ZitatOriginal von heiber
Kommt wie immer darauf an - welches ePad? welches TriggerToMidi Modul?
und welchen Sampler???
wenn ich das nur wüsste ...
am besten spitzenqualität zum kleinen preis
ZitatOriginal von heiber
Kommt wie immer darauf an - welches ePad? welches TriggerToMidi Modul?
und welchen Sampler???
wenn ich das nur wüsste ...
am besten spitzenqualität zum kleinen preis
so, ich habe jetzt mal bei amptown den dtxexplorerIII, das dtxepress und das vdrum von roland ausprobiert. die sind alle nicht wirklich das, was ich suche. sind eben drum-module, d. h., wie ihr schon richtig gesagt habt, überwiegend snare-, tom- undsoweiter-sounds.
aber wir kommen der sache schon näher, denn ich habe auch das spd-s ausprobiert und finde es super. genau solche sounds will ich haben.
allerdings ist es mir zu teuer. was haltet ihr von den vorgängern des spd-s 20, das 10'er z.b.?
komme ich billiger weg, wenn ich mir ein e-pad, einen trigger-to-midi und ein externes "soundmodul", also z.b. einen sampler o.ä. kaufe?
@ all
man sollte keine forumsbeiträge schreiben, wenn man schlechte laune hat.
ich gelobe hiermit besserung!
@ rockpommel
das mit dem sds1 war wohl nicht ernst gemeint, oder? ansonsten siehts ja nach dem aus, was ich suche.
gibts das nur noch im museum?
@ heizer
danke für deine ausführlichen schilderungen. bis jetzt klingt die lösung von xtj7 am unkompliziertesten und günstigsten. trigger-modul plus pad, kabel ins mischpult, fertig. was haltet ihr denn von dem yamaha dtx-modul – sind da solche sounds drin, wie ich sie suche? und kann man da notfalls externe soundquellen anschließen (um samples oder andere sounds nutzen zu können)?
so, einmal tief durchgeatmet. danke für eure mühe
Wie gesagt, ich spiele ein akkustisches Set. Um mehr klangliche Möglichkeiten zu bekommen,
möchte ich das E-Pad dazu nutzen, um mal einen zweiten Snaresound zu haben, mal (Sound-)Effekte
einsetzen zu können (Glocke, Phaser-Geräusch, ganz egal, eben was das Soundmodul her gibt, aber nicht nur reine Schlagzeugsounds) und evtl. auch noch eigene Samples. Falls das Modul aber von sich aus schon Effekte (nicht nur Reverb und Delay etc., sondern eben auch Soundeffekte) hat, ist das mit den Samples eher unnötig.
Ich spiele in einer Band, die akkustische Instrumente mit elektronischen verbindet, also eine Art Trip-Hop.
Deshalb bräuchte ich also ein Pad, mit dem ich mein Set um elektronische Drum- und Soundelemente erweitern kann.
ZitatOriginal von heizer
Deine Zusammenfassung zeigt recht offensichtlich, das Du entweder die Antworten nicht gelesen hast, oder nicht verstehen kannst oder willst!
Die Antworten zeigen recht offensichtlich, dass meine Ausgangsfrage nicht gelesen oder nicht verstanden wurde.
ZitatOriginal von wanted
ich möchte mein analoges Set mit einem E-Pad erweitern. Für Effekte oder mal einen zweiten Snare-Sound, vielleicht auch mal lange Samples. Aber generell wirklich nur als Zusatz, der nur ab und zu angespielt wird. Muss ich mir dafür ein komplettes E-Drum-Soundmodul kaufen, das gleich 4 Toms, 1 Bass, Becken etc. anspielen kann - oder gibt es etwas Spezielles für meine Zwecke?
Ich würde gern nicht mehr als max. 250 Euro ausgeben. Lieber 100.
In der Betreffzeile steht außerdem recht deutlich "... EINZELNEM E-Pad ...".
Dass ältere Module schlechter klingen als brandneue kann ich mir fast noch selbst zusammenreimen, auch, dass teurere Module bestimmt meist besser sind als neue. Da ich jedoch nur ein EINZIGES E-Pad mit einer Größe von mind. 9" benötige, das idealerweise nicht mehr als 250 Euro kostet, ist mir mit einem Gerät mit 6 bzw. 9 Pads zum Preis von 550 Euro nicht wirklich geholfen.
ZitatOriginal von heizer
Mit Deinen unkonkret beschriebenen Soundvorstellungen kann man Dir leider keine konkreten Tipps geben.
Für Effekte oder mal einen zweiten Snare-Sound, vielleicht auch mal lange Samples. Was genau brauchst Du denn noch für Angaben?
