Basix ist da ein positives Beispiel - und Du hast damit absolut recht.
Wir reden hier nur leider nicht mal über hyundainiveau. Seifenkisten mit Gummimotor triffts eher.
Chester, Worldmax (Junior) sind drin.
Basix ist da ein positives Beispiel - und Du hast damit absolut recht.
Wir reden hier nur leider nicht mal über hyundainiveau. Seifenkisten mit Gummimotor triffts eher.
Chester, Worldmax (Junior) sind drin.
Musikmaschine Detonator, Sonor Force 505, Stagg TIM / PAO, Blackbeat (Hofer, Aldi), Titan
sind drin. Tamburo xD und PdP stehen zur Diskussion. -> Meinungen?
Bei Titan und Detonator bin ich mir auch nicht sicher.
Um nochmal das Ziel zu definieren. Klar ist das es hier um Einsteigersets geht. Hier gilt es zu unterscheiden:
Einsteigersets die ihr Geld wert sind erfüllen bestimmte Kriterien.
Bezüglich Kessel:
- Es sollte ein Material verwandt worden sein das im Schlagzeugbau üblich ist. (wir reden noch nicht über spezielle Holzsorten, Acryl, Oberflächen wie Lack, Öl, Folie...) Geformte dünne Bleche, Pappen oder ähnliche Stilblüten werden aber durchaus angeboten.
- Es sollte eine Gratung verhanden sein.
- Die Anzahl der Böckchen sollte eine Stimmbarkeit möglich machen. (Bei BD und Snare sind 6 einfach zu wenig)
- Spannringe sollten sich nicht gleich beim ersten Stimmversuch deformieren.
- Es sollten Felle aufgezogen sein die man als solches bezeichnen kann.
Bezüglich Hardware:
- BD Füße sollten Standfestigkeit garantieren. (Es gibt da Stäbe... kopfschüttel)
- Ständer sollen stehen - ein Becken oder Tom halten ohne das ständig alles verutscht und nachgestellt werden muß. Es ist auch nicht hinzunehmen das Schrauben und Gewinde beim ersten scharf anschauen abgedreht sind oder zerbrechen, oder, oder...
- Mechanische Teile an HH und Fußmaschine sollten zumindest nicht quietschen.
Bezüglich Becken:
- Kuchenbleche die beim ersten Anschlag die Form des Stocks annehmen sind sehr witzig aber kein Instrument.
All diese eigentlich lustig anmutenden Dinge (nur ein Anschnitt) werden tagtäglich verkauft. Hier handelt es sich um Spielzeug, nicht um Einsteigersets. (oder gar sogenannte "Profisets")
Daher - Hier sollten die Sets rein die diese Mindestanforderungen nicht oder nur teilweise erfüllen.
Da ich die Sets nicht alle kenne und die Leser natürlich auch wissen wollen warum die Sets Schrott sind, bitte ich euch um eine kurze Begründung zu den geposteten Vorschlägen.
Bis dann
SPANGLE: Wenn das für Dich ok. ist hat keiner was dagegen. Der Punkt der verärgert ist das solche Sets im Verkauf auch oft als z.B. "Profiset" angeboten werden. Es geht u.a. darum einem Anfänger der hier Rat sucht einen Überblick zu verschaffen ohne erst eine Lehrausbildung im Schlagzeugbau absolvieren zu müssen und das Forum damit von den ständigen "welches Set soll ich mir kaufen Treads" zu entlasten. Deine Beurteilung ist subjektiv ok.
kommt Zeit kommt Rat.
Es genügt doch erstmal zu sammeln und dann zu differenzieren.
Jeder der will schreibt rein was er an schlechten Erfahrungen gesammelt hat. Die Ergebnisse werden nach und nach zusammen gefasst und aufgeführt.
Also eher ein Noname - Serientread.
Drumstudio1: Sehe ich ähnlich. Nur mit der Schwarzliste ist Vorsicht geboten. Die Hersteller lassen sich sowas nicht ohne weiteres gefallen. Hier bedarf es geschickter Formulierungen um evtl. Klagen aus dem Weg zu gehen. -> Geschäftsschädigung etc. ...
Ohje - was hab ich getan.
OK. Erstmal sehen ob´s ein Sandläufer wird oder nicht. Soweit ich Zeit hab werde ich die Liste aktualisieren.
Scott percussion, platin, newsound, blackhorse, Pearl Target, Pearl Forum, Sonor Force 503, Basix Economy - dazu gefügt.
Ich würde hier nur die wirklichen Gurken listen?
gut - supor dazugefügt.
worldmax, basix, dixon, peace aus der total Schrottliste (erstmal) rausgenommen.
wie stehts mit titan?
Wer kennt sich aus?
