Beiträge von rockabilly1

    Jetzt wär ich als Fortuna wirklich überfordert.


    Es gibt doch Kinderschlagzeuge in den geeigneten Größen. Die Problematik ist doch zunächst seine Körpergröße. Das wird mit normaler Hardware nichts. Der Snareständer zu hoch, die Pedale ... usw.


    Mit einem 6jährigen wird erstmal auf der Kleinen Trommel (welche eine normale 14er sein kann) geübt. Für die Erlangung der Unabhängigkeit am Set gehen auch kleine Größen. Wichtiger wäre hier die Funktionsfähigkeit der Hardware über den Klang zu stellen. (Auch wenn die Sets für Kinder alle nicht die super Instrumente sind)


    Da gibt es Lösungen wie diese:



    Auch mein Vorschlag wäre unbedingt einen Händler zu besuchen - die Fachabteilung Drums zu befragen. Ein Kinderschlagzeug und eine gängige Snare zu kaufen. Da Sie nicht wissen worauf sie achten müssen ist ein Kauf über Inet/E-Bay nicht wirklich ratsam. Von Keiper würd ich auch die Finger lassen - das bringt nur ein kurzes Vergnügen.


    Wenn Ihr Sohn "dabei" bleibt kann er später die Snare behalten. Das Kinderschlagzeug wird weitergegeben und ein gängiges gekauft. Bis dahin wissen Sie und Ihr Sohn auch was taugt und was nicht.


    "Klugscheißmodus aus"


    Eine Möglichkeit wäre auch die bekommenen konkreten Kauftipps hier zu posten. Dann werden Sie sicher vernünftige Aussagen bekommen. Das Angeben des Herstellers reicht dazu nicht aus. Es muß schon etwas genauer sein. Ihre subjektiven Bedürfnisse beim Kauf lassen sich nur so klären.

    Zitat

    Original von zombi27
    wie bedient man den dritten schlegel?!


    Du hast doch auch drei Beine. Daran haben die natürlich nicht gedacht. Fehlt das dritte Pedal - Stümper. Aber das is ne Frauensache - muß man nicht verstehen. Daher auch die rosa Barbieaufschrift.


    Is nich für Ken. Is für Barbie.

    Schlagzeug und leise - geht nicht! :O


    Geht natürlich doch aber mir geht es da genau so. Ich mag es auch nicht. Die Grundlautstärke für die Band bestimmt die natürliche Lautstärke des Sets bei normaler Spielweise. Wenn übertrieben vorsichtig gespielt werden soll macht es einfach keinen Spaß.


    Kürzlich bei einer Probe (im Einfamilienhaus, in ruhiger Lage, in den Abendstunden) mit Baß, Gitarre, Keyboard, zwei Bläsern, Sängerin fühlte ich mich sichtlich unwohl! Das hat man auch gehört und es hat nicht gegroovt! Die Becken sind bei mir auch immer etwas zu laut und 16tel auf der Bd mit Single Fuma in leise hab ich bisher nicht drauf. Statt Dadabdadab wird dann eben Dabdab gespielt... gähn. Zur Beruhigung hatten die Bläser auch Ihre Problemchen.


    Ein bisschen swingen ok. aber einen vollen Funkgroove in der Wattetupferlautstärke zu spielen (geht ja vieleicht noch) UND das Set zum klingen zu bekommen ist leider nicht so einfach. Das sollten auch Nichtmusiker raffen. "Können sie vieleicht mal leiser bohren?" NEEEEEEE - dann bohrt es nicht!...

    Sehr schön! Die Frage ist ob es ein Holz gibt das den extremen Zugbelastungen standhält. Ich hätte da Angst zu spannen. Die Ummantelungsvariante scheint wesentlich stabiler zu sein. Eingeleimte etc. .. Hülsen reissen bestimmt aus. Einmal richtig anknallen und dann von vorn anfangen? Ich weiß nicht... Optisch auf jeden Fall ein Hingucker!

    Soooooooooooooo!.


