Beiträge von PladdinMaddin

    Ich habe eben mit einer anderen Art "Produktionsfehler" bekanntschaft gemacht.
    Ein kleiner schwarzer Fremdkörper zwischen den 2 Lagen eines Remo Emperor Clear 16" Fells!
    Ob es was klanglich Ausmacht ist glaub ich unwarscheinlich. Einfach nur unschön!

    Gibt es sowas überhaupt?


    Hab überal nachgeschaut, jeder shop, jedes forum!


    Hier nochmal genau:
    SUCHE Freischwingsystem oder RIM oder Bowmount oder wie auch immer für eine 12" Piccolo Snare mit 8 Spannböckchen.


    Kann überall nur die Tom-Tom Version für 6 Spannböckchen finden!


    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Vielen Dank im vorraus!


    - Martin

    Echt?
    So ne Bass hast du gepielt???? was war denn das bitte fürn Set?
    Wenn's ein E-Schlagzeug war glaub ich es dir....


    Bei dieser Musikrichtung sind die "beatz" für gewöhnlich mit nem Drum Computer gemacht, fast unmöglich so einen Sound mit einem Akustik Set nach zu armen.


    Probiers mal mit ner 28"er Bass, geschlossenes Resofell, und viel Kraft im Bein.

    Ja das ist das normale Saturn das ich seit einer woche in der farbe electric blue sparkle selbst besitze! 8)


    mit nichts anderem vergleicbar, wie schon mehrfach erwähnt, 2 schichten walnuss innen!!

    Hab ein kompletten Satz anatolian Ultimate, qualität ist sehr gut, haltbarkeit auch! abgesehn davon sind auf jeden Anatolian Becken 3 jahre garantie wenn mich nichts täuscht!

    Hallo!


    Weiß jemand wo ich für die Mapex Saturn Bass diese Ovalen, Schwarzen, ca. 2mm dicken Unterlegscheibchen aus Kunststoff her bekommen kann?


    Bräuchte 2 Stück, daher dass ich die Tom-Halterung von der Bass abmontiert habe und unter 2 Spannböckchen nur die dünneren Scheiben sind.
    --> Spannböckchen sitzen nicht richtig.

    ja warn ein paar datscher vom antesten drauf, sind aber gut weg!


    ein becken hatte ich vorher schon, hab ich behalten, das sticht natürlich raus, hab es aber auch einigermaßen sauber bekommen!


    trotzdem sollte man nicht über die schriftzüge mit der fissler-pflege reiben!

    Hallo!


    Ich hatte Jahre lang auf meiner Pearl Export Bass-Drum das Orginale Fell + Resonanz-Fell mit Loch.


    Von anfang an hab ich mir angewöhnt den Pedal-Schlegel auf dem Fell liegen zu lassen, (nach dem Schlag dran zu bleiben).


    Jetzt spiel ich ein Mapex Saturn mit Powerstroke 3 Bass, und geschlossenem Resofell (fetter sound!!!, und das soll so bleiben).
    Das Problem ist wenn ich weiterhin die Bass so spiele wie bisher (Schlegel auf dem Fell ruhen lassen) kommt es zu einem häßlich gedämpftem Geräusch.
    Und die umgewöhnung auf die "andere Spielweise" (Schlegel immer weg vom Fell) bekomm ich auch nicht ganz hin...

    also ich hab mir eben die fissler pflege geholt und werd es jetzt gleich an meinen brandneuen anatolian ultimate brilliant becken austesten.


    und im nächsten post von mir gibts en test-bericht!