Ich will euch nicht den Spaß nehmen, aber vor 14 Jahren wurde das hier im Forum schon auseinander genommen.
Beiträge von Niop
-
-
-
In einem japanischen Katalog von 1985 wird immerhin der letzte Buchstabe "P" für die Power-Maße verwendet. Ein Jahr später ist es dann das "F" bei diesen Serien. Es ist zumindest wahrscheinlich, dass die 9000er Serie das gleiche Schicksal ereilte. Das muss alles so 1984-1985 passiert sein. Genau wie du sagst. 1983 gab es diese Kürzel noch nicht und ab 1986 waren sie recht fix (und anders). Leider findet man aus dieser Zwischenphase wirklich kaum Kataloge, vielleicht weil nicht mal Yamaha selbst wusste, was sie da gerade machen (Spaß).
Edit: Hier sehen die Bezeichnungen auch schon verdächtig aus:
Wenn man sich bei dem Magazin mal für einen Monat registriert, bekommt man vielleicht noch was über Artikel oder Werbeanzeigen in den besagten Jahren heraus.
-
Das einzige, was ich hier noch für dich gefunden habe, ist das:
ZitatI just saw this post by Robbie Elder on the FB Yamaha RC Group Page. Excellent and hard to find summary info on 9000 series drums.
"RF is the Power Recording Custom, so I’d have to disagree that the only Recording Customs are the drums with the RC suffix. The RC and RF drums were released at the same time, and all Floor Toms had the RC suffix, even if the rest of the kit was RF. Both 9000 and Recording Custom are in the title, so I don’t see the problem with allowing both. In my experience, most people don’t know the differences between all of the different model names, and these groups give them an opportunity to learn about them.
Also, when you factor in the drums that were sold only in Japan, you have A, AE, B, D, DA, E, G, GA, GE, R, RA, RC, RD, RF, RG, and RP. You also have RCD (Turbo size) and RCR (virgin) versions, and I’d also count the original YESS Recording Customs with Y, YJ, and YT, as they still had a 9 in the model number designating them as 9000 series.
There were so many model name changes in the first 10 years of the 9000 series before the use of the Recording Custom name. Even though the early 9000 series aren’t the Recording Custom, I would consider every version of the Recording Custom that has a 9 in the model name to be part of the 9000 Series. The only Recording Custom I wouldn’t refer to as the 9000 Series is the new one that is no longer made in Japan, and that is only because the new model name system doesn’t have a 9 in the model name, not because of where it is made. The early 9000 Series drums made in Taiwan (D, DA, & E) are still 9000 Series drums."Es scheint also noch zusätzliche Modellnummern für den japanischen Heimmarkt gegeben zu haben.
Vielleicht hast du diesen Beitrag ja auch schon entdeckt. Da ich nicht auf Facebook bin, kann ich das nicht weiter verfolgen. Ansonsten könntest du die genannte Person ja mal kontaktieren.
So, ich habe diesen Robbie Elder mal angeschrieben. Mal sehen, ob der mir dazu Anwort geben kann!
Halte uns gerne mal auf dem Laufenden, was du da erfahren konntest.
-
Das einzige, was ich hier noch für dich gefunden habe, ist das:
ZitatI just saw this post by Robbie Elder on the FB Yamaha RC Group Page. Excellent and hard to find summary info on 9000 series drums.
"RF is the Power Recording Custom, so I’d have to disagree that the only Recording Customs are the drums with the RC suffix. The RC and RF drums were released at the same time, and all Floor Toms had the RC suffix, even if the rest of the kit was RF. Both 9000 and Recording Custom are in the title, so I don’t see the problem with allowing both. In my experience, most people don’t know the differences between all of the different model names, and these groups give them an opportunity to learn about them.
Also, when you factor in the drums that were sold only in Japan, you have A, AE, B, D, DA, E, G, GA, GE, R, RA, RC, RD, RF, RG, and RP. You also have RCD (Turbo size) and RCR (virgin) versions, and I’d also count the original YESS Recording Customs with Y, YJ, and YT, as they still had a 9 in the model number designating them as 9000 series.
There were so many model name changes in the first 10 years of the 9000 series before the use of the Recording Custom name. Even though the early 9000 series aren’t the Recording Custom, I would consider every version of the Recording Custom that has a 9 in the model name to be part of the 9000 Series. The only Recording Custom I wouldn’t refer to as the 9000 Series is the new one that is no longer made in Japan, and that is only because the new model name system doesn’t have a 9 in the model name, not because of where it is made. The early 9000 Series drums made in Taiwan (D, DA, & E) are still 9000 Series drums."Es scheint also noch zusätzliche Modellnummern für den japanischen Heimmarkt gegeben zu haben.
Vielleicht hast du diesen Beitrag ja auch schon entdeckt. Da ich nicht auf Facebook bin, kann ich das nicht weiter verfolgen. Ansonsten könntest du die genannte Person ja mal kontaktieren.
-
Laut deinem Bild steht das RF ja für "Power Recording Custom". Vielleicht hat irgendein Fuchs dann mal überlegt, dass man das auch mit RP abkürzen könnte.
-
Der letzte Teil der Trilogie. Leider thematisch auch wieder sehr aktuell
Absolut großartig. Ich kann mich den Lobpreisungen nur anschließen.
Da passt ja wirklich alles!
Von dem Intro habe ich seit gestern einen Ohrwurm.
-
da hier jeder andere vorlieben, respektive Soudnvorstellungen hat.