    Nachdem jetzt fast alles erledigt ist und die Kiste wieder einigermaßen ansehnlich ausschaut muß ich grundsätzlich sagen das die Rostentfernungskur ganz gut funktioniert hat. Bei der Gelegenheit hab ich die Kessel auch gleich aufpoliert und neue Felle (RMV, einlagig, clear) auf die Tom´s gezogen und diverse längst fällige Kleinarbeiten gemacht.


    Die Flugroststellen sind nahezu überall weg. Die Spannreifen, Böckchen sehen wieder aus wie neu. Die Schrauben haben einige Mühe gemacht - die Gewinde waren aber ok. - deshalb hab ich sie nicht ausgewechselt. Die Gestänge und Streben der Ständer waren auch gut zu behandeln. Das einzige was mir noch immer Sorgen macht sind die Nieten. Während die Nietköpfe noch (mit Abstrichen) relativ gut zu entrosten gehen ist an die vernietete Seite kein rankommen (äusserst mühsam).


    Alles in allem bin ich trotz hohem Zeitaufwand froh das ich die Zeit investiert habe. (mit 2-3 Stunden ist hir nichts getan) Ein weiteres Aufschieben hätte wahrscheinlich wesentlich größere Schäden hinterlassen.


    Wie schützt Ihr Eure Schätzchen vor Rost? (Und wie krieg ich meine Niete wieder hin?)


    rockabilly1


    (Bitte keine Antwort wie: Steht nur im Zimmer - rostet nicht. X( :D)

    Bei all den wirklich sinnvollen Vorschlägen sollte nicht vergessen werden das ein vermeintlicher New, Antworten von Fachleuten haben will. Eine Ecke mit Gleichgesinnten "Anfängern" bringt nichts. Da könnte ich auch meine Nachbarn fragen. (Die allesamt nichts mit drummen am Hut haben) Wenn die Frage "ich hab 500 Eus - was bekomm ich dafür?" von ebenfalls Ahnungslosen beantwortet wird... wat bringt das dem Frager? Die Erwartung ist doch auf so banale Fragen eine sinnvolle weiterhelfende Antwort zu bekommen. Also muß ihm geholfen werden in dem man dem New zeigt wie er die Antwort findet. Die Bedienungsanleitung zum Einstieg ohne Stress zu bekommen.
    Wenn ich als Anfänger hier reinschaue und lesen muß: Du kannst Deine Fragen stellen wenn Du ne Woche dabei bist lautet - stelle ich die schon 100mal gestellte Frage halt ne Woche später. Das bringt auch nichts. Und welcher Mod würde sich (auch nur zeitweise) die Beantwortung in diesem "Unterforum" antun?


    Um die Mod´s von (vermeintlich) sinnfreien Treads zu befreien könnte nur eine permanente Umleitung auf die First Steps helfen. "Wenn Du ernsthafte Antworten willst -> befolge die Regeln des Forums"! (Der Mensch lernt nur über Schmerz :D) "-> Sonst kommst Du hier nicht rein!"


    Meine Befürchtung ist nur das dadurch Leute die vieleicht was gängiges beitragen könnten (auf das wir vieleicht schon alle gewartet haben), sich nicht die Mühe machen die ganzen Bedingungen um "Dabei" zu sein antun und lieber fern bleiben als sich irgendwelchen Regeln zu unterziehen. Sprich: Es werden Anfänger gesammelt und die Leute die ja die Antworten geben sollen verschreckt. In der Folge hätten wir dann ein Anfängerforum.... Ich hätte da ganz ehrlich als jenigerwelcher der fähig wäre und zufällig mal hier reinstolpert, keine Lust auf die Problemchen eines Forums. Wenn mein Rat an Bedingungen geknüpft wird - geh ich halt woanders hin. (Vieleicht gibst da ja jemanden der meinen Rat haben will und bezahlt vieleicht auch noch dafür) - Wohlgemerkt, nur als Gedanke - ich bin kein Profi und schreibe als besorgter und begeisterter Mituser.

