Beiträge von 00Schneider

    Ein Chirurg, ein Architekt und ein NT-Netzwerkverwalter streiten, wessen Berufsstand der älteste sei.
    Der Chirurg: "Gott entnahm Adam eine Rippe und schuf Eva. Die erste Tat war eine Operation!"
    Der Architekt widerspricht: "Vor Adam und Eva herrschte das Chaos. Gott baute die Welt. Die erste Tat war folglich eine architektonische Leistung."
    Der NT-Netzwerkverwalter trumpft auf: "Und von wem stammt das Chaos? Von wem wohl?"

    RwtK Ist natürlich mit B.B. King und seiner Lucille. :]


    Von Neil Peart hab ich nur ein Video. Hat mich, ähnlich wie bei Mike Portnoy das YTSE Jam Solo, nicht umgehauen. Da fand ich Klein-Tony mit seinen 12 Jährchen besser, da musikalischer.


    Ja,ja, Nachbar sein von Simon... :rolleyes:

    Zitat

    Gibt's hier eigentlich keine Steve Gadd Fans?


    Natürlich schon.
    Hab "Reptile" und "Ridin' with the King" von Eric Clapton. Z.B. bei "Travellin' Light" und "I ain't gona stand for it" find ich die Grooves richtig cool. 8)
    Solo hab ich leider noch nix gehört bzw. gesehen.


    Gruß 00Schneider

    Tico Torres : weil Bon Jovi die beste Rock 'n' Roll Band ist. 8)


    Drummer die ich sonst noch mag:
    - Simon Phillips: any comments? :]
    - Terry Bozzio: der hat nicht nur ein riesen Schlagzeug, er kann es auch spielen.
    - momentan auch Virgil Donati (ändert sich stündlich :D )
    und und und ....



    Gruß 00Schneider

    Zitat

    "Drummergott"


    Hast du schon mal ein Solo von ihm gehört? Also, da hat der kleine Tony Royster jr. mit 12 bessere, interessantere weil abwechlungsreichere gespielt.


    Was er in den Songs spielt, stell ich nicht in Frage. Das klingt super und definiert Metallica.

    Zwei Möglichkeiten:


    (1) Es ist ein Tippfehler und soll HP- 45 heißen, da auf metallica-world.de steht und auf metallica.com stand HP-45.


    (2) Es ist eine alte Liste und HP-35 ist ein Vorgänger.


    Außerdem kann ich mir vorstellen, dass er inzwischen HP-900 spielt.


    Das mit der Extranfertigung für Lars Ullrich glaub ich weniger.
    Bei Bela B wurde vielleicht ein Paiste Visions modifiziert. So ne 13 ist denk ich leicht drauf gemacht.


    Und wenn du ne eigene Marke bekommst, von dir kauf ich nix, es sei denn du endorst mich... (geiler Ausdruck: endors mich" :D )


    Ich hab ja schon ne eigene Firma: Martin Lights..... :D

    Gute Quali, man kriegt schon einen guten Eindruck.


    Bei Crashes/Effekten gibt es einen "Loud Hit" und eine "Performance". Der Loud Hit ist extrem stark angeschlagen, ich würde den so nie spielen, die Performance ist ein lauter werdender Wirbel.


    Bei Rides gibt es "Bow", "Bell" und "Performance".


    Klint eigentlich schon, als würde man daneben stehen, halt nur in nem toten Raum. :D

    Hi Zonk!


    (1) Du wunderst dich, dass aus nem PSR 640 kein guter Sound rauskommt? ;)
    Du darfst das Keyboard nicht so laut aufdrehen. Am Kopfhörerausgang ist ja noch ein Kopfhörerverstärker dran, da kann das manchmal schon kratzen. Line-Ausgang ist besser (wenn's einen hat). Aber wie gesagt, Keyboard leiser drehen.
    Und was für ein Kabel war das, Stereo-Klinke auf Chinch?


    (2) Lass den armen Marshall-Combo in Ruhe, der hat nun wirklich nix gemacht. :D


    (3) Die Raveland Boxen sind ja nicht gerade der Hammer...
    Die kannst du ruhig anschließen.


