Wie sieht denn die Referenzmessung vom Interface aus, kommt der Hochpass bei tiefen Frequenzen vom Preamp oder vom Interface?
Ansonsten ist mit Frequenz- und Phasengang das System hinreichend beschrieben, es ist extrem unwahrscheinlich dass weitere Verzerrungswerte (IMD, Diffton...) Überraschungen zu Tage fördern. Bzw. bräuchtest du vermutlich ein besseres Interface wie z.B. RME oder eben dann professionelle Messmittel z.B. von Audio Precision.
Was du noch messen könntest ist die Verzerrung abhängig vom Pegel, also ab welchem Pegel treten Verzerrungen auf. Der SSM 2019 hat bei 15V Versorgung einen möglichen Output Swing von +/- 13,9 V während der 2017 nur 12,3 V bietet. Das ist der nutzbare Bereich im Verhältnis zur Versorgungsspannung, einmal 1,1 V und einmal 2,7 V weniger. Wenn man sich einen Sinus vorstellt würde halt irgendwann einfach die Spitze flach abgeschnitten weil die Spannung eben nicht mehr dargestellt werden kann. Also du könntest auch einen Sinus ausgeben und dir anschauen ab welcher Spannung der eben nicht mehr sauber aussieht ob oben abgeschnitten wird. Der 2019 müsste etwas mehr Headroom bieten und die Begrenzung 1,6 V höher sein, sofern das restliche Schaltungsdesign das zulässt.
Auf der anderen Seite wäre auch die Versorgungsspannung interessant, der SSM2017 ist bis 22 V spezifiziert und der SSM2019 bis 18 V. Wenn der PreQ intern 20V hat ist das vielleicht nicht so klug den 2019 daran zu betreiben.
Und dann wäre noch das Grundrauschen, also einfach ohne Signal aber an den Ausgang vom Interface angeschlossen. (Offener Eingang bedeutet Widerstand gegen unendlich bedeutet hohes Rauschen.) Beim 2019 müsste das Grundrauschen etwas geringer sein. Aber das ist die Frage ob du das messen kannst und ob es das Netzteil vom PreQ hergibt.
Wie gesagt, ein System ist mit Frequenz- und Phasengang hinreichend beschrieben. Wenn du einen 20 kHz bei max. Signalstärke reingibst und der auch rauskommt, dann ist auch die Slew-Rate gut genug um Signalen im Audiobereich zu folgen. Ist ja keine Endstufe die Leistung bringen und entsprechend Strom nachliefern muss. Also muss der Preamp auch, aber normal sollten diese Leistungen für ein Netzteil ja kein Problem sein.