.... aber naja, für die Plastikknüppelei vieleicht doch länger haltbar.
-
Zitat
Original von kbw3
Na in der roten Umrandung ist eine fast senkrechte Klammer....Jetzt seh ich da einen "Metallarm" oder so was. Allein der Sinn will sich mir nicht erschließen. Wie funktioniert das wohl? Es fehlen sichtbare Details. Vieleicht bin ich ja auch der einzige der das nicht kapiert. Also frag ich mal. Wie geht das?
Und: Natürlich soll jeder machen was er will. Es gibt ja einige Leute die im stehen spielen. Ich finds nicht super. Vieleicht bin ich ja aber auch etwas Rockabilly geschädigt.
-
OK. Kollege!
Wir erwarten einen ausführlichen bebilderten Bericht über die Herstellung der Grillhappen. Anregungen zur Ausführlichkeit sind hier zu finden.
MfG
-
So sieht auch die Site aus. Nichts wofür man übermässig viel Geld ausgeben will. Das könne andere besser.
-
Ich seh da nix? Außer riesige Pixel.
Aber egal - setzt euch gefälligst!
-
noch nie gehört, noch nie gesehen, noch nie probiert,
aber ich glaube jeder halbwegs versierte Trommler bekommt das hin.
-
Ich spiel die 13" Natural - und bestehe auf Unterschiede zur Paiste 2000 HH
Soweit ich mich zu erinnern glaube klingen diese wesentlich klarer, heller?
-
Beim durchschnittlich überintelligenten Wirbeltrommler ist das Herzinfarktrisiko wesentlich größer als ein Hirnschlag. Das liegt sicher an den ständigen Schrecksituationen. z.b. wenn der Basser mal wieder Anlauf nimmt um über die Bassdrum zu springen, oder drauf, oder rein oder....
-
Heee, was?
-
Zitat
Original von xxxAurichxxx
Da mir auch die Vic Virth oft nach wenigen Minuten brechenHier gibts nur einen Ratschlag - Instrument wechseln! Am besten Alphorn - da ist nichts mechanisches dran.
-
10 Min ohne und 3Std. mit fremder Hilfe. Also Helfer - Bleibt mir blos von der Pelle... Irgend jemand hatte hier mal die signatur mit dem Klappspaten
Wie war blos der Spruch nochmal?