Ich kann mich Sven nur anschließen, die Stagg klingen sehr trashig. Also ich würde mehr die Effekte empfehlen, also Splashes und Chinas. HiHats, Crashes und Rides gefielen mir weniger.
MfG 00Schneider
Ich kann mich Sven nur anschließen, die Stagg klingen sehr trashig. Also ich würde mehr die Effekte empfehlen, also Splashes und Chinas. HiHats, Crashes und Rides gefielen mir weniger.
MfG 00Schneider
ZitatOriginal von Ötzy
hat sonst niemand etwas bestellt ?
Alles vergebens ?
Also der Rudi hat uns gesagt, dass der Mario gemneit hätte, der Hearsafe einkauf würde ganz gut laufen.
MfG 00Schneider
Cheech: Ähm, JB und ich waren in Karlsruhe, das waren nur Worfs Köln Bilder die JB gepostet hat, weil Worf keinen Webspace hat. In den anderen Threads siehst du JBs Bilder vom Rockshop.
So nun zum Lang-Set:
Ein Sonor Delite, wie schon erwähnt, in Brillant Champagne.
22x17" BD, 14x6" Hauptsnare, 10x5" Designer Side-Snare
Toms: links extra das 10x9", vorne das 12x10" und rechts 16x16" und 18x16" Standtoms; vorne neben dem 12er Tom noch eine 10er (oder 11er?) Timbale
Felle: das interessante: Auf der 10" Timbale und den 12" und 16" Toms waren Remo Emperor Smooth White, auf der 18" ein Sonor clear (keine Ahnung wie das heißt, entspricht Emperor) auf dem 10" Tom ebenfals ein Sonor clear; auf der 14" Snare ein Emperor Coated und auf der 10" ein Sonor (vermute nur einlagig).
Willste die ganzen Becken und Miks (die aus Karlsruhe) auch noch wissen? *puh*
Aber das ebenso interesannte: Johnny Rabb spielt "nur" auf einem PDP CX in black onyx. Wenn sich jetzt nochmal jemand über Pacific beschwert...
MfG 00Schneider
Die gehört aber immer noch JB, obwohl Worf sie schon mitnehmen wollte, er barucht ein neues Kopfkissen....
Ja, es hieß am Anfang (10 Min. vor Konzertbeginn) er hätte nen Magen-Darm-Infekt, dann später eine Lebensmittelvergiftung, aber es war wohl etwas kurzes. Aber es muss ihn an dem Abend schwer erwischt haben, es war der erste Auftritt den er je Abgesagt hat.
Also für alle die, die nicht hingehen können: es wird im Herbst eine DVD von den Dreien geben, und zwar vom Konzert in London. Wer's nicht kaufen will, muss eben dann zum Drummer-Forum-Treffen kommen, ich werd's mir sicher holen!
Gruß 00Schneider
Hi!
Also zu deiner ersten Frage wird sicher Hochi etwas schreiben, aber such mal nach Sound Reflection bzw. Paiste 2000, irgendwo steht da schon was.
Nun zur zweiten: Also wenn ich mich nicht ganz irre stand beim Rockshop gestern noch eine 14" Sound Reflection HiHat für € 125,- im Beckenraum.
Frag mal den JB oder Mail an drums@rockshop.de.
Gruß 00Schneider
Wieso sollte ich sabbern? Ich kann das Teil jetzt den ganzen Tag anglotzen und spielen! :tongue:
und nebenbei andere eifersüchtig machen...
Kurt: ??? Seit wann bin ich Dealer??? Schön wär's...
Balbex Sticks gibt's bei http://www.drumhouse.de, http://www.trommelladen.de und http://www.music-station.com.
Und vielleicht ja bald auch bei Tim.
Gruß 00Schneider
Ich glaub das Parkhaus hat letztes Jahr so 8 € für den Tag gekostet. Das ist auch sicher, und es gibt ne kostenlose dirkete Busverbindung.
Schau mal JB, da gibt's doch ganz tolle Pläne:
Also zum Einen sind die Parkplätze direkt am Gelände und zum Anderen gibt's das Parkhaus Rebstock, das ist etwas weiter weg, aber da fährt ein Bus. Zum Parkhaus kommst du problemslos, das ist komplett ausgeschildert.
Tach!
Sagt mal, hat zufällig Irgendjemand der mit dem Auto zur Messe fährt Lust, mich um 10.41 am Frankfurter Bahnhof abzuholen? Dann kann ich gleich mein Gepäck bei demjenigen verstauen, das wär um eingiges leichter für ich.
MfG 00Schneider
Mal was anderes:
Wisst ihr eigentlich, dass Pete York zur Zeit mit Helge Schneider auf Tour ist?
