1) location (nicht jeder kennt die wildenburg)
Die Wildenburg liegt malerisch gelegen im Hunsrück, unweit vom
Flughafen Hahn. Der Ort nennt sich Kempfeld.
a) 1 oder mehrere räume zum spielen?
Es können mehrere Räume genutzt werden und es gibt
genügend Platz drumherum ...
b) mit oder ohne pa?
Kleine PA hatten wir immer dabei, für 2007 auch wieder, H&K Lucas o.ä.
c) wie erreichbar (öffies)?
Auto. Es haben sich immer Fahrgemeinschaften gebildet. Die GW´ler kommen von überall her.
d) parkplätze?
Hunderte unweit der Burg, auch direkt an der Burg sind mind. 2 Dutzend.
2) veranstaltung selbst:
a) 1 oder 2 tage?
Freitag Nachmittag bis Sonntag morgen nonstop, wenn die Fitness
nicht streikt
Näheres, eventuell ein kleines Rahmenprogramm
ist angedacht ...
b) wird equipment zum teil gestellt oder ist alles selbst mitzubringen (da dann absprache mit den leuten die aktiv mitmachen möchten)
Dazu gibt es wieder eine Sessionliste, um früh genug sicherzustellen,
daß nicht 4 Marshallstacks, 10 Basstürme und 7 Drumsets mitgebracht werden.
c) ist mitgebrachtes equipment versichert? (diebstal/randale) (sticks oder trommelfelle natürlich ausgenommen, ebenso wie saiten und plektren)
Ich persönlich habe eine Haftpflichtversicherung, die einen
durch mich entstandenen Schaden unproblematisch behebt.
Sollte eigentlich in keinem Haushalt fehlen
Diebstahl & Randale
gab es nie und haben eigentlich auch nichts auf einer GW-Session zu suchen.
d)) nur spielen oder auch worksops angedacht?
s.o.
e) abschluss ein konzert mit "grossem namen"?
Promigäste hatten wir schon, sind auch immer gerne gesehen, aber die GW-Sessions
sind keine Kaffeefahrten mit Lock-Programm. Im Mittelpunkt steht der Spaß, eine familiäre Athmo, auch mit und für bekanntere Kollegen.
3) rundherum
a) schlafmöglichkeiten vorhanden?
Ja, in der Burg, im Zelt, im Auto, in den nahegelegen günstigen Pensionen.
b) zeltplatz in der nähe?
Vor der Burg u.a.
4) kosten:
a) was kostet die wildenburg und was ist im preis enthalten?
Die Burg kostet keine Miete, wenn Du das meinst. Der Burgherr bewirtet uns quasi rund um die Uhr, zieht daraus seinen Umsatz. Dazu kann ich aber auch sagen, daß die Preise gemessen am Gebotenen (das Essen ist leckerst!) sehr zivil sind und die Bewirtung sehr nett.
b) habt ihr die veranstaltung teils von firmen sponsern lassen oder alles selbst gezahlt
Bisher trägt jeder seine für ihn entstehenden Kosten wie Anreise, Esssen & Trinken.
Equipment bringt jeder selber mit nach Absprache. Es gab schon Firmenanfragen.
Auch ein Musikgeschäft ist interessiert, uns zu unterstützen. Das wird aber
noch genauer geklärt.
Ich hoffe ich konnte ein paar Fragen beantworten. Weitere Infos
gibt es unter dem Link den ich ja schon geschrieben habe. Schaut mal
in die Galerien rein, da kann man sich auch die Räumlichkeiten mal
ansehen. Ich hoffe, das Drumforum ist 2007 mit ein paar netten
Kollegen vertreten!