Da laden gerade ein paar mehr Leute runter.
Bei mir gings ziemlich fix (über 20 KB/s), aber ich war wahrscheinlich allein.
Beiträge von 00Schneider
-
-
Hallo Leute!
Auf der Meinl Homepage gibt es ein paar Videoclips von den sensationellen Generation X Shows mit Thomas Lang, Marco Minnemann und Johnny Rabb. Auch ein paar Backstage-Clips sind dabei.
Anschauen ist Pflicht!
Allein schon der Clip "Zwolle 2" wo sie nur mit Sticks auf dem Boden Trommeln.Im Herbst (ca. November) wird auch eine DVD von der Show in London erscheinen.
Ich warte auf eure Kommentare.
00Schneider
-
Zitat
Original von Knautschke
Du meinst dasselbe aber so wie Du es sagst klingt das als ob die GEMA allmächtig wäre(zumindest habe ich in Deinem Artikel herausgelesen) und ds ist sie nicht.
1. Ich will gar nichts wissen.
2. Doch, die GEMA ist allmächtig, zumindest in gewissem Sinne, weil sie die einzge staatlich anerkannte Treuhänderin verwalten wir die Nutzungsrechte der Musikschaffenden ist. Sie ist aber nur Mittel zum Zweck.Das ich auch dich dafür engagieren kann, ist mir schon klar, am besten engagier ich Kurt den bösen Brief zu schreiben und du bekommst ne Keule und darfst eintreiben.
00Schneider
-
Knautschke:
Was hab ich bitte gesagt, was nicht so ganz richtig ist?Übrigens zahlt an bei der GEMA keine Gebühren, man zahlt für Lizenzen.
MfG 00Schneider
-
Es gibt sogenannte Shellsets. Das sind nur die Trommeln und Tomahlter, evtl. Snare.
Ab Mittelklasse (Sonor S-Class, Pearl SRX, Tama Starcalssic...) ist das gang und gebe, da gibt es im Normalfall nur Shellsets und keine komplett Sets mit Hardware, in der Oberklasse sowieso.
00Schneider
-
Beatsteaks: Paiste Line Signature
Sportfreunde: Paiste 2002
mehr evtl. später
MfG 00Schneider
-
Was heißt "nur" funktionieren? Jede Soundkarte funktionert.
Aber welche und wieviele Eingänge willst du haben? XLR, Klinke, Cinch? Welches Equipment benutzt du zum aufnehmen? Mischpult oder direkt?
Unter 100 € bekommst du neu nur ne normale Soundkarte. Kauf wenn dann eine Terratec (DMX, DMX 6fire, EWX 24/96), Soundblaster taugt weniger, das sind Spiele Karten (nur 48 KHz, kein 44,1). Die alte DMX gibts bei Technik Direkt für 74,- €.
Recording-Karten gibts ab 149,- €, z.B. E.BAND ANDA.008 oder Midiman Delta Audiophile 2496 für 199,- €.
MfG 00Schneider
-
Ich kann Sven nur zustimmen, spart nicht am falschen Ende.
Ich hab sogar einen Pearl B-855W (das ist das Spitzenmodell) für mein Paiste Alpha Splash gekauft.
(Jetzt hängen aber auch die Toms dran.)MfG 00Schneider
-
Die Lizenzen hab ich schon gefunden, aber die rechtliche Grundlage nicht.
Aber die Lizenzen haben nichts mit rechtlicher Absicherung zu tun.
Erstmal liegen alle Rechte bei dir als Urheber, das musst eben auch schriftlich haben, z.B. durch einen Notar (kommt mir nicht mit dieser Einschreiben-an-sich-selbst-Nummer).
Rechtlich gesehen bist du als Urheber durch das Urheberrecht abgesichert, die Lizenzen haben nur mit der Nutzung durch andere zu tun, das sind verschiedene Sachen.
Das macht die GEMA:
"Der urheberrechtliche Schutz von Werken der Tonkunst (mit und ohne Text) ist nicht erst von einer Mitgliedschaft in der GEMA abhängig, sondern bereits durch das geltende Urheberrechtsgesetz gewährleistet.Die GEMA beansprucht für ihre Mitglieder bei tantiemepflichtigen Aufführungen, Sendungen und Ton- bzw. Bildtonträgerveröffentlichungen dieser Werke Lizenzgebühren und schüttet diese nach den Bestimmungen ihres Verteilungsplanes an die jeweiligen Bezugsberechtigten aus."
Sie macht deine Rechte als Urheber für dich geltend, mehr nicht.
Diese Lizenzen helfen dir nur deine Rechte geltend zu machen, sie sichern dich nicht ab.MfG 00Schneider
-
Zitat
Original von maurice
ich habe mich in letzter Zeit mal etwas umgesehen nach Alternativen zur GEMA.
Alternativen zur GEMA? Geht das überhaupt?Die GEMA ist eine staatlich anerkannte Treuhänderin verwalten wir die Nutzungsrechte der Musikschaffenden. Die ist hier in Deutschland dafür zuständig, dass der Urheber für die Nutzung seiner Werke Geld bekommt (solange er das will).
Und auch der Rock-Pop-Musiker-Verband hat mit der GEMA einen Vertrag.
