also ich habe mal ein paar takte damit auf einem practicepad im drumshop gespielt, weil ich neu sticks brauchte, und kann sagen, dass ich das ganze für geldmacherei halte, da ich vom versprochenen effekt nichts bemerkt habe.
Beiträge von WhooWolf
-
-
ist zwar noch ein bisschen zeit hin, aber machen wir mal nen treffpunkt aus?
-
Zitat
meine leute und ich fahren am 4ten ab frankfurt mitm ice nach hamburg und von da nach itzehoe, oder wie das gemeint?
grave digger kommen ja auch, die meister des reims mit der brechstange.
-
du kannst auch einfach die bd in deinen fillinns als zusätzliche tom verwenden. wenn dein fill also aus drei schlägen besteht, dann kannst du Hitom, bd, lowtom spielen. verstehst du was ich meine?
-
ich stelle, da zum thema passend, gerade auch mal eine basedrum-fell-frage:
mein fell ist kaputt. traurig aber war. jetzt bin ich unverhofft zu geld gekommen und wollte das gaffa-geflickte fell gegen ein neues austauschen.
ich habe eine 22" force 2000 bd und will eine hochgetrimmte (wegen dem rebound) punchige ( also im solarplexus spürbare) bd haben.
muss kein langes sustain haben eher bumb.
als reso habe ich eines mit loch, standart von sonor.im notfall könnte ich das wechseln, will ich aber eigentlich nicht, weil ich zuwenig geld habe.also was empfehlen mir die experten?
tobi
-
hey wir sind helden sind tausendmal härter als hypocrisy und deicide zusammen ....
-
locomotive breath is bei mir auch ganz vorne mit dabei, neben aqualung.
von den "alten" sachen ist auch noch nativity in black saugeil, zwar nicht jethro tull, aber trotzdem.
-
ich schließe mich diesem treffen mit meinen 3 leuts gerne an.
( wir sind auch da
)
-
Temptation - Slayer
Snowblind - System Of A Down
Krebskolonie - Eisregennaja, momentan zumindest
-
wenn "geratet" das korrekte wort in dem zusammenhang ist, dann bin ich knecht ruprecht.
-
und wenn man das nicht flamewar nennt, dann ist das
der weihnachtsmann! -
Zitat
Original von fuioam
Fade To Black hat James Hetfield geschrieben, nachdem der Band das ganze Equipment in Boston gestohlen wurde (1984 glaub ich). Sie mussten angeblich auf 2 Kontinenten suchen, um einen Verstärker zu finden, der so klang wie ihr alter Marshall.
Der Song hat einige Teenager dazu gebracht sich umzubringen, was natürlich nicht die Absicht war. Angeblich hat er aber auch einige davon abgehalten (k.A. warum).
Laut James geht es in dem Song darum alles zu verlieren, was man zum Weitermachen braucht.
Das er damit das Equipment meint, kann man nicht wirklich erratenlol!
das ist echt geil ....
-
also ich glaube, und deswegen spiele ich es so, das er 4tel auf der hh spielt und dann immer abwechselnd auf 1 + snare und dann auf 2+ bass, und dann jedes zwote mal statt dem bass teil was triolisches mit 1 2 3 bass ( statt dem +, 2 3) und das halt mit der geschwindigtkeit die man mit der hihat, die man gut hört, feststellen kann.
???
-
aha, jetzt hab ichs!
ich musste den "tomlauf" auf zwei toms umdesignen, ist ein wenig hektisch, aber dauert ja nur ein paar takte.
live macht er dabei noch so assoziale kapreolen auf der bd ...den teil den ich meine ist der nach dem intro, der erste groove, ich weiß so ungefähr was er spielt, bei mir klingts aber anders, nicht so geschlossen, hat aber noch niemand außer mir bemerkt.
-
Zitat
Original von Anthrax
Genau deswegen versuche ich seit ich mein Set mir den Anfang von Chop Suey draufzuquälenwas meinst du? den teil wo er in das intro einsteigt, oder den wo das thema des songs zum ersten mal kommt? ( empfinde ich persöhnlich als den schwersten teil des stückes)
-
Zitat
Original von bushman
also um noch ien paar gute drummer zu nennen:
Fredrik Andersson von Amon Amarth (Schweden).
Der ist zwar kein Technik Freak, groovt auch net so, aber irgendwie integirert der sich perfekt in die Musik von Amon Amarth. Ich weiss net wer die Band kennt, aber sein Drumming trägt zu dem "Dampfwalzen" Charakter mancher Lieder bei. Und er blastet net einfach drauf los.hättest du ihn nicht erwähnt, hätte ich es in diesem post getan, der mann verdient respekt. ( obwohl ich denke, das er sehr wohl groovt wie sau, halt im metal stil. ist dir mal aufgefallen das sein DB speed für die 16tel in fast jedem lied anders ist, er die aber live genauso bringt? finde ich bewundernswert)
außerdem möchte ich John Dolmayan von System Of A Down erwähnt wissen, sound und song dienlichestes drumming das ich kenne und technisch gut ( soweit ich das beurteilen kann), was ich aber ohne bedenken beurteilen kann, ist die enorme kreativität die dahintersteht.
-
das wirds da wohl geben sobald das auf metallicalive.com veröffentlicht ist.
btw. dieses gespräch hat nie stattgefunden
-
habs auch gestern gehört...
zum ersten mal eine metallica show mit guten drumming!
ich mag metallica, ich mag was der engagierte drummer im studio (ergo platten) drummt ( auch wenns ein bisschen basic ist) aber live ist ulrich echt grottenschlecht.
also lombardo ist tausendmal besser als lars und joey hat wenigstens nen eigenen stil ( und ist recht schnell mit den füssen. obwohl es schnellere gibt).
die show brauch ich dringend ...
-
also ich hatte auch schonmal streit mit einem nachbarn, gerichtlich ausgeufert ist das allerdings nicht, er belies es dabei meine mutter zu beschimpfen und sie anzuhalten mir nahezulegen meine "negermusik" im wald zu machen.
ansonsten bekomme ich von einem nachbarn, selbst ehemaliger drummer, immer erzählt, dass ich große fortschritte mache.
tobi
-
ich geh auch nach darmstadt, live müssen die jungs ja echt lustig sein.
von der neuen platte finde ich geisterhaus am besten. ( system ist auch "geil")
bin kein ausgemachter fan, weil ich die sachen größtenteils zu postpubertär und flach halte, aber sie grundsätzlich zu verurteilen finde ich postpubertär und ziehmlich dumm.
kurzum: gute easylistening mucke