Also ich fass mal den Stand meiner fast 2-jaehrigen Odyssee in Sachen E-drums zusammen, die ich Dir gern ersparen moechte (kostet naemlich ein Schweinegeld und viele Nerven):
Drumbrain:
Du hast ja schon mit einem TD12 geliebaeugelt. An sich gute
Wahl. 
Aber: Da Du langfristig auftreten willst, moechtest Du sicher spaeter eine Cowbell produzieren und einige extra-Features an Sounds und Pads haben. Daher wuerde ich Dir zum TD-20 raten, auch wenn es jetzt teurer ist. Langfristig gesehen eine sinnvolle Investition, auch wegen der Mehreingaenge und der Mehrmoeglichkeiten (Hier gibts auch einen Thread zum Vergleich Td12/Td20, weiss jetzt aber nicht wo).
ddrum und Yamaha hab ich nie ausprobiert, Yamaha nur im Laden. Hat mir nicht gefallen. Das neue Alesis soll nicht schlecht sein, habs aber selbst nicht ausprobiert. Allgemeiner Trendsetter ist Roland mit dem TD 20.
Cymbals:
Nimm die Roland-Serie. Auch wenn's teuer ist. Nix anderes 
Bloss nicht Hart (Plastik und laut bei den Crash's oder Smartrigger (noch lauter). Die Yamaha kenn ich nicht. Yamaha-Pizaecken sind furchtbar.
Gute Zusammenstellung waere 15er Ride, 14er Crash, 12er Crash, 5er als Splash. HH entweder Vh-11 oder Vh-12, je nach Bedarf, kannst Du im Laden ausprobieren und fuer dich entscheiden, was Dir besser gefaellt.
Cymbals kriegt man auch ab und zu guenstig bei Ebay, das waer aber mit Warten verbunden. 8o. Ansonsten als Kitpaket beim Rolandhaendler zusammen mit dem Brain ...
Snare:
Fuer mich ganz klar: Hart Dynamics Pro Snare 13", die beste, die ich bisher hatte. Empfinde ich IMHO als die beste E-Snare auf dem Markt, einen Tick besser als die Roland Pd125, da haerter bespannt und groesser. Alternativ eine gebrauchte 14" Mige Snare aus Ebay, ist selten (ich hab mir gestern eine geholt). Waere aber weitaus preiswerter. Gibts leider nur noch gebraucht...(anderes Thema). ist aber Geschmackssache.
Toms:
Entweder Roland V-Drums oder Hart, nimmt sich IMHO nicht viel, ist Geschmackssache. Ich hab ein aelteres Roland und ueberlege bei den Toms komplett auf Hart umzusteigen, da die Snare das Spielgefuehl naeher an ein A-Set ranbringt... Bei den Toms solltest Du allerdings Wert darauf legen, dass alle Rimshots ermoeglichen (heisst Stereopads); heisst bei den Firmen:
Roland: alle Pads, die auf 5 enden (pd85, pd105, pd125 und das Pd 120), Pd 100 und Pd 80 sind mono.
Hart:alle Pads mind. mit Triggersystem Hart 3.2
Mige:alle Pads mind. mit Triggersystem 2.0
Yamaha:weiss ich nicht....
Kickpad:
siehe Toms, Roland oder Hart. Geschmackssache
Rack:
Ich empfehle Pearl Dr-503. Imho das beste auf dem Markt. Schwer, aber solide. Besser als die Racks von Roland oder anderen. Kriegt man gebraucht, nicht billig in Ebay. 
Generelle Alternative:
Ein A-Set kaufen (nur Toms, snare, bass), alle Felle durch Meshheads erstzen (ddt oder Tdrum) und externes Triggersystem (z.B. ddt) zum Anmontieren dazukaufen. Cymbals dann von Roland. Drumbrain wie gehabt. Sollt auch gehen. Hab ich aber nicht. Frag mal Heizer...
Da Du richtig Geld fuer ein gutes E-Drum ausgeben musst, lohnt sich der Besuch bei drum-tec. Ich habs nicht gemacht, als ich anfing und bereue dies zutiefst... hat mich einen Haufen Geld gekostet, weil ich was kaufte, nicht zufrieden war, was anderes nachkaufte und doch nicht zufrieden war. Auch wenn es weit weg ist, es lohnt. Ich kommunizier mit Drumtec ueber Mail und bekomme immer eine kompetente und ehrliche Auskunft. Der Testkoffer von drum-tec sollte Dir auch eine gute Testmoeglichkeit geben, falls Du nicht hinkommst. Und lass Dir Zeit, ein E-Set haelt mind. 10 Jahre...
Kosten fuer ein gutes Set liegen bei 4000 Euro. 
Hoffe weitergeholfen zu haben...
Drummertarzan 