...und davon kann jeder Einzelne schon wieder mehrere haben... Je nach Genre/Wunsch/Wetter/Laune.
-
Das sehe ich auch so. Das hat nichts mit Pingeligkeit zu tun. Und es sind auch keine "deutschen Befindlichkeiten"
Ich habe keine so teure Snare und habe solche Mängel dennoch noch nie gesehen und meine Trommeln kommen aus Japan und China.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei DW nicht bemerkt wurde/wird, wenn es sogar auf den Produktfotos ist. Ich persönlich finde das unverschämt den Kunden gegenüber und auch unanständig für das Gebotene diesen Preis aufzurufen. Für mich wäre das nichts.
-
Nochmal vielen Dank für die viele Arbeit, Mühe und Aufbereitung für das Forum!
Das ist wirklich klasse!
Zum Vergleich von Clip und Stativ:
Ich höre da nur einen kleinen Unterschied mit meinen Kopfhörern. Ich glaube aber, dass davon für meine ungeübten Ohren in einem Mix nichts mehr übrig bliebe.
-
Bei mir das Gleiche, hatte auch gemeldet.
Dito.
-
Two, Paiste hat das bei den Pst X Swiss Hats schon vorher gemacht. Ob man die jetzt als Hihats ernst nimmt, ist natürlich eine andere Frage...
Dort ist es ja sogar Bronze und Messing...
-
Ich nutze keins der Presets (außer mal als Gag).
Ich habe ein bisschen Studio Hall (4 LED Punkte) und 0,5 bis 1,5 LED-Punkte Kompression an.
Für den Bassdrum-Trigger habe ich mir eine passende Trommel ausgesucht und dann die Tonhöhe angeglichen.
-
Das Original ist das für Selbstabholer.
Die andere Anzeige habe ich auch gemeldet und sie wurde umgehend gelöscht.
-
Erstmal möchte ich mich bei m_tree und Oliver_Stein für den Input und die Beispiele in diesem (aber nicht nur diesem) Thread bedanken. Das ist für mich eine wirkliche Bereicherung in diesem Forum! Danke!
Als jemand der leider noch kaum Erfahrung in Sachen Recording hat, gefallen mir die beiden „B“ Varianten bei Oliver_Stein spontan ein wenig besser. Ich habe es mir aber nicht in einer DAW angeschaut und weiß auch nicht welche Version das nun ist.
Falls die Overheads die Hauptmikrofonierung sind, und die restlichen Mikrofone als Stützen dienen, dann hätte ich rein vom Ansatz her das Alignen als richtig und natürlich empfunden. Man möchte ja dann etwas mehr hervorheben, was schon da ist und zwar dann wenn es passiert und nicht ein paar ms früher. Aber ich habe wie gesagt keine Ahnung.
Was ich sehr spannend finde, ist eure Aussage, bzw. Einigkeit darüber, dass wenn man alles auch einzeln abnimmt, euch eine AB Mikrofonierung deutlich besser gefällt als als bspw. XY oder ORTF. Eure Deutlichkeit klingt dabei nach etwas mehr als nur einer reinen Geschmacksfrage. Ich mit meiner wenigen Ahnung kann den Zusammenhang leider nicht erkennen und wie das eine das andere bedingt.
Oder sind XY und ORTF euch dann einfach irgendwie „zu schmal“?
Ich danke euch schonmal und nochmal!
-
Und ich habe Anfang des Jahres eine für 250 € verkauft.
-
Vielleicht bin ich jetzt keine große Hilfe, aber ich stelle mir seit einigen Wochen eine ähnliche Frage.
Ich möchte gern mein Schlagzeug besser aufnehmen und das mit einem Gerät, das mit und ohne Computer funktioniert und sich auch autark bedienen lässt.
Ich beschäftige mich da gerade mit den Allen & Heath CQ12T und CQ18T.
Die haben allerdings nicht deine gewünschten physischen Fader.
Der CQ12T würde mir alleine reichen und wäre in deinem Budget. Der CQ18T (mit mehr Eingängen und Wifi) macht dann für mich Sinn, wenn die ganze Band mit darauf umsteigt und er bei Gigs Verwendung findet.
Das ist mein Stand der Überlegungen. Vielleicht ist was Nützliches für dich dabei.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hat mir gut gefallen! Und es zeigt, dass man auch vermeintlich einfache Sachen erstmal abliefern muss.
Euch allen einen schönen 4. Advent!
-
Meiner Meinung nach sehr fragwürdig. Und KI wird so oder so emotionslos bleiben. Aber auch wenn nicht, werden die Emotionen nicht "echt" sein.
Ich wiederhole nochmal meine Frage (eine Art Turing-Test): was ist wenn dich Musik emotional erreicht aber der niemals jemand sagen kann ob sie von einer KI stammt oder von einem Menschen? Magst du sie dann nicht mehr, lehnst du sie ab, wenn die Herkunft nicht bekannt ist?
Ich meine das nicht böse - ich frage mich das ja auch für mich selbst.
-
Go ist ein geschlossenes System. Für den Erfolg bei Go brauchte es „einfach“ mehr Rechenleistung und inputs. Das hat nichts mit Kreativität zu tun.
Nein, das stimmt nicht.
Und auch das stimmt nicht:
Ein Maler muss seine Farben nicht mehr selber mahlen (daher der Name), sondern kann sich alles mögliche schon hergestellt kaufen.
Wo hast du das her?