Zitat
Original von koma
Wieviel darf ein TD-10 Set ( komplett mit BD, DS, 4 Toms, 3 Becken, Rack, HH und Cobra Doublebass-Pedal) gebraucht kosten?
Das Set wäre in Rot (Huch, wie schnick)!
Ich denke bis 2800 EUR waere angemessen. Ich hab ohne IC und mit TD8 damals 2,5 bezahlt. Wenn VH11 mit Staender als HH dann auch bis 3 TEUR
VH12 geht nicht mit dem Modul.
Zitat
Original von koma
Habe leider keine Ahnung wie hoch der Neupreis war.
Wer suchet, der findet: http://www.2sound.de/artikel-roland-v-drums-td-10-test.html -> hier steht 5TEUR, kannst also davon ausgehen Sonderangebote gabs bis 4,8TEUR
Zitat
Original von koma
Zweite Frage: Ein TD 10 ist schon um Ecken besser als ein neues TD-6?
Yep....
Zitat
Original von koma
Was hat das TD-10 für Triggereigenschaften?
keine Ahnung, Heizer fragen....auf alle Faelle nah am heutigen TD12 und Td20, sonst waeren die Verkaufspreise in Ebay nicht so hoch...
Zitat
Original von koma
Beim TD-10 kann man doch auch selber die Kessel "bauen", oder?
Ja, suche unter Galerieeintrag von Psycho oder xtj7
Zitat
Original von koma
Und weiß zufällig jemand von euch, welche Gebühren (Einfuhr, Verzollen) bei einem Import aus den USA in den Europäischen Raum von Privatpersonen anfallen?
ca. 16% als Einfuhrsteuer auf den angegebenen nachvollziehbaren Rechnungswert (welchen ich frei bei 1,5TEUR ansetzen wuerde) zzgl. 10% Bearbeitungsgebuehren, im Ganzen also max 30% (incl. Warenhaus, Zollagerkosten und was die sonst so haben je nach Transportfirma). Allerdings kannst Du bei einem Privatkauf den Wert geringer ansetzen, als Du wirklich bezahlt hast. Geht nicht bei Firmenkauf a la 2nd hand bei Amazon. Guenstiger ist Geschenk, steuerbefreit, geht aber auch nur von Privathaushalt. Niedriger Wert oder Schenkung hat allerdings den Nachteil, dass wenn was beim Transport kaputtgeht, kriegste auch nur den angegebenen Maximalwert pro Setteil, nicht den tatsaechlichen Wiederbeschaffungswert....besser ist, Du suchst Dir einen Ami, der sich das an die hiesige amerikanische Poststation schicken laesst und dann aus dem Stuetzpunkt rausbringt, das ist steuerfrei, allerdings auch Steuerbetrug....
Ich hab mein Roland-Set damals von Deutschland mit dem Werkzeug nach Taiwan geschickt, deswegen kam ich frei durch mit Auftritt "Boese Langnase beim Taiwan-Zoll", habs dann dort kurz aufgebaut und jeden Zoellner mal drauf rumkloppen lassen, dann waren die happy....mir graust schon vor der Rueckfuhr, der deutsche Zoll ist nicht so zu beeindrucken....
Hoffe weitergeholfen zu haben....
Gruss Thomas