    Zitat

    hallo ich kann es nicht genau sagen da ich sie auf einer messe in frankreich gekauft habe ich tipe premier da die blockchen genau so aus sehen wie bei dem set von meinem kollegen und der spielt so eins!!!! aber von der lackierung sieht sie aus wie mein set von noble&cooley ,habe damals 290€ bezahlt der händler wollte 340€ dafür haben habe sie günstiger bekommen da letzter messetag war!!!! es war eine vorfür Snare!!!! mfg Rockabilly2005


    Ich distanziere mich ausdrücklich von diesem Angebot. :D

    Kompromisslos den eigenen Stil zu verfolgen kann sich evtl. ein Solist erlauben. (Wenn er sein Publikum findet) Als Trommler wird´s da schwer. :D


    Ich schließ mich an - geht mal zusammen in die Kneipe. (Vieleicht gibt´s da auch die Gummipuppen :D)


    Alles andere ist gesagt, songdienlich, weniger ist oft mehr... klar will jeder gern zeigen was er drauf hat - macht vieleicht auch mal zwei Aufnahmen eines Songs in den jeweiligen Varianten. Hör Dir das ganze an (ohne zu spielen) Manchmal hört man als Zuhörer aus anderer Perspektive... und fetzt euch dann nochmal. Auseinander rennen könnt Ihr immer noch. Basser und Drummer haben offensichtlich häufig Problemchen miteinander.


    (Manchmal hilft allerdings alles nicht´s...)

    Mach mal Forumsurlaub Matze! Wer zu oft am Schlagzeug sitzt verliert auch mal die Lust. Pause machen! Vor allem mal ne Zeit lang kein Mod sein. Zu viel Regulierung schadet eh nur. Ich glaub das ist das einzige was hilft. Abschalten. (würde Herr Lustig sagen :D)


    Ich glaube im übrigen das sich ein Forumsniveau nicht steuern lässt. Es wird offen diskutiert und jedem Einlass gewährt. Davon lebt der Laden. Irgendwelche Vorschriften würden viele abhalten mitzumachen. Eine Trennung nach Kompetenzen ist auch nicht im Sinne der "sogenannten" erfahrenen Mitglieder. Durch neue Mitglieder kommen immer wieder neue Ansätze, Ansichten und selbst die zum 10000.ten mal gestellte Frage kann zu einem völlig neuen Ergebnis oder Sichtweise führen.


    Das ist es - was mich interessiert.


    Ansonsten könnte ich mir auch Kataloge, Biographien, fette Schulwerke, DVD´s, Cd`s der "Superdrummer" usw. (es gibt ja eigentlich alles), - den ganzen Krempel nach Hause holen und mich im Keller einschließen...


    Vieleicht könnte man auch Parallelen z.B. zum Fernsehen ziehen. Wenn ich den Kinderkanal einschalte muß ich mit den Schlümpfen rechnen und bei Arte...? Ich muß den KiKa ja nicht einschalten. So werden es wohl auch die meisten hier halten. (Außer ich bin Mod).


    -> Ich möchte allen Mod´s meine größte Hochachtung aussprechen - und hoffe Matz Du bleibst dabei!

    So ne SCHEEEEEIIISSSEEEE! Die Kiste rostet. Scheiß Keller! Die Nieten sind im Arsch! Ich schrubbe mit Stahlwolle und .... man das nervt vieleicht. Ich will Chrom das hält! Ihr verblödeten Billighersteller. Die Leute verarschen. Ich kauf mir doch nicht alle 3 Jahre neue Hardware! Ihr sollt verotten! Abzocker! Zieht doch nach Taiwan wenns euch dort so gut gefällt. Kacke!


    So schon besser....

    Ich schmeiß mich weg. "hammering area". Das is ja ne echte Hightechschmiede. Das hatte ich mir echt ganz anders vorgestellt. Sitzen im Kreis und hämmern wie die Wilden. Is ja der Oberhammer. Die Bilder sprechen Bände. Was für eine Manufaktur - die Hütte, der Ofen, die Abdrehmaschine, die Stühle... frühes 19tes Jahrhundert? 8o


    Al_Sabbah: Sah das da wirklich so aus, oder gabs noch mehr zu sehen?


    RocK: jenau! Brumm, trötmöp! lingeling. Das erste Fahrad mit ner 20" Master Klingel. Tsingdidingdiding. :D