    (4) Die Hifi-Sachen gehen zwar, sind aber halt nicht ideal. Was ich dir jetzt so empfehlen würde, wären die JBL Control 1, eine einfache Endstufe und ein Mischpult, evtl. einen Subwoofer.


    Kleine Rechnung:
    2 JBL Control 1C 114 €
    1 t.amp S-100 2x100W/4Ohm 199 €
    1 Behringer Eurorack MX 802 117 €
    plus Kabel ca. 30 €
    _________
    zusammen 463 €


    Subwoofer JBL SB-2 379 €




    Jetzt kommt es auf deinen Geldbeutel an.


    Statt der Endstufe kannst du auch deinen Onkyo nehmen, kommt drauf an, wie häufig du spielst.


    Ich würd mindestens ein kleines Mischpult und die Control 1 nehmen. Diese dann wie beim Roland PM-3 plazieren.


    Die Raveland kannst du ja auch daneben stellen (für den Bass).


    Die Endstufe und den Subwoofer kannst du immer noch später dazu kaufen.


    So, ich galub das reicht erstmal... 8)



    Gruß 00Schneider

    Bandleader zum Gitarristen: "So, und jetzt mal die Subdominante von F!" "Wieso, F ist doch die Subdominante!"







    Wieviele Studiogitarristen benötigt man, um eine kaputte Glühbirne auszuwechseln? Eigentlich nur einen. Aber er braucht mindestens fünf Takes.

    "heftigst gekrächzt"?


    Was für ein Verstärker, welche Lautsprecher und welches Keyboard sind das?
    Wenn du alles richtig anschließt und aussteuerts, dürfte da nix kratzen. Ich hatte mein Keyboard auch schon an der Stereo-Anlage, ging ohne Probleme.


    Der Unterschied zu PA-Lautsprecher sind meines Wissen, das diese mehr Druck machen und eine bessere Aufhängung für höhere Belastungen haben.


    Aber die "normalen" Hifi-Boxen eignen sich auch, solange du sie nicht am Limit betreibst.


    Schließ ruhig mal die E-Drums an.


    Evtl. reicht auch ein Mischpult dazwischen, dann kannst du das ganze besser Steuern.
    z.B. Behringer Eurorack MXB 1002, 139 €



    Für E-Drums ist ein Subwoofer-Satelliten-System ganz gut.


    Fangen also wir mal bei den JBL Control 1 C an. Die kosten 114 € pro Paar vertragen 150 W. Der SB-2 Subwoofer dazu mit 2 x 170 W 379 €. Die kannst du an deinen Verstärker anschließen.
    Oder die JBL Control 5, 175 W, 264 €.


    Einfache passive Studio-Monitore wie die Tannoy Reveal (50 W) kosten 245 €.
    Als aktive Yamaha gäb es da z.B. die Yamaha MSP 5 (67 W) für 245 €.
    Die Subwoofer dazu sind mit über 500 € aber schon wieder teurer.


    Endstufen wie die t.-amp S-Serie kosten mit 2 x 75 W 149 €, 2 c 100 W 199 € und 2 x 150 W 220 €.


    Einfache PA-Boxen gibt's für ca. 400 € das Paar.




    Gruß 00Schneider

    Hi Zonk!


    Was bedeutet bei dir "noch halbwegs bezahlbar? Ne ungefähre Preisangabe wäre ganz hilfreich.


    Das Roland PM3 ist z. B. ein aktives Monitorsystem speziell für E-Drums. 100 W Subwoofer + 2 x 50 W Satelliten. Kostet aber 890 €.


    Gruß 00Schneider

    Die Zuschauer kommen und gehen. Nur die Eltern, Ärzte, Physiotherapeuthen usw. und natürlich der Notar sind ständig anwesend. Aber die hatten bestimmt auch ne kleine Schlafecke.


    Also wen wir so was machen, dann auf der Musikmesse. Natürlich lassen wir uns da dann sponsern (Pearl, Sonor, Zildjian, Sabian, Drumframe, Hearsafe....). :D
    Da können dann auch mal zwischendurch ein paar Top-Drummer miteinsteigen. :D


    Drummer im Guinnes-Buch: Also da wären z. B. Johnny Rabb mit 1071 Single Strokes in der Minute mit den Händen und Tim Waterson mit 1100 Double Strokes mit den Füßen.