metrognom:
Ähm, kleiner Hinweis, der MDR-EX 70 LP ist ein geschlossener Hörer, der hat selbst schon eine Dämpfung, da brauchst du wahscheinlich keinen zusätzlichen Gehörschutz mehr.
MfG 00Schneider
metrognom:
Ähm, kleiner Hinweis, der MDR-EX 70 LP ist ein geschlossener Hörer, der hat selbst schon eine Dämpfung, da brauchst du wahscheinlich keinen zusätzlichen Gehörschutz mehr.
MfG 00Schneider
Aber der S3 ist ja kein Drumcomputer, sondern mehr ein Drum-Workstation oder wie man das nennt, also ähnlich wie die heutigen Akai MPC.
Und das Boss-Zeug kann gar nix, also na ja, also ich vergleich ja keine Äpfel mit nem Obstkorb...außerdem kann der S3 auch mit Samples arbeiten.
...und bei deiner Signatur bist du nicht sehr glaubwürdig für mich...
(Nein, ich hab nicht gesagt, dass der S3 schlecht ist!)
ZitatOriginal von LeanderX
2. Der Wert darf 45 US$ nicht übersteigen, aber ist ja egal was in den Papieren steht, ich denke nicht das die Ahnung von Drums am Zoll haben.
Es sind 45 EUR, nicht $!
http://www.zoll-d.de/faq/index.html#Geschenkpaket
Äußerstes WARSCHAU! Zum einen haben die beim Zoll immer mehr Ahnung, zum anderen lassen die sich nicht gerne Geld durch die Lappen gehen. Die sind nun mal nicht dumm beim Zoll.
Übrigens muss man bei gebrauchten Waren keine Zölle zahlen. Also wenn ihr was aus den USA wollt, kennt ihr am besten dort jemanden oder jemanden der z.B. im Urlaub dort ist.
Aber auch da lässt sich der Zoll nicht gerne veräppeln, z.B. wenn man auf Neuwaren gebraucht draufstehen hat. Wie gesagt, dumm sind die nicht.
MfG 00Schneider
In den Zoll-Threads stehen keine Vermutungen, da steht exakt drin was es kostet, nämlich 3,2 % Zoll und 16% Einfuhrumsatzsteuer!
Aber wieso eine DW? Die Pearl Eliminator RH-2000 (2m Kabel) kostet nur ca. 270,- €, die Yamaha WHS 860 (2,5m Kabel wie DW) sogar nur 220,-.
Also ich finde, da muss es keine DW sein, oder?
Wie JB gesagt hat, ich würde es auch wegen der Garantie und service nicht machen.
MfG 00Schneider
Also ich hab die Flats auf der Messe auf der Hauptbühne gehört und angesehen. Also der Sound ist sehr gedämpft, die werden nicht sehr variabel im Stimmumfang sein (offen, fett etc.). Man ist im Sound eben eingeschränkt. Ich fand sie irgendwie fett, aber eben dumpf.
Abgenommen klingen die aber gut, wie ich finde besser als akustisch.
MfG 00Schneider
Da bin ich anderer Meinung als doktorbeat. Gerade der Hörgeräteakkustiker kennt sich mit Otoplastiken aus, und Hearsafe macht auch nichts anderes als Otoplastiken nach Abdrücken anfertigen, die Leute dort sind auch Hörgeräteakkustiker.
Hörgeräteakkustiker fertigen Otoplastiken andauernd an, nicht nur für Hörgeräte, auch Elacin Gehörschutz, die haben die meisten auch im Programm.
Also zumindest sollten die Otoplastiken von Hörgeräteakkustiker im Ohr passen, auch Hearsafe und Fischer-Amps machen da mal Fehler.
Allerdings haben die mit Walkman-Hörern meist weniger Erfahrung, aber viele haben da auch den Markt entdeckt, aber das ist von Laden zu Laden verschieden.
Als ich mal in meiner Stadt in einem Laden angefragt habe, was Otoplastiken für meine IEM-Hörer kosten würden, hat mich die Verküferin auch erstmal dumm angesehen, sie hatte davon noch nichts gehört. Allerdings wusste der Chef schon bescheid.
Die hatten noch keine Erfahrung mit IEM, aber den Elacin haben sie auch im Programm.
MfG 00Schneider
Also die 35° sind die Gratung nach innen, also von der Waagrechten ausgehend fällt die Gratung nach innen im 35° Winkel nach unten.
Aber beim Gegenschnitt hab ich mich getäuscht, die Gratung ist rel. scharf und befindet sich außen, es gibt nur kaum Gegenschnitt.
Bild ist in der D&P 1/2003, kann ich dir zumailen wenn du's willst.
Gruß 00Schneider
Kessel: 3-lagig, südeuropäische Buche, 6mm Dicke, kreuzverleimt, aber mit speziellem Kaltleim (soll dadurcheinem Solid-Kessel nahe sein), Gratung 35° mit kaum Gegenschnitt
Böckchen aus Messing
Sound: z.B Jerrytrommler und Trommel-Uwe fragen.
Preis: ca. 6.900,- für 22x18, 10x8, 12x9, 14x124, 16x16 und 14x6 Snare, Vogelaugenahorn Finish
MfG 00Schneider
ZitatOriginal von Wampe
naja aber ich denke die dummheit in form eines schausopiels ala Boning und dietricht (generell damals rtl Samstag nacht) ist schon ein großer unterschied wie das der idiot im video zeigt. So dumms tellen kann isch eigeentlich jeder.