Erleichtert den Newbies vieleicht die Entscheidung.
(Welches Schlagzeug soll ich besser nicht kaufen...?)
Ich fang mal an.
Besser nicht:
Edith verweist auf Seite 4 -> vorläufige Liste
Muß natürlich differenziert und begründet werden. (nicht alles ist Schrott...)
Gefunden - Der Aufbauprofi berät auch hier: Lack und Leder
Man beachte vorallem die korrekte Justierung des Standtom und die Beckenverteilung. lol
Der Wirt muß u.a. auch schauen ob seine Angestellten ihn nicht bescheißen. Hängt vom Kassensystem ab. Die Liste sollte aber für jeden Kneiper obligatorisch sein. Kenne ich nicht anders.
... oder die klassische Kontermutter installieren. Da halten dann die anderen Ständer aus Respekt gleich mit.
Der unbezahlte "Probegig" mit Aussicht auf Millionengagen bei den 2987 nächsten Veranstaltungen zu denen Ihr dann IMMER gebucht werdet - V E R S P R O C H E N !. ABER wir müssen erstmal schaun wie ihr so ankommt. (Händereibgeldzählmusikerverarschtlächel) Auch immer schön.
"Wegen Erfolg geschlossen"
Das ist doch ne Lachnummer ala Tic Tac Toe...
Mal schauen ob es von den Leuten noch was zu hören gibt. Dazu fällt mir noch Robbie Williams ein. Gibts Take That noch? Hier sind sich einige Leute ihrer Position zu sicher. Schade drum.
Den offenen Brief finde ich lächerlich. Die Band hat offensichtlich ernsthafte Probleme. Diese sollten intern geklärt und das Ergebnis veröffentlicht werden. Ein öffentlicher Kleinkrieg schadet allen Beteiligten. Kindergarten.
Wer ist Nightwish? nie gehört...
Gegen solchen Schwachsinn hift nur eine Kneipenkur...
Zitat
Da fällt mir spontan die eine Szene aus Blues Brothers ein, wo der Wirt sagt "Eure Gage beträgt 200$, Bier habt ihr für 300$ gehabt, ich krieg noch 100$ von euch." (oder so in der Richtung)
Die Szene haben die Wirte auch gesehen.
78 Bier zu sechst. Ok. der Techniker war breit. Sind aber immer noch ca. 13 Pils pro Nase... (trotz Freibiervereinbarung als Vorwand zur Gagenkürzung benutzt)
??? Komisch - kann mich nicht mehr erinnern... ??? -> Naja, OpenAir - jeder bekam ohne Prüfung Bier auf die Band. Miese Sache und unter "hier nicht mehr" abgehakt.
ZitatEin ander Mal wurde ein Gig mit dem Mann einer Wirtin ausgemacht. Alles im Vorfeld geklärt. Nur wollte die Wirtin am Veranstaltungstag nix mehr von freien Getränken wissen.
... und ganz zufällig war der Wirt dann gerade nicht greifbar. Das gegenseitige Herausreden auf diese Weise ist äußerst beliebt. ( X(kragenplatz! X() Aber auch mit Vertrag fallen einigen Wirten noch die haarsträubendsten Geschichten ein um einen umsatzschwachen Abend an die Band weiterzugeben.
Zum Glück ist das nicht die Norm - immer mal wieder ist aber auch zuviel. Generve! Besonders unverschämt -> Wochen im Voraus Plakate geliefert und am Gigabend in einer Ecke vergammeln sehen. Kein einziges wurde verteilt, verklebt, zur Werbung verwandt...
Bei manchen muß man kein zweites mal auftauchen.
Eingraviert nicht - aber draufgeschrieben. (Also vorsicht beim cleanen. )
Wer braucht schon Basser - machen eh nur Ärger.
Der Mann hatte Vogelgrippe. Beim Niesen verschraubt.
also aller wahscheinlichkeit nach gerade so 120 cm.
nolimitdrums: lies nochmal nach bevor du Empfehlungen auslegst.
Die Grundlagen werden zunächst auf der Snare geübt. Ich gab nicht die Empfehlung nur Rudimente auf der Snare zu üben.
Die Größe der BD ist außerdem Wurscht. Entscheidend ist ob der junge Mann mit der niedrigst einstellbaren Hardwarehöhe zurecht kommt. Bei normaler Hardware kann er da gerade mal über die Snare linsen. Der Sitz ist zu hoch um an die Pedale zu kommen und so weiter...
Also Kinderset oder Eisensäge?
und überhaupt - was willst du machen wenn du in der Pampa wohnst und es gibt nur einen Norma? Kein Thomann, kein ... keine Bucht zum fischen? Also dann doch lieber ein echtes Norma.