Beiträge von drummertarzan

    Zitat

    Original von xtj7
    Axis selbst wird natürlich darauf bedacht sein, das nur für Ihre Fußmaschinen anzubieten, die wollen ja schließlich lieber auch die passende Fußmaschine gleich mit dazu verkaufen ;)


    Dann bau ich mir die Schlegel um oder modifizier die Axis-Teile auf eigene Rechnung, ich hab 2 Klasse DoFumas, die will ich nicht tauschen, ausserdem sind die Axis ja schweineteuer... und da will ich die dann auch erst mal ausgiebig antesten. Problem: Hier in Taiwan unmoeglich und in D fast unmoeglich....

    Zitat

    Original von maddel
    zu a) ich hab ein double- wie auch 2 singlepedals und da sind ja extra bohrungen für die trigger, das heisst das du an jedem pedal einen brauchst,
    das mit den 2. hämmern würde auch nich gehn weil die triggerfläche nich breit genug is, der 2. hammer kommt ohnehin nich in die nähe des triggers weil der abstand zu groß is.€.


    Danke fuer die Infos. kannst Du mal Fotos vonn den Bohrungen macghen und mir schicken oder hier reinstellen?


    Danke Thomas

    Definitiv Pink Floyd - Die Tour Mitte der Neunziger zur letzten Platte....


    ich hatte das Glueck und war Roadie fuers Licht (Student halt :D) und durfte bei den Konzerten in Hannover, Berlin und Prag dabei sein, auch im Backstage -Bereich. Wir (die Company damals hiess Lighthouse, war aus Stuttgart, hatte einen Ableger in DD und stellte Licht und PA fuer kleinere Buehnen und nahm oft Studenten als Helfer) hatten das EmergencyLight gestellt,nur fuer den Fall, dass die PF-Anlage aussteigt und um Panik unter den Fans zu vermeiden. Hatte also eigentlich nix mit der eigentlichen PF-Anlage zu tun. Die war ja auch bombastisch mit 4(!) eigenen Generatoren und fast 3 Tagen Aufbauzeit...


    Das Konzert hab ich also 5mal gesehen und kann euch sagen 5mal an Perfektion grenzend. In Berlin wurden 2 Lichtroadies gefeuert, weil im inneren Ring 2 Scheinwerfer waehrend des ersten Konzertes ausstiegen, die hatten vergessen, alle Birnen vorher zu wechseln... Mann hat Mr. Gilmour einen Aufstand gemacht....


    Ansonsten auch noch schoen, war halt mein esrtes grosses Open Air: Bruce Springsteen 1986 in Berlin-Weissensee vor 200000 Leuten..


    Gruss Thomas

    koma


    Die HH ist eine Roland CY 12H und wenn es ein TD10 mit TDW1 hat, dann kann man nur sagen, NIMM ES. DAS ist guenstig, da kommst DU zusammen mit Verzollung und Transport auf unter 2TEUR, das ist weitaus guenstiger als alles in EBAY.
    Selbst ohne TDW-1 wuerde ich es jetzt nehmen und mich in Ebay auf die Suche nach der TDW1 machen, hab ich da schon haeufiger gesehen...


    Laut Bild ist das HH-Pedal eine FD-7, das wuerde auch passen. Die FD-8 war schlechter.


    Gruss Thomas


    PS: Wenn Du nicht willst, dann lass es Jannes, der sucht ja sowas....
    http://www.drummerforum.de/for…d.php?threadid=22203&sid=

    Zitat

    Original von koma
    Wieviel darf ein TD-10 Set ( komplett mit BD, DS, 4 Toms, 3 Becken, Rack, HH und Cobra Doublebass-Pedal) gebraucht kosten?
    Das Set wäre in Rot (Huch, wie schnick)!


    Ich denke bis 2800 EUR waere angemessen. Ich hab ohne IC und mit TD8 damals 2,5 bezahlt. Wenn VH11 mit Staender als HH dann auch bis 3 TEUR
    VH12 geht nicht mit dem Modul.

    Zitat

    Original von koma
    Habe leider keine Ahnung wie hoch der Neupreis war.


    Wer suchet, der findet: http://www.2sound.de/artikel-roland-v-drums-td-10-test.html -> hier steht 5TEUR, kannst also davon ausgehen Sonderangebote gabs bis 4,8TEUR


    Zitat

    Original von koma
    Zweite Frage: Ein TD 10 ist schon um Ecken besser als ein neues TD-6?


    Yep....


    Zitat

    Original von koma
    Was hat das TD-10 für Triggereigenschaften?


    keine Ahnung, Heizer fragen....auf alle Faelle nah am heutigen TD12 und Td20, sonst waeren die Verkaufspreise in Ebay nicht so hoch...


    Zitat

    Original von koma
    Beim TD-10 kann man doch auch selber die Kessel "bauen", oder?


