Beiträge von bathtubdiver

    Also das Veranstaltungsgelände in Bamberg mit ca. 20000 m² wäre zu haben. Allerdings ist das im Freien, was uns sehr abhängig vom Wetter macht. Darüber hinaus müsste ich mit den Herren einen Vertrag abschliessen und das ist mir zu heikel angesichts der Tatsache keine Garantie zu haben ob dann auch Leute antanzen...


    Wie sieht's denn mit unseren Profis aus dem Forum aus? Können die nicht irgendwelche Promis für die Sache gewinnen? Sagen wir mal Benny Greb und Konsorten spielen da noch nen Workshop und nehmen auch am Rekordversuch teil. Das würde doch Leute ziehen ohne Ende. Weiss ja nicht wer sich da ein bisschen auskennt.


    Gruss
    Daniel

    Das hier ist zunächst einmal Dynamik. Wenn man mit dem Klick auf Kriegsfuss steht ist das meist ein Problem des Timings. Aber egal.


    Mir hat es immer geholfen einen "schnelleren" Klick auf dem Ohr zu haben. Bei Viertel-Klicks komme ich immer raus, bei Achtel- oder Sechzehntel-Klicks klappt es ohne Probleme.


    Was ich beim Aufnehmen einer Band mal gemacht habe, war die Bassline des Songs im Rechner vorzuprogrammieren und zu quantisieren. Der Schlagzeuger konnte sich nicht auf Ablauf des Songs und Klick gleichzeitig konzentrieren, kam aber dann mit dem "Basstrack" bestens zurecht.


    Ansonsten habe ich Schlagzeugern auch schon mal während der Session ein Bier angeboten um sie zu beruhigen. Hat auch schon geholfen :)

    Ich meine man könnte den Beitrag schliessen, weil er zu einer Diskussion (dieses Wort verdient das Ganze kaum noch) verkommen ist, in der sich alle nur noch anmaulen, oder sich unterstellen intolerant zu sein. Anhören könnte man sich das dann immer noch, womit es seinen Zweck erfüllen würde.
    Aber Du zeigst wunderschön, dass es in diesem Thread nur noch um musikalische und geschmackliche Schwarz-Weiss-Malerei geht.
    Naja... ich geh wieder blasten üben.

    Naja lieber haben als brauchen. Und bei dem Veranstaltungsplatz von dem ich spreche sind laut Homepage 21000 m² verfügbar. Ich schreibe die grade an. Gibt es da jetzt einen bestehenden Rekord?


    Edith hat grade ne Mail bekommen:


    "Sehr vereehrter Herr Edith,


    vielen Dank für Ihre Anfrage. Die von Ihnen geplante Aktion wäre durchaus in unserem Interesse. Wir würden diesbezgl. gerne mit Ihnen persönlich sprechen. Unsere Telefonnummer s.u.


    Viele Grüße,


    Frank Mayer."


    Ich ruf da die Tage mal an, evtl. schon morgen. Vielleicht kann sich ein Verantwortlicher des Drummerforums mal überlegen, ob eine Grobzählung Teilnahmewilliger in Form einer Art Umfrage auf der Page möglich wäre. Also, dass quasi jeder Klick gezählt wird oder sowas. Wenn da dann 1000 Leute klicken, erhöht sich schon einmal die Chance dass das Ganze umsetzbar ist und man hat einen Eindruck welches Ausmass der Rekordversuch annimmt. Desweiteren wäre es toll wenn ich von den Administratoren eine Mail bekomme mit relevanten Informationen zum Forum (Zahl der Nutzer, Dauer des Bestehens etc.)


    Grüsse
    Daniel

    Also ein Bekannter hat eine Schlosserei auf einem ehemaligen Bundesbahngelände. Da stehen meines Wissens noch (in meiner Erinnerung) sehr grosse Lokschuppen frei.


    Gesetzt den Fall man rechnet pro Drummer ca. 6 m², dann wären das bei (ich glaube 150 sind der aktuelle Rekord?) mind. 151 Schlagzeugerichen SEHR knapp kalkuliert mit Lücken ca. 1500 m². Kann das sein? Oder ist das immernoch zu wenig?
    Vielleicht rechnet das mal wer aus, der über eine mathematische Begabung verfügt. Oder gab's diesbezüglich schon Berechnungen?
    Für eine Planung im Freien, gäbe es noch die Alternative eines Veranstaltungsplatzes, wo normalerweise Jahrmärkte etc. stattfinden.
    Ich mache mich da gerne mal schlau.


