Heart of the Sunrise von YES aus Buffalo '66. Übrigens ein sehr empfehlenswerter Film von und mit Vincent Gallo und Christina Ricci.
Edith reicht noch den Youtube-Link nach.
Heart of the Sunrise von YES aus Buffalo '66. Übrigens ein sehr empfehlenswerter Film von und mit Vincent Gallo und Christina Ricci.
Edith reicht noch den Youtube-Link nach.
Auch wenn ich diese Musik nie verstehen werde: Hut ab vor dem, was Du das technisch leistest. Scheint mir auch sehr solide getrommelt. Ich kann diese Stilrichtung aber nicht wirklich beurteilen. Die Gitarren klingen wirklich noch furchtbar, aber das soll ja noch werden!
Habe grade mit der Freundin telephoniert, bei ihr war es heute vormittag auch. Merkwürdig...
Kann sich einer von Euch bei GMX einloggen? Ich bekomme da eine Meldung über eine technische Störung. Ist schon den ganzen Tag. Auf der Kundendienstseite von GMX steht aber "Zur Zeit sind uns keine Störungen bekannt"...
Ein Limiter der in meinem In-Ear-Weg hängt soll auch nicht anderes machen als Sound zu zerstören. Und das zur Sicherheit ab einem gewissen Schwellwert. Ich hätte jetzt mal ganz blauäugig gedacht, das kann jeder Limiter: alle Signale ab einem einstellbaren Pegelwert radikal runterregeln.
Nachdem fabchannel.com ja nun leider down ist, gibt es hier zumindest im Ansatz eine Alternative:
Blogotheque - Concerts à emporter
"à emporter" zu deutsch "zum mitnehmen", das heisst in diesem Fall, daß die Künstler in untypischer Konzertsituation zu sehen sind. So treten beispielsweise "The Shins" in Paris im Stile einer Straßenband auf. Sehr empfehlenswert ist die 1-Mann-Blues-Show "Seasick Steve". Viel Spaß beim Stöbern!
Gruß
Daniel
@Badewannentaucher: Nicht jedem ist es gegeben, sich der N****l von Frau Jackson zu bedienen.![]()
Einfach selber nippeln!
So zum Beispiel (auch während den Songs):
Und... Sind alle Kabel bei den Koffersets dabei ? Habe da schlechte Erfahrungen bei Thomann gemacht -.-
Achja, schlechte Erfahrung mit Thomann? Unerhört, daß bei einem Mikro-Set nicht automatisch Kabel dabei sind. Gut, daß Thomann nie schlechte Erfahrung mit schlauen Kunden machen muß. Wie laufen die Ferien sonst so?
Ich kann leider die Homepage des Herstellers nichts besuchen, da da eine Virenmeldung vom firmeninternen Netzwerk anspringt. Gibt es da auch Preise? Würde mich mal interessieren, was sowas kostet. So Scheiße sehen die Trommel nämlich gar nicht aus finde ich.
Off-Topic: Gabriel, ich will ja nicht unken, aber wer in seiner Signatur mit dem Vertrieb von Keller Kesseln wirbt, sollte umso mehr um seine Aussendarstellung bemüht sein. Und das hat nichts damit zu tun, ob ich Deine Meinung gut oder schlecht finde.
Mastodon - The Czar
Und weil oben grade mal Klassik angesagt war:
Franz Liszt - Les Préludes
Musst du dann nicht auch mal in die Schule?
Er hat doch Ferien?
(Auf der letzten Seite wird dann als Quelle: Drummerforum.de erscheinen :))
Das würde ich lassen. Seiten wie Wikipedia oder gar ein Forum gelten nicht als Quellen im Sinne wissenschaftlichen Arbeitens. Ich denke mal, das ist auch schon in der 7. Klasse so. Besonders empfehlenswert wären hier Bücher
Ich habe mich ja früher auf Referate noch nicht in Foren vorbereitet, aber ganz ehrlich: ein Referat mit einer Länge von 10 Minuten über meine Lieblingsmusik hätte ich früher selbst nach einer durchzechten Nacht aus dem Stegreif gehalten. Ich würde sogar behaupten, daß ich das zum Thema Metal könnte, ohne wirklich ein Fan zu sein. In der Zeit, die Du hier im Forum verbringst, hättest Du das Referat schon lange fertig.
Erstmal Glückwunsch! Eine 1,0 kommt ja nicht von ungefähr. Für mich als Laien, der nichtmal die Hälfte davon "versteht", ist das aber streckenweise zu öde. Sollte/dürfte Dir aber herzlich egal sein
Grüße
Daniel
Frag mal DF-User fwdrums. Der hat in seinem Avatar den Becken-Blick!
Außerdem brauchst Du nur Star Treck gucken, da läuft sehr viel Klassik und absolut keine Popmusik in der Kapitänskajüte- das wird seinen Grund haben.
Star Trek als Real-Utopie? Das wäre schon wieder einen eigenen Thread wert. Wobei man mich mit dieser Serie/Film jagen kann.
@ danys: mir war klar, daß der Einwand kommt. Ich war nur zu faul es zu konkretisieren. Der Punkt ist einfach, daß ein Song wie der von Anastacia Resultat eines hochmodernen Marketing-Apparates ist, den es so früher nicht gegeben hat. Und darüber hinaus würde ich mir wünschen, daß eines Tages von der Menschheit eher klassische Musik übrigbleibt, als Anastacia. Aber wie gesagt, da sind wir dann schon wieder im Bereich des persönlichen Geschmacks.
Ok, danke. Dann kann man das hier dicht machen.
Also wer Anastacias Song "Sick & Tired" als "verdammt genialen Song" bezeichnet und dann mit einer musiktheoretisch derart gewagten These daherkommt, denn kann ich nicht ernst nehmen, sorry. Meine ich auch nicht böse, aber die Halbwertzeit von so einem auf Zeitgeist geschneiderten Pop-Produkt der von klassischer Musik gegenüber zu stellen halte ich entweder für gewagt oder für Zeitverschendung. Aber so gesehen ist meine Meinung dann ja Off-Topic...