ZitatOriginal von heizer
Entspricht das Fame klanglich und preislich Deinen Vorstellungen, dann solltest Du es nehmen.
Wenn ich den Klang und die Funktionen des Fame kennen würde, bräuchte ich nicht zu fragen.
Nochmal: Mir geht es nur darum, ein EINZELNES Effekt-Pad zu benutzen. Vielleicht gibt es ja ältere Geräte, die trotzdem noch einen guten Sound und verschiedene Effekte liefern? Ich weiß es nicht, deshalb die Frage.
ZitatOriginal von heizer
Definiere mal Deine Soundvorstellungen genauer, dann kann man evtl. mit ein paar konkreten Gebrauchttipps helfen. Mit der Aussage:würde nämlich tatsächlich ausschließlich das SPD-S übrig bleiben - sonst gibt's aktuell nix mit Samples für Drummer.
Muß es also ein Gerät sein, das eigene Samples abspielen kann ?
Nein, nicht zwangsläufig. Ich bin davon ausgegangen, dass es Geräte gibt, die bereits alle möglichen Sounds und Effekte an Bord haben. Wenn man eigene Samples drauflegen kann, umso besser. Wenn nicht, auch okay.
also, zusammengefasst heisst das:
wer ein einzelnes effektpad braucht, muss sich dafür das soundmodul eines kompletten e-drums kaufen, das muss natürlich nagelneu und das beste sein, weil es sonst ja nicht so gut klingt.
toll, jetzt bin ich genau so schlau wie vorher.
okay, das hilft mir schon mal weiter, danke.
muss es denn, wenn es echt nur um ein einzelnes pad geht,
gleich ein gutes, brandneues soundmodul sein?
oder würde ein altes, gebrauchtes fame-modul (z.b. DD602) auch tun?
will nicht 300 euro für so 'n teil ausgeben und dann nur 20 % davon benutzen.
ZitatOriginal von andikiss
laub für den preis gibts nichts
??
ZitatOriginal von andikiss
vielleicht sowas und ein pad?
also doch ein komplettes soundmodul und 80% der fähigkeiten ungenutzt lassen? was ist mit den sogenannten "rythm coach packs", z.B. RMP-3 oder RMP-5 - kann man mit denen nur üben, oder auch sounds drauflegen und wie ein e-pad nutzen?
@mkdrumset
na ja, ein einzelnes pad is ja nicht so teuer, hab ich neu für 50-80 euro gesehen.
bräuchte dann nur noch ein gerät, mit dem ich das pad ansteuern und mit verschiedenen sounds belegen kann. gibt's da nichts vernünftiges für 150 euro?
oder vielleicht ein älteres, gutes soundmodul, das ich mir gebraucht dazu kaufen kann?
jo, aber ich kauf mir kein modul für 550 euro, das 9 bzw. 11 pads ansteuern kann, wenn ich nur ein einziges brauche.
außerdem sind mir die pads hier zu klein -> ich möchte mind 9" haben.
gibt's da echt keine alternative? wie machen es dann die ganzen anderen analog-trommler, die nur ein einziges effekt-pad einsetzen (seeed etc.)?
danke, das habe ich mir auch schon angeschaut.
das SPD-S ist aber zu viel des guten (brauche keine sechs Pads),
Außerdem ist mir wichtig, dass das Pad Tom-Größe hat, mind. 9".
Das kann doch nicht sein, dass ich ein (schlechtes) komplettes E-Drum mit gesamter Hardware etc. für 400 Euro kriege ... und ein einzelnes Pad mit Mini-Soundmodul so teuer ist?
Gibt's da nicht noch andere Alternativen?
Hi liebe Experten,
in der Betreffzeile steht eigentlich schon alles: ich möchte mein analoges Set mit einem E-Pad erweitern. Für Effekte oder mal einen zweiten Snare-Sound, vielleicht auch mal lange Samples. Aber generell wirklich nur als Zusatz, der nur ab und zu angespielt wird.
Muss ich mir dafür ein komplettes E-Drum-Soundmodul kaufen, das gleich 4 Toms, 1 Bass, Becken etc. anspielen kann - oder gibt es etwas Spezielles für meine Zwecke?
Ich würde gern nicht mehr als max. 250 Euro ausgeben. Lieber 100.
Wäre es sinnvoller, sich bei ebay oder im Laden ein einzelnes Pad zu kaufen und dann einen altes, gebrauchtes Soundmodul dazu zu nehmen? Oder muss das Modul topaktuell sein? Sind die sogenannten E-Übungspads dazu geeignet? Die kosten ja auch schon ein Vermögen.
Wär super, wenn Ihr mir Tipps geben könnt, möchte nämlich schon am Wochenende was kaufen.
Danke & viele Grüße