Ich hab letztens bei der NDR-Talk-Show ne live-jazz-Version vom Möhrchenlied geshen, war echt geil. Da hab ich noch gar nicht gewusst, dass das Pete York ist...
Gruß 00Schneider (der leider nicht mit Pete York auf Tour ist)
Ich nehm mein Set mit Mikros ab (hab leider nur 4, SM 58 für BD und Snare und Pro 37R als Overheads). Da hat man gleich ein viel besseres Gefühl.
Genau, das Bass-Gefühl.
Wem das normale Paar Bass Shaker zu wenig sind, der sollte den Butt Kicker mal ausprobieren. Der haut bestimmt rein. Aerb schaut lieber nicht auf dem Preis. Mit Endstufe und Weiche kommt man auf nen Preis, für den sich manch Andrer ein komplettes Set kauft...
Hi Roberto!
Um mal auf's Thema zurückzukommen: Simon spielt open-handed, also die Hi-Hat mit links und Snare mit rechts. (OK, gilt nur für die Haupt-HiHat und -Snare ;)). D.h., er kommt sich mit seinen Armen nicht in die Quere und kann die HiHat rel. tief positionieren.
Außerdem spielt er ein sehr großes Set, und es ist so einfacher das 10" Tom zu positionieren und zu spielen.
Schau mal auf http://www.simon-phillips.com in die FAQs, da steht (oder stand mal) was dazu.
Gruß 00Schneider
Hi Malle!
Also meine In-Ear-Reihenfolge nach Preis (von gut und billig über gut und teuerer nach verdammt geil und sauteuer :D):
1. Sennheiser IE 3 € 88,-
2. Shure E-1 € 198,-
3. Research Basic bzw. Dezento komplett angepasst, komplett € 288,- bzw. 344,-
4. Hearsafe HS 15-2, € 509,-
5. Ultimate Ears UE 5 Pro, UE 5 Ambient bzw. UE-7 € 859,- bis 1029,-
zu 1. und 2. Ich finde Schaumstoff angenehmer zu tragen als die Gummilippen und haben mehr Dämpfung, deshalb diese beiden. Den IE-3 hab ich selber, funzt ganz gut, den E-1 hab isch schon mal getestet, klingt ähnlich dem Hearsafe HS-4, ist aber günstiger und leichter.
zu. 3. Komplett angepasste Systeme, sind günstiger als Hearsafe Elacin ER + HS-Hörer und sehen besser aus.
zu. 4. und 5. Du bist Profi und brauchst ein "gutes" System? Dann sind das die richtigen.
Ach so, jetzt zu deiner Frage: Nö, den E-2 kenn ich nicht, ist noch neu, gab's noch nicht als ich meinen kaufte.
Gruß 00Schneider
Sven: Nein, Hochi hat recht. Was du meinst nennt man Kaufhandlung. Der Kaufvertrag entsteht in diesem Fall, wie es Hochi gesagt hat. Denn wenn kein Kaufvertrag (übrigens § 433 BGB:D) geschlossen würde, hätten die Parteinen keine Verpflichtungen, da keine Rechtsgrundlage dafür da wäre.
MfG 00Schneider
Ötzy: Genau dieses "wie" hat mir meist nicht gefallen, zumindest bei John.
Das im Studio ne Menge geschraubt wird und mehrere Takes gemacht werden ist mir schon klar. Aber die Solos hat er da eben auch so gespielt, wenn er live was anderes spielt, dann bitte auch so, dass es klingt.
Aber wenn man praktisch mitten im Solo abbrechen muss um zu nem Schluss zu kommen, der dann sehr bescheiden klingt, finde ich das nicht gut, da geht die ganze Frische flöten. Dann soll er das spielen, was auf der CD ist.
Und das kam nicht nur einmal vor, so ziemlich bei jedem Konzert das ich bis jetzt geshen habe (leider nur im TV) war das so.
Hi Philipp!
Zwischen DW Collectors Birch und Maple muss man unterscheiden, die Birken Kessel sind dünner und sind nur ohne Verstärkungsringe zu haben.
Laut DW Homepage verwenden sie drei Stärke, und zwar 5-, 6- und 8-lagige Kessel.
Bei der Birch Serie bin ich jetzt aber komplett verwirrt:
d&p: Toms bis 14" 6-lagig, größere Toms 7-lagig, BD 8-lagig
sticks: Toms bis 10" 5-lagig, größere Toms und BD 6-lagig:
DrumMagazine: Toms bis 12" 6-lagig, größere Toms und BD 7-lagig, Snare 10-lagig
Der komplett verwirrte 00Schneider