Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von Plauzentiger
    Ich meine, die technischen Daten sind doch gar nicht sooo schlecht.


    Die technischen Daten von Behringer lesen sich nie schlecht. ;)


    Wenn du was kompakteres willst, dann such dir nen Alesis Nanocompressor (5,5" Breite, ca. 99,-) oder Samsom C-Com (9,5" Breite, 149,-), ist aber wieder teurer.


    Zitat

    Original von Plauzentiger
    Hmmmhmmmhmmm.... ich weiß auch nicht... 500Euro sind ne MENGE Asche.


    Eben, deshalb ist für mich der Größenunterschied den Mehrpreis nicht unbedingt wert. Ich weiß ja nicht wie häufig du Gigs hast bzw. spielst, davon würde ich so eine Entscheidung auch abhängig machen.


    MfG 00Schneider

    Zitat

    Original von Bluesmaker
    ... Außerdem Geschmackssache: Das einzige Set das ich NIE spielen werde ist ein Sonor. Is halt eine Abneigung die sich in 22 Jahren Drummen entwickelt hat und nich so schnell verschwindet... :D


    Ich hatte auch mal eine Abneigung gegen Sonor, machte eben meiner Meinung nicht soviel her wie wie ein Pearl. Inzischen würde ich mir jeder Zeit ein Delite oder Designer kaufen, das sind zweifelsohne zwei der bestem Sets die es gibt.
    Ich würde an deiner Stelle diese Abneigung ganz schnell im Garten vergraben, wenn sich wirklich Gründe dafür wieder auftun, kannst du sie ja wieder ausgraben.


    Zitat

    Original von Bluesmaker
    Blindkauf eh nicht. Wer auch schon mal bei MusikProduktiv und Co gekauft hat kennt ja das System: Beim heimischen Händler testen und für die hälfte des Preises bestellen. :D


    Bei handgehämmerten Becken ist das immer noch ein Blindkauf.


    MfG 00Schneider

    Hi!


    Kopfhörer: Entweder Sennheiser HD-25 (177,- €, nicht SP!) oder Hearsafe Bigphones (175,- €), Peltor Stagehones (119,- €), VicFirth SIH 1 (81,- €) (die letzten drei kommen alle von Peltor).


    Die Dämpfung beträgt beim HD-25 ca. 25 dB, beim Bigphones 29 dB (und nicht 40), beim VicFirth SIH 1 ca. 24 dB, Peltor ca. 33 dB.
    Klanglich wird der Senneheiser am besten sein, der Hearsafe hat aber auch Sennheiser Speaker drin, beim Peltor und VicFirth weiß ich's nicht, aber schlecht wird der Klang auch nicht sein, den VicFirth benutzen schließlich die meisten VicFirth-Endorser wie JoJo Meyer und Rod Morgenstein.


    Andere Möglichkeit ist IEM, kann aber richtig teuer werden.


    MfG 00Schneider

    Zitat

    Original von pocket
    Ob er jedem Stunden gibt weiss ich nicht. Sicherlich eine Frage der Kohle, die Angelo ja sicher hat :)


    Das glaub ich jetzt weniger dass der Angelo ihm was zahlt.


    MfG 00Schneider

    Hi Blues und Lain!


    Also, für solche Waren beträgt der Zoll 3,2 % und darauf nochmal 16 % Einfuhrumsatzsteuer, das ganze auf den Komplettpreis inkl. Versand (auch zu finden über sie Suche).


    Günstige Anbieter für Becken sind cymbaldiscounter.com und massmusic.net (zu finden in der Linkliste).


    Für zwei Sabian HHX Crashes von cymbaldiscounter hat einer mal 45,- kanadische Dollar bezahlt, die aktuellen Versandkosten kann man problemlos per e-mail beim jeweiligen Shop erfragen.


    Warum ich es nicht machen würde:
    Für die 1999,- für ein Pacific LX bekommt man beispielsweise hier auch ein Sonor S-Class, das ist evtl. sogar billiger und besser.
    Die Becken kann ich vorher nicht antesten, wenn ich sie zurückgeben will wird's schwierig, genauso wenn es während der Garantie kaputt geht.
    Das ganze kann locker zwei bis drei Monate dauern, für mich zu lange. Ich will im Normalfall in den Laden gehen, testen und mitnehmen.


