Beiträge von MadMax

    Zitat

    der sound ist aber immernoch nicht so, wie ich ihn haben will, ich hab die felle schon unendlich fest angezogen (beide), aber immernoch zu trocken irgendwie...


    Produziert das feste Anziehen der Felle nicht gerade einen trockenen Sound? Der sogenannte "fett-nasse" Sound (den du vielleicht nicht willst, aber zum Vergleich jetzt mal) wird durch weniger Fellspannung auf einer Seite der Snare (entweder Schlag- oder Reso-Fell) oder auf beiden Seiten erzielt. Nicht nur die Teppichspannung macht da einen Unterschied.


    Ich habe jetzt nur einen Song von Story of the Year da (vom NFSU-Soundtrack), aber der Snare-Sound dort ist für mich schon das, was du mit deinem "pöäng" meinen könntest. Falls du das erreichen willst, wäre vielleicht sogar eine Metallsnare (Stahl, Messing) eine Alternative, die du wahrscheinlich nicht hast (ich weiß nicht, was der Drummer der Band spielt!). Aus meiner (bescheidenen) Erfahrung mit Stahl hat man dort irgendwie immer einen metallischen Nachklang im Kessel, der gerade diese Verzerrung produzieren kann, die du möchtest. Das kriegt man bestimmt auch mit Maple hin, da kann dich aber jemand Anderes besser beraten.


    Zum Thema Fellspannung noch mal würde ich sagen, dass das straffe Anziehen des Schlagfells und eine ähnlich starke Spannung (etwas weniger) des Reso-Fells schon mal diesen harten Attack hervorrufen können, den du möchtest (den ich auch mag, ich spiele so); das sollte auf jeder Snare gehen. Ob man den Kesselklang durch Fellspannung nennenswert verändern kann (abgesehen von Tonhöhe), weiß ich nicht zu sagen; ich weiß nur, dass das Reso-Fell nicht zu straff sein darf, damit noch genug Resonanz da ist, um den Kessel zum Klingen zu bringen. Evtl. könnte ein anderer Teppich (kleiner?) zu weniger Rascheln führen, wenn du die Spannung reduzierst und so deinem gewünschten Klang näherkommst.

    Also, das Ding mit dem Kissen hat nicht geklappt... auch mit ohne Teppich :D ist der Schlag einfach viel zu laut; es klingt wie ein Schlag auf eine Schreibtischplatte oder sowas... jedenfalls kann man nicht wirklich von geringer Lautstärke reden, dazu ist der Klang auch zu bassig und gerade das dürfte die Nachbarn nerven.
    Bleiben also nur die Meshheads... oder halt doch 'ne Matte.

    Okay, danke für die Vorschläge; wenn die Idee mit dem Kissen nicht funktioniert, werde ich mir mal ein Meshhead kaufen und aufspannen.


    Zum Thema E-Drums: Ich selber spiele mein halbes Leben schon Schlagzeug, habe aber dennoch weder ein vollständiges Akustikset zu Hause (steht in Oranienburg bei der Band) noch das GELD für ein E-Set. Irgendwann mal wird es schon kommen, denn ich möchte jetzt endlich mal die Möglichkeit haben, als Fortgeschrittener MIT Klang meine Set-Techniken zu verbessern (Rollen, Double-Bass, schnelle Grooves und Fills etc.). Deswegen ist dieses Übungsset, das vermutlich auch keine Toms haben wird (weil nicht vorhanden), hauptsächlich für meine Freundin, aber auch ich werde bestimmt ab und an ein bisschen auf der Snare rumkloppen, bis das E-Set möglich wird. Und zum reinen Techniküben braucht man nicht unbedingt lauten Krach (Trommelklang), mit dem man auch in gesetzeskonformen Zeiten die Nachbarn verärgern kann, insbesondere wenn diese ein Baby haben. Wir sind ja nun auch gerade erst eingezogen...


    Von daher:

    Zitat

    Da finde ich das ein Unding, dass solche Leute in einem Drummerforum auch noch Zuspruch kriegen. Wenn sie keine Möglichkeit haben Akkustik sets zu spielen und elektronische nicht wollen, und bei Matten tut Ihnen das Handgelenk weh, und sie haben auch keinen Bock, oder was auch immer, sich Bedingungen zu schaffen, dass sie Akkustik set spielen können. Na dann kann sie nicht Schlagzeug spielen. Oder funktioniert der Hammer doch besser ohne Stiel?


    "elektronische nicht wollen" ist ja wohl ein Witz, wie ich bereits ausführlich erklärt habe; Bedingungen für ein Akustikset MÖCHTE ich gerade jetzt schaffen, daher ja auch dieser Thread; und überhaupt solltest du vielleicht erst lesen, dann denken, und dann posten.


    Ob ich später mal diese eine Trommel (Snare) triggern werde, ist eher fraglich. Erst noch andere Trommeln dazuzukaufen, die alle mit Triggern zu bestücken und auch noch ein Drummodul erwerben zu müssen kostet ja fast genausoviel wie ein E-Drum-Set (welches übrigens zumindest für die Snare keine Pads, sondern Kessel haben soll).

    Zitat

    Versuchs mal so:


    Nicht, dass man mich falsch versteht: Ich möchte die Snare nicht dämpfen, sondern den Klang quasi abtöten. Durch Abkleben mit Tempos wird ja nur der Kesselklang entfernt, aber der Attack und der Teppich sind doch noch zu hören, oder?


    Die Idee mit dem Kissen im Kessel hatte cih auch schon, dachte aber, dass das vielleicht nicht reicht. Ich probier's morgen mal.

    War heute im Drumland und habe mich dort mal nach Abdeckmatten für die Snare erkundigt. Es gibt zwei Varianten: die ohne und die mit "Dot", also diesem großen Gummipad in der Mitte, auf das man schlagen soll. Laut Verkäufer macht dieses Pad den besten Rebound, aber aus Erfahrung weiß ich, dass das Spielen auf solchen Pads wie auch Übungspads auf Dauer zu Handschmerzen führt wegen der Härte des Gummis. Abgesehen davon finde ich den Rebound nicht originalgetreu.


    Ich habe überlegt, ein Meshhead aufzuziehen, um das Spielgefühl natürlich zu halten und die Snare stumm zu kriegen. Stumm deswegen, weil hier zu Hause nun wirklich nix mit lauten Drums möglich ist, aber für meine angehende Freundin und evtl. auch für mich ein stummes Basic-Set her soll, damit sie Hand-Fuß-Koordination mit Snare, HiHat und Bassdrum/Kickpad üben kann. Ich selbst möchte ja ein E-Set, aber das Geld fehlt noch, daher wäre es für mich auch erst mal ein Start zum "Wieder-Üben" zu Hause.


    Sind Matten die einzige Möglichkeit, eine Snare tot zu kriegen, wie spielt sich ein Meshhead auf einer Snare, und gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten, die Snare evtl. sogar mit dem Originalfell stumm zu kriegen? Es kommt nicht wirklich auf Klang an, nur das Spielgefühl soll möglichst natürlich bleiben. Wenn also irgendwie der Teppich runter muss oder so, ist das kein Problem.