    Ja, suche unter Galerieeintrag von Psycho oder xtj7


    Zitat

    Original von koma
    Und weiß zufällig jemand von euch, welche Gebühren (Einfuhr, Verzollen) bei einem Import aus den USA in den Europäischen Raum von Privatpersonen anfallen?


    ca. 16% als Einfuhrsteuer auf den angegebenen nachvollziehbaren Rechnungswert (welchen ich frei bei 1,5TEUR ansetzen wuerde) zzgl. 10% Bearbeitungsgebuehren, im Ganzen also max 30% (incl. Warenhaus, Zollagerkosten und was die sonst so haben je nach Transportfirma). Allerdings kannst Du bei einem Privatkauf den Wert geringer ansetzen, als Du wirklich bezahlt hast. Geht nicht bei Firmenkauf a la 2nd hand bei Amazon. Guenstiger ist Geschenk, steuerbefreit, geht aber auch nur von Privathaushalt. Niedriger Wert oder Schenkung hat allerdings den Nachteil, dass wenn was beim Transport kaputtgeht, kriegste auch nur den angegebenen Maximalwert pro Setteil, nicht den tatsaechlichen Wiederbeschaffungswert....besser ist, Du suchst Dir einen Ami, der sich das an die hiesige amerikanische Poststation schicken laesst und dann aus dem Stuetzpunkt rausbringt, das ist steuerfrei, allerdings auch Steuerbetrug....


    Ich hab mein Roland-Set damals von Deutschland mit dem Werkzeug nach Taiwan geschickt, deswegen kam ich frei durch mit Auftritt "Boese Langnase beim Taiwan-Zoll", habs dann dort kurz aufgebaut und jeden Zoellner mal drauf rumkloppen lassen, dann waren die happy....mir graust schon vor der Rueckfuhr, der deutsche Zoll ist nicht so zu beeindrucken....


    Hoffe weitergeholfen zu haben....


    Gruss Thomas

    Wenn dann nur Nr. 2 - Yamaha, ansonsten schau hier, gleiches Thema mit neuen Ebay-Angeboten:


    http://www.drummerforum.de/for…d.php?threadid=22210&sid=


    Yamaha-Module haben aber Nachteile in Kompatibiltaet und Nachruestbarkeit. Die Pads sind gut, bei den Becken wirst Du aber bestimmt in 2 Monaten nachruesten wollen, weil die Pizzaecken einfach scheisse sind (no Choking, no swinging, knallhart).... insofern musst Du bei Nr. 2 irgendwann nachruesten.
    Alternativ:SELBSTBAU - siehe Psycho's oder xtj's Galerieeintrag. Wird billiger und besser als die Billigteile...
    Gruss Thomas.


    Lass bloss die Finger von Fame/Haymann/Millenium, es sei denn, Du machst es dann so:
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=16835


    Nachfragen dann bei xtj7.

    Bevor ich mein Vorhaben umsetze, warte ich erst mal ab, was bei Axis EKIT rauskommt:


    http://www.drummerforum.de/for…ght=&hilightuser=0&page=3


    Sieht naemlich so aus, als koennte die Loesung auch gehen, wenn ich mir dafuer nicht ein Axis-Pedal anschaffen muss:


    http://www.axispercussion.com/technical_ekit.html (geklaut von Maddel)


    Sollte ich es dann doch umsetzen, wird's bebildert und hier reingestellt.


    Danke erstmal fuer die Antworten.


    Bis dann
    Thomas

    Ich hab Axis einfach mal angeschrieben wegen Frage 1 und Nutzung an anderen Pedalen...:


    "...Dear Sirs,


    I have some technical questions regarding your product Axis EKIT:


    I play an MiGe-E-Drum-Set with 18" Bass Drum on a Roland TD 20- Modul, where I have some problems with double triggering during playing. At the moment I am searching solutions to fix that problem.
    In the german website http://www.drummerforum.de I have found a link to your website with the very interesting solution EKIT. I am member of these discussion forum, which talks all about drums.


    I guess, your EKIT could be the solution for my problem. Therefore I have now the following questions:


    1) How do I use EKIT on double foot pedals? Do I need in that case 2 of these EKIT (separat for master and slave pedal) or do I just need 2 Hammers with on 1/4"Trigger on the master pedal?


    2) Can I use EKIT only on Axis-pedals or also on on other double foot pedals like DW9002 or Tama Iron Cobra, which I currently use?


    Thank you in advance for your answers.


    With best Regards...."