Ja schon, aber nicht jeder ist sich auch im klaren darüber.
Natürlich ist das ne Comedy-Sendung, deshalb sag ich ja, so dumm kann eigentlich keiner sein.
Dass man so dumm spielen kann, gehört schon einiges dazu, siehe Boning und Dietrich.
Danke für's Angebot georg, aber ich hab den Testbericht auch. Aber der nützt einem sehr wenig. Ich vertrau eher auf Erfahrungsberichte, am besten von A-B-Vergleichen.
MfG 00Schneider
Also ich frag mich ja eigentlich immer, wo die diese Leute auftreiben.
Ich kenn ehrlich keinen, der so (sorry) dumm ist.
P.S. Ich sag ja, wir brauchen ne Off-Topic-Kategorie.
Und? Selber getestet? Klang? Vergleich, wenn ja womit?
Qualität/Verarbeitung? Pegelfestigkeit (haben ja nur 130 dB max. SPL)?
Sticks Test? :O
Preis ist übrigens bei Thomann 349,- €.
00Schneider
Das Artist gibt es auch in diesen Konfigurationen:
Fusion 20: 20/10/12/14
Fusion 22: 22/10/12/14
Standard 22: 22/12/13/16
jeweils mit 14" Snare
Aber ich sehe gerade, dass es immer nur ein Shellset gibt. Also du bräuchtest die Hardware noch extra. Kommt dann wieder teurer, nochmal ca. 250 €. Wird dann wohl doch nichts.
Die Premier Hardware ist auch gut.
Online-Shops z.B.:
http://www.musikland-online.de/index.php?detail=drums62
http://www.musikland-online.de…php?detail=drums300317450
Aber Musik-Service und Thomann haben Premier auch im Programm, einfach mal den Preis erfragen.
Mit Ersatzteilen etc. hast du bei Premier keine Probleme, sowas kann im Normalfall jeder Händelr bestellen, der deutsche Vertrieb von Premier ist Paiste Deutschland.
MfG 00Schneider
Nein, zwischen "Off-Topic" und "Nonsense" besteht ein großer Unterschied, denn "Nonsense" sind lustige Sachen die nicht ernst sind (man könnte aber z.B. (Sch)Lachzeug und Nonsense zusammenlegen), aber Off-Topic können genauso ernst gemeinte Fragen sein, z.B. Ötzy mit seiner Tauch-Frage. Gegen solche Fragen hab ich z.B. nichts, aber Allgemein oder Nonsense sind die falschen Foren dafür, weil es nichts mit Drummen zu tun hat. Off-Topic hingegen ist für sowas passend.
MfG 00Schneider
ZitatOriginal von Ötzy
Die "Nonsens u. (Sch)lachzeug"- Geschichten sollten vom Admin komplett gelöscht werden um den überflüssigen traffic einzudämmen. (So lautete doch der Mod.-Wunsch...oder?)
...und jetzt an den Pranger mit mir !
Bist du verrückt??? Sollen wir überhaupt keinen Spaß mehr haben???
Mit Helges Worten: "Das prangere ich an!"
Das ist doch keine überflüssiger Traffic! Das Nonsense und (Sch)Lachzeug sind lebensnotwendig!
Der Kalender ist meiner Meinung nach nicht überflüssig. Die Stammtische werden immer mehr, wie sollt man sich da ohne Kalender schnell zurechtfinden? Genauso Geburtstage.
Also ich schau da regelmäßig drauf.
Vorschlag: eine neue Kategorie "Off-Topic", wie schon angesprochen.
00Schneider
Bei Halftime und Doubletime bleiben Takt und Tempo gleich.
Einfach gesagt: HiHat oder Ride Pattern bleiben gleich, nur die Backbeats von Snare und BD werden in halber Zeit gespielt, also statt BD auf 1 und 3 und Snare auf 2 und 4 nur noch BD auf 1 und Snare auf 3.
Hier zeigt Tommy Igoe in einem kurzen Video-Clip den Wechsel zwischen normal und Halftime.
Tommy Igoe's Groove Essentials
Half Time Feel #1
Beim Doubletime entsprechend andersrum, BD auf der ganzen und Snare auf der halben Zählzeit.
Das eigentlich Tempo bleibt dabei aber immer gleich.
MfG 00Schneider
Ja, eigentlich schon.
Aber die Seite ist leider seit Monaten down, deshalb hab ich zu Drums Only verlinkt.
Ansonsten "johnny rabb" oder "johnny rabb sticks" bei google eingeben, da findet man genug dazu.
MfG 00Schneider
ZitatOriginal von absoluterbeginner
1. Gehörrschutz z.B Hearsfe rein, darüber ein guter Kopfhörer z.B. Sennheiser HD 25 mit Click oder Musik.
Diese Variante ist quatsch, da der HD 25 allein sehr gut dämpft, da brauchst du keinen Gehörschutz mehr extra.
Wenn dann Variante 2, aber das ist die Low-Cost Lösung, aber ein richtiger Kopfhörer ist da auch quatsch (da wären wir wieser bei Variante 1), also wenn dann so nen Gehörschutz-Kopfhörer.
Variante 1 ist eleganter, die Investition in einen HD 25 ist so wie in eine Brady Snare.
MfG 00Schneider
Nein, aber ich hab nichts schlechtes gehört, soll bedeuten: wer die Freehand Technique erlernen will, sollte sich das Video kaufen (außerdem gibts meines Wissens keine Alternative ;)).
Ich vermute schon, dass alle drei Videos gut sind.
Gruß 00Schneider