    Anders sieht es aus, wenn irgendjemadn dort ist und die Sachen mitnimmt, dann würde ich es mir überlegen, aber ich würde bei einem Import keinen Blindkauf riskieren.



    MfG 00Schneider

    Falcon: Abnehmen kann man damit ein Set nicht, aufnehmen schon.
    Wie viele "Miks" hat dein Kopf? Zwei. Beide an einem Ort (fast). Du hörst doch auch das ganze Set.
    Zur Selbstkontrolle etc. reicht das völlig aus.


    Meine Mikro Tipps:
    Audio Technica ATR 25
    t.bone ST-500
    t.bone ST-200


    Mit dem ST-500 kann man auch mal bessere Mitschnitte machen, das ATR 25 kenn ich nicht direkt.


    Aber für deine Zwecke reicht auch ein billiges Mik aus jedem Hifi-Laden.
    Allerdings hast du mit nem etwas besseren Mik mit XLR-Anschlüssen weniger Ärger mit Störgeräusche, wenn du ein Mischpult hast, solltest du das in Betracht ziehen. Ich hatte anfangs ein Vivanco-Stereo Mik für meinen MD, ging, war aber nicht sonderlich. Besser war da das Sony ECM-MS 907, damit waren nur noch wenig Störgeräusche auf der Aufnahme, und auch die Aufnahme selbst war sehr brauchbar. Kostet allerdings auch schon wieder über 100,- €. Inzischen hat mein Freund mit dem ich immer zusammen aufgenommen hab ein paar t.bones wie EM-900 und EM-800 und ich besitze zwei Pro37R.
    Aber ich schweife schon wieder ab, schließlich hab ich Live-Mitschnitte von einem Chor und Konzerten gemacht, das ist wieder ein ganz andere Zweck...


    Wenn es nur zum Mitschneiden am PC ist, kauf irgendein billigs Kondenser-Mik. Anonsten sind die 49 € fürs ATR 25 bzw. 69 €fürs ST-500 meiner Meinung nach nicht zu viel.


    MfG 00Schneider

    Hi!


    Wenn du willst, dass der Schriftzug drauf bleibt, einfach drum-herum putzen! :D


    Das kann man nicht generell sagen. Bei meinen Sabian HH HH geht der Schriftzug ganz leicht ab, da er über der Schutzschicht ist, beim Zildjian A-Custom Crash ist es unter der Schutzschicht und geht nicht ab (sooft hab ich ja noch nicht geputzt, die Schutzschicht ist noch drauf ;)). Wie das z.B. bei nem Zildjian K aussieht, weiß ich nicht, hab noch keins geputzt.


    Und wenn du willst das die Becken länger glänzen, dann fass sie nicht immer mit Drecks-Fett-Griffeln an, sondern immer schön mit weißen Samthandschuhen, wie die meisten Drum-Techs. :D


    MfG 00Schneider

    Also das Dr-501 gibt's denk ich seit letztem Jahr (max. vorletztem).


    Marc: Vielleicht verwechselst du jetzt was, da es auch das DR-503 gibt. Das 501 ist ein Frontrack mit nur einer Querstange, das 503 ein U-Rack mit 3 Querstangen.


    MfG 00Schneider

    Zitat

    Original von Marc
    Unterrichtet Cobham normalerweise auch? Oder warum kriegt Royster so einen Lehrer??


    Nein, Cobham unterrichtet normalerweise nicht, also nicht so wie Mark Schulman oder Joe Porcaro am LAMA in LA.
    Dennis Chambers ist auf Tony glaube 1995 auf einem "Wettkampf" aufmerksam geworden, das Tony gewonnen hat. Seit dem hat er ihn unter seine Fittiche genommen.


    ABER: Nur weil einer ein guter Drummer ist, muss er noch lang kein guter Lehrer sein. (Nein, ich habe jetzt nicht gesagt, dass Billy oder Dennis schlechte Lehrer wären.)



