Zitatder sound ist aber immernoch nicht so, wie ich ihn haben will, ich hab die felle schon unendlich fest angezogen (beide), aber immernoch zu trocken irgendwie...
Produziert das feste Anziehen der Felle nicht gerade einen trockenen Sound? Der sogenannte "fett-nasse" Sound (den du vielleicht nicht willst, aber zum Vergleich jetzt mal) wird durch weniger Fellspannung auf einer Seite der Snare (entweder Schlag- oder Reso-Fell) oder auf beiden Seiten erzielt. Nicht nur die Teppichspannung macht da einen Unterschied.
Ich habe jetzt nur einen Song von Story of the Year da (vom NFSU-Soundtrack), aber der Snare-Sound dort ist für mich schon das, was du mit deinem "pöäng" meinen könntest. Falls du das erreichen willst, wäre vielleicht sogar eine Metallsnare (Stahl, Messing) eine Alternative, die du wahrscheinlich nicht hast (ich weiß nicht, was der Drummer der Band spielt!). Aus meiner (bescheidenen) Erfahrung mit Stahl hat man dort irgendwie immer einen metallischen Nachklang im Kessel, der gerade diese Verzerrung produzieren kann, die du möchtest. Das kriegt man bestimmt auch mit Maple hin, da kann dich aber jemand Anderes besser beraten.
Zum Thema Fellspannung noch mal würde ich sagen, dass das straffe Anziehen des Schlagfells und eine ähnlich starke Spannung (etwas weniger) des Reso-Fells schon mal diesen harten Attack hervorrufen können, den du möchtest (den ich auch mag, ich spiele so); das sollte auf jeder Snare gehen. Ob man den Kesselklang durch Fellspannung nennenswert verändern kann (abgesehen von Tonhöhe), weiß ich nicht zu sagen; ich weiß nur, dass das Reso-Fell nicht zu straff sein darf, damit noch genug Resonanz da ist, um den Kessel zum Klingen zu bringen. Evtl. könnte ein anderer Teppich (kleiner?) zu weniger Rascheln führen, wenn du die Spannung reduzierst und so deinem gewünschten Klang näherkommst.