Ohne GEMA geht es meines Wissens nicht, denn die ist in Deutschland allein für die Verwertung von Nutzungsrechten zuständig. Deshalb gehts bei der GEMA vor allem um Geld, dafür ist sie nunmal zuständig.Die andere Sache ist, das solche Lizenzen meine Meinung nach nicht International gültig sein können, da es unterschiedliche Rechte in jedem Land gibt. Die GEMA ist ja nur für Deutschland zuständig, in Österreich z.B. gibts auch so eine Gesellschaft.
Und wieso ist die Seite von OpenMusic in englisch und nicht auch in deutsch, wenn das eine deutsche Initiative ist? Ich steig da irgendwie nicht durch, außerdem habe ich keine rechtliche Grundlage auf der Seite gefunden. Oder gibts die noch gar nicht?
MfG 00Schneider
-
Also ich kann diese Anti-Bauschaum-Haltung überhaupt nicht verstehen. Man baut doch einen Raum auch um, um eine gute Akustik zu haben, man montiert RIMS anstatt Halterungen die am Kessel befestigt sind, gerade im Studio werden elastische Aufhängungen für die Mikros verwendet, also wieso nicht Bauschaum in Hohlräume, um Übersprechen und Resonanzen die man nicht haben will zu eliminieren?
Und das bisschen Mehrgewicht. Doppelstrebige Hardware ist so schon schwer, bzw. ist die nicht umsonst schwer, da fällt doch das bisschen Mehrgewicht auch nicht mehr auf. Gerade wenn man zwei Toms und ein Crash an einem Ständer hat, fällt sowas nicht ins Gewicht, da ist das eher noch besser.
Eine andere Sache ist was Gimmick angesprochen hat. Es kommt immer darauf an, was man haben will.
00Schneider
-
10/12/14 Begründung: bessere tonale Abstufung bei ähnlicher Fellspannung bei Stimmung möglich.
Man kann natürlich auch bei 12/13/16 das 16er eben tiefer stimmen, dann hat man mal "Low-End-Power". Das ist geschmackssache.
Ich rate zu 10/12/14, da kann man dan ein 16er noch dazukaufen, dann ist man noch vielseitiger. Aber am Anfang ist das noch nicht so wichtig, das wird ja nicht dein letztes set sein.MfG 00Schneider
-
Sven:
Da wären wir wieder beim Troyan GT.Da ist dieses Konzept ja genau umgesetzt.
Ich denke du liegst bei deiner Vermutung falsch, da 10/12/14 Toms bei DW meines Wissens auf Terzen (oder Quarten) abgestimmt sind.
Und: Kammerton A: 440 Hz, a: 220 Hz, A': 880Hz (oder so isses doch?)
Da hat sich der Herr Zachow ja Gedanken drüber gemacht, was dabei rausgekommen ist, weißt du ja inzwischen.
Gruß 00Schneider
-
Flori: Das 3001 kostet ca. 900,- €, das 3003 nach MP-Katalog 989,-, für mich ist der Mehrpreis auf Grund der genannten Unterschiede das Geld wert. Evtl. kann er auch noch handeln da er ein komplettes Set mit Becken usw. kauft.
Beim 3001 ist noch ein P 493 S Pedal aus der alten 200er Serie dabei und beim 3003 ein P 433 aus der neuen 400er, das hat z.B. ne Bodenplatte, beim HiHat genauso.
MfG 00Schneider
-
Hi!
Du musst schon noch ein paar mehr Angaben machen: Mehrspur/mehr Eingänge oder nur zwei Eingänge, mit Mikroeingängen/-verstärkern, Digitaleingänge, dein Equipment (Pult, Mikros, evtl. Preamps), Preis...
Gute Kaarten sind z.B. LYNX L22, Midiman Delta Audiophile 2496, Delta 1010LT, Hoontech DSP 2000, RME Hammerfall, Terratec EWS, ESX, DMX 6fire 24/96...
Je nach Bedarf und Preis eben.
MfG 00Schneider
-
Der soll sein Set bzw. die BDs allein mal zum nächsten Treffen mitbringen!!!
-
Zitat
Original von amaTTama
20x22bassdrum
Wo kann man bitte eine 22x20" BD testen? Zu dem Laden muss ich auch mal hin.00Schneider
-
Also ich bin fürs 3003 Fusion 1 Set (22/10/12/14), wegen der TAR Aufhängung, der tieferen BD und der neueren 400er Hardware mit dem P 433 Pedal und der HH 444 HiHat.
Außerdem gibts da Sparkle Lackierungen.MfG 00Schneider
-
Zitat
Original von amaTTama
so und wer macht das ?
Das macht jeder Händler. (Tim hat ja schon genug genannt.) Ich kenne keinen Händler, der GEWA (der Vertrieb für DW) nicht im Programm hat.Zeig mir einen Händler, der nicht gern ein DW für dich
bestellt.Gruß 00Schneider
-
Meinl? Nee, ich kenn ihn nur mit Sabian.
Laut Sticks Interview verwendet er ein 21" Will Calhoun Signature Ride. Aber auf Aufnahmen weiß man da nie.
Frag doch mal im Forum auf der Guano Apes HP, da beantwortet er auch Fragen zu sienem Equipment.
http://www.guanoapes.org/commu…read.php?threadid=33&sid=Schon mal ein paar Zitate von ihm:
Zitat
becken, Sabian:
sind jetzt fast alle kaputt kommen aber neueZitat22" x 20", 24 !!lagige Bassdrum
Ach, die Säcke bekommen sowas, aber macmarkus nicht...Zitatich kann kein schlagzeug stimmen.
Tja, ohne Drum-Techs wären viele Drummer nix!00Scheider