das interessiert mich auch sehr, zumal man da gern mal mehr für in-ear ausgeben kann.
Vielleicht kann Matzdrums da mal etwas mehr zu sagen?
Beiträge von Aram
-
-
Es muss grooven. Ob Kraftvoll oder nicht.
Das im Video hat den Groove eines MG42aber wie schon gesagt...alles Geschmackssache
sehr schön gesagt.
Wo soll das noch hinführen? -
der haut mich um....
http://www.youtube.com/watch?v…15B7AD190EFD2E3D&index=45
hier die albumversion: http://www.youtube.com/watch?v=_x1ff5fuBdk
ich wollte bei der albumversion nur auf den geilen snare-sound hinweisen. ich will das meine auch so klingt
leider ist es und wird auch zukunft so schnell keine dw
Hey, der snaresound ist nichts besonders. Meine klingt zum beispiel so. nur mit weniger bauch und mehr funky knack.
Aber definitiv guter Song! Das Album ist auch sehr gelungen -
momentan Talk that von Timbaland mit T-Pain und Billy Blue
Ein verdammt guter Song vom großen Timbaland.Außerdem songs von meinem Bruder:
-
Übst du technik oder willst du musikalisch weiterkommen?
Das soll keine Grundsatzdiskussion werden, aber ich brauche keine 32tel bei Tempo 200 spielen können, weil mich das musikalisch eigentlich Null weiterbringt. Da würde ich in der Zeit lieber auf Konzerte gehen und mir neue Einflüsse suchen, als das Jahrelang zu üben. Das soll keine Kritik an Menschen darstellen, die so etwas können und spielen. Aber bei der Musik, dich ich gerne höre, spielt das Keiner.
Grüße, Christi.Hätte ich eigentlich nicht besser ausdrücken können.
Der Thomas ist eben für Technik und nicht für Groove zuständig.
Da kommt nix rüber -
Ich bin jetzt mittlerweile über ein Jahr Fan von Porcupine Tree.
Sie machen übrigens Progressive Rock, auch wenn Steve das nicht so einstufen möchte,
da sie ja noch viele andere Elemente drin haben. Über Ambient, Pop, Metal ist alles dabei.
Deshalb mag ich diese Band so besonders. Endlich mal neue, interessante, andere Musik mit sehr guten
intelligenten Texten, die was aussagen. Hochkünstlerische Arrangements (viele 5/8, 5/4, 7/8 Takte und so weiter...!Ich hatte übrigens mal die Ehre mit Steve und Gavin in Bremen ein bisschen schnacken zu dürfen,
da ich sie am Hintereingang angetroffen habe.
Steve ist verhältnismäßig klein, sehr offen und redet viel, aber sehr intelligent.
Gavin ist ein sehr, wie in den Interviews, zurückhaltender, ruhiger Typ, aber sehr angenehm. Großer Schrank und super Humor!Dass die Konzerte mittlerweile so schnell ausverkauft sind, hätte ich allerdings nicht gedacht. Immerhin
sind die ja noch eher unbekannt. -
Moin,
mir ist gestern das Gewinde der Schraube für das Ausziehdorn der Bassdrum kaputt gegangen.
Jetzt brauche ich dringend leider ein neuen Fuss für die Bassdrum.
Ich besitze ein Remo Bravo 2.Weiß jemand, ob ich irgendwie an Ersatzteile von Remosets herankomme?
Wenn das nahezu unmöglich ist, wo bekomme ich ein oder am besten zwei Füsse her,
die an meine Bravo 2 Bassdrum passen?
Ich kenne nur stdrums und customdrums, hab da leider nichts gefunden.Danke euch!
-
aktualisierter Link und dazu noch die Wallpaper bei Thomann:
-
das ist sport, rumgepose und alles andere als musik
-
was du auch auf jeden fall probieren solltest,
sind die neuen Suede Black Felle von Remo.
Die liegen genau in der Mitte zwischen Coated und Clear.
Wenn die nicht so teuer wären,
dann hätte ich die schon längst druff. -
wie kriegt man überhaupt kratzer auf seine becken.
Für mich ein Rätsel.
Wenn man nicht gerade seine hardware mit offenem Beckendorn direkt neben seinen Becken lagert,
sollte das doch generell kein Problem sein. -
Moin,
ich bin gerade daran interessiert,
was nochmal genau der Unterschied zwischen unterschiedlich langen Bassdrums ist.
Klar, dass ich nicht die Bauweise meine.
Mich interessiert eher, wie sich die Luft verhält und vielleicht noch andere Dinge.Kann mir das einer genauer erklären?
Z.B.: Mir ist klar, dass eine 22x16 kürzer klingt, als eine 22x20.
Aber was genau passiert im Kessel, dass die 22x20 tiefer und länger klingt? -
Ich fande, dass Galerie noch am besten passte.
Sonst Allgemein? -
Moin,
ich habe mal ein bisschen herumgebastelt und ein Wallpaper
von einem Pearl Reference mit Pearl Logo als Hintergrund erstellt.
Genießt es oder nicht!
Ich tue es!Link: http://***********/crystalfunky/pearl.jpg
Kommentare sind willkommen!
-
@ Der Kritische
Ich finde deine Methode immer noch die Beste, was ich bisher an Tipps gelesen, gesehen
und erlebt habe.Beim Zentrieren nutze ich sogar ein Linial oder Geodreieck.
Oder wenns schnell gehen muss, drehe ich die Schrauben nach Gefühl.
Was auch manchmal in die Hose gehen kann, wenn sie sich
nicht gleichmäßig anfühlen. Dennoch bin ich damit immer
sehr gut klargekommen.Danke für den Tipp!
P.S.: Das Video / bzw. den Tunetipp von Musik Schmidt finde ich dämlich,
weil man eben wie hier schon gesagt damit seinen Kessel und das Fell kaputt macht. -
Leidenschaft, angeborene Fähigkeit und Begabung.
-
warum nimmst du nich einfach die sd karte und packst sie in den rechner?
-
na da....siehst du sie nicht. da hängen sie doch........eeehmm.
ja schon verstanden.musstest du das alte foto herauskramen? das erinnert mich an alte zeiten.
nicht das die schlecht waren oder so...aber ich seh da noch so jung aus -
ergonomisch lassen sich Toms ueber der Snare so schlecht spielen....
Seit wann soll das der fall sein?
Ich und viele andere Drummer kommen damit weitaus besser klar,
als wenn die toms über der Bass hängen. -
kannst du das video nochmal hochladen?
Vielleicht bei youtube?