    Mal schauen, was kommt, dann post ich das hier... :P


    Gruss Thomas

    maddel:


    Danke fuer den Link. So wie ich das verstehe, wird nicht die eigentliche Bassdrum getriggert, sondern das kleine 1/4" Triggerpad am Pedal und dort wird auch das Signal abgenommen. Geniale Idee, aehnlich wie MIGe-Bassdrumschlegel mit Piezzo inside.
    Sollte IMHO auch an anderen Pedalen als Axis funktionieren, da der kleine Hammer eigentlich nur an die Welle an der Maschine eingesetzt wird. Muss man mal ausprobieren. Der Orginal BD-Sound am Fell wird dann IMHO als "Nebengeraeusch" hingenommen. Was mir noch unklar ist, sind folgende Fragen:


    a) Geht das auch fuer Doppelfussmaschinen? Brauch ich dann einen oder 2 Hammer oder 2 seperate 1/4" Triggerpads mit seperatem Hammer?
    Ich denke, man braucht fuer DoFuMa's 2 Stueck. Alle Bilder in deren Beschreibung sind Single-Pedals.


    b)Steigt das nicht bei hoeherer BPM-Zahl aus bzw. wird ungenau, weil die Feder vom Hammer in Eigenschwingung geraet? Gerade bei fuz's Musik kommts darauf an, oder fuz?


    c) Maddel, hast Du Erfahrung damit? Gibt es irgendjemanden im Forum, der Erfahrungen mit dem System hat?


    d)Kosten des Axis EKIT, ich hab nix gefunden in deren Website?
    In einer finnischen Website fuer 86 EUR/Satz, bei Harmony Central 89 USD, Kein (?) deutscher Anbieter?
    Es ist ein dt. Importeur gelistet: http://www.boxoftrix.de , der hat das aber nicht auf der Website.


    Vielleicht kann mir einer die Fragen beantworten, suche noch Alternativen zu meinem geplanten Umbau der Bassdrumschlegel a la MiGe, wegen Vermeidung von Double Triggering an 18er BD.



    Danke und Gruss Thomas

    @Jannes:
    Alternativ kannst Du noch schauen, ob Du ein gut erhaltenes gebrauchtes TD8 oder TD10- Kit bei Ebay bekommst, duerfte in etwa die gleiche Preislage sein und die Pads sind vielleicht etwas groesser.


    Mal 2 Beispiele:


    Das hier waer schick so bis max 1600:
    http://cgi.ebay.de/E-Drum-Set-…46611QQrdZ1QQcmdZViewItem


    wobei ich aber die E-Crashes gegen Roland tauschen wuerde (weil die laut sind) ansonsten ist die Konfiguration gut. Wuerd ich glatt nehmen, wenn ich nicht schon haette :D


    Das hier find ich IMHO schon an der Grenze mit 1600
    http://cgi.ebay.de/Roland-TD-8…46611QQrdZ1QQcmdZViewItem


    Also manchmal kann man was guenstig kriegen in Ebay, ist aber mittlerweile schwer geworden. Ueber gaengige Preise kannst du Dich bei abgelaufenen Angeboten informieren in der erweiterten Suche.


    Hoffe weitergeholfen zu haben.
    Gruss Thomas


    PS: Ich bin weder der Verkaeufer noch kenn ich diese.... 8)

    drumming:


    Nach allem, was ich bisher gelesen habe hier im Forum, ist Veljko DER ddrum-Spezialist schlechthin...insofern wuerde ich seine Aussagen schon als fundiert und gegeben hinnehmen.


    Ansonsten ist es halt so, dass das Kabelsteckersystem von ddrum nicht auf 6,3mm Klinkenstecker bei den Kabeleingaengen designt ist, was bei einem Vermischen mit Komponenten anderer Hersteller immer einen Kabelloetaufwand nach sich zieht sowie aufwaendige Einstellerei an den Modulen.
    Insofern denke ich ddrum2 und Td3 sind etwa auf der gleichen Stufe, TD3 jedoch ausbaufaehiger und mit modernerer Technik inside...allerdings ist ddrum-Sound irgendwie schoener, wenn man mal die Einstellerei raushat.
    Das ddrum hat ich mir mal beim Kumpel angeschaut (klang super) und mich dann aber fuer Roland entschieden vor allem wegen der Kompatibilitaet anderer Pads und vor allem Cymbals (ddrum-Cymbals sind wie Holzbretter). TD3 und Yamaha hab ich nur mal im Laden angetestet, das Yamaha hat mir ueberhaupt nicht gefallen, TD3 allerdings auch nicht.
    Ansonsten schau mal in der Suche, das Thema TD3 und Yamaha sind dort ausgiebig behandelt worden, ansonsten frag mal die Fachleute unter uns:


    Heizer zu TD3
    Psycho zu Vergleich Yamaha, TD3 -> er wird Dich auf ein gebrauchtes TD8 verweisen, was ich auch fuer die bessere Wahl halte
    Tonsel zu Yamaha und was bei denen nicht geht....
    Ja und wie gesagt Veljko zu ddrum


    Hoffe weitergeholfen zu haben
    Thomas

    Zitat

    Original von maddel
    weil wenn du zufälligerweise axis spielen solltest weißt du hoffentlich das es da extra trigger für gibt und die auch wesentlich besser zum triggern sind aufgrund anderer technik und positionierung......


    Frage:
    Welche extra Trigger meinst Du? Und wieso gehen die nur an Axis-Pedalen?
    Kannst Du mir mal einen Hinweis/Link geben?
    Gruss Thomas