    Gruß 00Schneider

    doktorbeat und SPF:
    Es werden beim Swingstar nirgends Einzeltrommeln angeboten, genauso wie bei Pearl Forum und Sonor Force 100X und anderen Einsteigersets.


    Mal nicht gleich den Teufel an die Wand doktorbeat, wahrscheinlich bekommt man schon Einzeltrommeln, aber es ist eben nicht einfach, somit ein Problem. Wenn der Vertrieb es nicht aus einem anderen Set rausnimmt, wird es erst von Japan kommmen müssen, und das dauert seine Zeit.
    Für die Hersteller bzw. Vertriebe wird es sich nicht lohnen, im Einsteigerbereich auch noch neben den Komplettsets für jedes Set Einzeltrommeln auf Lager zu haben.


    MfG 00Schneider

    Hi!


    Also zum Unterschied zischen Doppelpedal und Doppel BD gibt es ja schon einen schönen Thread.


    Ich stimme SPF zu, von einem Doppelpedal hast du bei einem anderen Set (bei dem die BD teurer ist als ein Doppelpedal ;)) auch etwas.


    Aber bendenke in deiner Rechnung, dass du auch für die zweite BD Felle kaufen musst, ein Doppelpedal kommt im Endeffekt günstiger.


    Andere Sache: Gibt's beim Swingstar überhaupt Einzeltrommeln? Offiziell wird das meiner Meinung nach nicht angeboten.


    Gruß 00Schneider

    Zitat

    Original von Prinz Eisenherz
    Schade, dass sich hier so einige Dauernörgler zusammen finden. Sich selbst zu feiern ist eine besondere Gabe und liegt anscheinend nicht jedem.


    Meine Ansicht hab ich klar hingeschrieben, Drum-Herum hat sie schon früher gesagt. Natürlich freut sich jeder über Glückwünsche, ich auch. Aber trotzdem wird das Forum dadurch unübersichtlich, da täglich zwischen 1 und 5 User Geburtstag haben. Da wird man .


    Dehalb Glückwünsche bitte per PN oder macht ein Geburtstags-Forum auf.


    Übrigens ist das das erste mal dass ich wegen sowas nörgle.


    Gruß 00Schneider

    Er ist immer noch fest in der TOUR-Band, auf den Alben hat er selten getrommelt, nur ab und zu. Bei Escapology war's Jeremy Stacey und bei einem Song Steve Ferrone. An den Drum-Loops waren Johnny Rockstar, Richard Flack und Chris Sharrock beteiligt.


    Drummer auf den anderen Alben:
    Life thru a Lens: Geoff Dugmore, Chris Sharrock, Steve Barnard
    Sing When You're Winning: Andy Duncan, Jeremy Stacey, Chris Scharrock
    I've Been Expecting You: Chris Sharrock, Jeremy Stacey
    (Meiner Meinung nach war auch Thomas Lang ein paar mal dabei, wird aber nirgends erwähnt.)


    Für die Drum-Loops waren auch nochmal ein paar andere dabei.


    Gruß 00Schneider

    Ich muss mich drum-herum anschließen:


    Wenn hier jeder einen Geburtstags-Thread aufmacht und jeder jedem gratuliert, ist das nur SPAM ohne Ende. Da können wir gleich ein eigenes Geburtstags-Thread Forum aufmachen.


    Wenn ihr jemandem gratulieren wollt, dann macht das doch bitte per PN.


    MfG 00Schneider

    Zitat

    Original von die_happy
    ER ist bei Robbie nach der letzten Tour ausgestiegen. Das stand auch in einem Interview von der Sticks oder D&P.


    Aha, und wer war das dann letztens bei der Robbie Williams Show und den ganzen Live-Auftritten am Schlagzeug? Sein Zwillingsbruder?


    Also bei der Kylie "On a Night like this" 2001 und "Fever" Tour 2002 spielte Andrew Small.


    Aber Chris hat anscheinend auf "Light Years" getrommelt bzw. percussiert (:D). Kann auch leicht sein, schließlich war Robbie zu großem Teil für Kylies Comeback mitverantwortlich.



    Gruß 00Schneider