    Das Problem wäre natürlich eine mehr oder weniger verbindliche Anmeldung für alle. Sonst kommen statt der verinbarten Rekordzahlen nur Bruchteile und die Sache hat ausser Spesen nichts gebracht.


    Edith hat grade ausgerechnet, dass man bei 151 Drummern, 6 m² pro Person und 40 cm-Abständen zwischen den Sets schon annähernd 3000 m² braucht. Das wird dann schon heikel mit der Indoorgeschichte. Sie fragt mal wegen dem Veranstaltungsplatz.

    Ich bin Feuer und Flamme für den Massenrekord. Wenn das an nem Wochenende stattfindet und sprittechnisch nicht die Welt für mich kostet (komme aus Bamberg in Bayern) bin ich dabei.


    Das hier sieht ja schon geil aus. Schlagt mich, wenn das in diesem Zusammenhang schon mal gepostet wurde. Ziemlich in der Mitte sieht man ganz nett, wie toll ein Haufen Schlagzeuger synchronisiert aussehen kann.

    Mit "BigBand-Kontext" meinte ich, dass es gut funktionieren könnte, da bei dieser Art von Musik ja in der Regel eine natürliche Klangwiedergabe erwünscht ist und die erreicht mal finde ich ganz schön, in dem man durch Overheads das Set in seiner Gesamtheit mikrophoniert. Habe so,wie Jürgen, im Proberaum auch immer recht schöne Ergebnisse erzielt.


    Allerdings hat Jürgen recht. Den Faktor mit 6000 Leuten hatte ich in der Tat etwas ausser Acht gelassen. Ist das am Ende auch noch im Freien?


    Edith sagt, ich war schon wieder zu spät. Wenn das tatsächlich im Freien ist, solltest Du so viel wie möglich abnehmen.

    Ich denke mit ein bisschen Experimentieren in Bezug auf die Positionen der OH's kommt von den Toms genug durch. Kannst ja bewusst auf die Toms zielen, vom Blech kriegst Du allemal ausreichend Signal.
    Ansonsten hast Du ja mit dem anderen Vorschlag, jeweils ein Mikro für mehrere Toms zu nutzen eine sehr brauchbare Alternative geliefert.


    Je nach Situation fände ich sogar eine Mikrophonierung mit den Overheads alleine, also auch ohne BD- & Snare-Closemicing, ganz interessant. Wenn das Set schön klingt kann das im BigBand-Kontext sehr schön funktionieren.


    Edith hat grade Deine OH-Markierungen gesehen. Sie empfiehlt ruhig noch deutlicher an den Becken vorbei zu zielen, direkt auf die Toms. Je nachdem wie wichtig Dir diese sind.

    Kleiner Klick-Tip: Ich war ein totaler Klick-Versager so lange ich Viertel-Klicks laufen hatte. Inzwischen habe ich rausgefunden, dass es mit Achtel- o. Sechzehntelklick super klappt.
    Probier's mal vielleicht hilft's.


    Zu seinem Soundfile kann ich leider nichts sagen, hab hier keine Soundkarte :(


    Gruss
    Daniel.

    Ich war in Düsseldorf auf dem Konzert und das war mehr als gut. Der Affe schafft es nicht mal den Text richtig zu zitieren. Meines Wissens heisst es im Song "Vicarious" "Eye on the TV..." und nicht "I own the TV".
    Man hat das Gefühl, als sollte man den Typen in Zukunft nur noch zu Robbie Williams Konzerten schicken.

    trommelmann:


    Chad Channing, der Drummer auf dem ersten Nirvana-Album spielt auf selbigem so ein Hörner-Set. Dort kannst Du sowas also mal in Aktion erleben bzw. erhören. Allerdings ist der Höreindruck nicht sonderlich aussagekräftig, da das ganze Album damals in der Produktion 800$ gekostet hat und dementsprechend relativ trashig klingt.


    Gruss, bathtubdiver.