Zum einen ists nicht gut für das Becken und zum anderen ist man dadurch doch aufbautechnisch sehr sehr eingeschränkt.
Ich persönlich habe meine Splashes lieber etwas tiefer hängen, da sie meist in leiseren Passagen zum Einsatz kommen, wo die Schlagbewegungen eh nicht so groß und hoch sind.
Deshalb greife ich lieber zur traditionellen Methode. Jedes Becken hat einen separaten Arm.
Das schont Material, Kraft beim Spielen und ist flexibler.
Zitat
Gerade diejenigen, die diese Mathode der Splashbefestigung populär gemacht haben (gibt's da eigentlich nen Namen dafür), sind mir selten durch besonders große Sets aufgefallen, bei denen nicht noch irgendwo ein kleines Becken ins Setup gepasst hätte.
Wer das bekannt gemacht hat, weiß ich leider nicht.
Mir fallen da aber auf Anhieb Mike Mangini und Marco Minnemann ein.
Ich gebe dir aber recht. Ein, zwei Splashes passen immer irgendwo rein.
Und zurletzt der Hardwareeinsparaspekt beim Tragen? Sorry, was wiegen schon 2 Boomarme mit Multiklammer... 