Ich glaub die ist raus aus dem Programm, aber von Fischer Amps gibts so ähnliche Sachen, musst du mal schauen...
Gruß Jens
Ich glaub die ist raus aus dem Programm, aber von Fischer Amps gibts so ähnliche Sachen, musst du mal schauen...
Gruß Jens
Ähm... ja,
was soll ich dazu schreiben... set hin oder her. Der kanns!
ich bin mal auf ein Folgevideo in 5 Jahren gespannt.
Hoffentlich sagt man ihm nicht zu oft das er gut ist, das ging bei einigen jungen, talentierten Musikern nach hinten los...
Aber wenn der auf dem Boden bleibt und weiterübt - der wird echt was!
Gruß Jens
ZitatOriginal von stickbag
Mehr als maximal 150€ möchte ich dafür allerdings nicht ausgeben...
Somit scheidet die Option "Mixer mit 2 Aux + Kopfhörerverstärker" aus.
Ebenso das Helix.
bleibt meiner Meinung nach als beste Preis/Leistung - Alternative der Soundcraft übrig. 2 getrennte Kopfhörerausgänge (individuell zu mixen) 2 Mono, 2 Stereo.
Reicht für den beschriebenen Zweck vollkommen aus.
Das Ding hat anständige Preamps und ist sauber verarbeitet.
Gruß Jens
Natürlich kann einer die Noten schreiben, der Punkt ist ja einfach mal der, dass das keiner mitkriegt - deswegen "rein rechtlich gesehen".
ZitatWie sieht das denn mit Arragements aus? Wenn ich jetzt z.B. den neusten Charttitel für unsere Dorfbigband arrangieren wollte. Auch verboten, also ohne Genehmigung bzw. diese Verlegerrechte der Plattenfirma?
Du schreibst es für deine Dorfbigband, verkaufst du es? Verschenkst du es im großen Stil?
Ich schreib auch die Noten für eine Volksmusik-Combo, aber wir benutzen es ja selber. Somit fällt es unter das Aufführungsrecht. Da du ansonsten keinen Gewin mit den Noten einfährst da du sie nicht verbreitest...
Schreiben darfst du soviel du willst...
Gruß Jens
Also ich hab jetzt mal die gängigen aufgelistet... allerdings haben die meisten nur einen Kopfhörerausgang (weiß nicht wie ihr das beim jammen macht)
wenn jeder nen Kopfhörer braucht, müsste man ja zwei Kopfhörerausgänge haben...
YAMAHA MG 10/2
4 Mono + 2 Stereo
MACKIE BY TAPCO MIX 120
PHONIC AM 440
Je 4 Mono+ 4 Stereo
SOUNDCRAFT COMPACT 4 (der hat 2 Headphone Ausgänge)
allerdings nur 2 Mono und 2 Stereo
reicht im Prinzip, aber die Grenze ist schneller erreicht.
ACHTUNG! Das ist eine subjektive Auswahl von Pulten in dieser Preisklasse die meiner Meinung nach okay sind. Sicher gibts noch Mixer von anderen Herstellern(evtl. sogar billiger), aber ich habe bewusst diese hier ausgewählt.
Der Yamaha und der Soundcraft sind definitiv auch recordingtauglich.
Gruß Jens
ZitatOriginal von Tommler
Ist es eigentlich zulässig, rausgehörte Schlagzeugnoten zu verkaufen?
Muß man dafür irgendwelche Abgaben (gema?) zahlen?
Du darfst sie rein rechtlich gesehen nicht einmal verschenken... Dazu brauchst du die Verlegerechte, das hat mit der Gema nix zu tun. Dieses Recht liegt meist bei der Plattenfirma, die das Lied veröffentlicht hat.
Die Gema greift dann, wenn du
a) korrekt deine Noten verlegst/verkaufst
b) in der Playlist als Komponist/Arrangeur angegeben wirst und
c) du Gema Mitglied bist
Dann kriegste nämlich nochmal Geld wenn die Stücke nach deinen Noten aufgeführt werden.
Gruß Jens